Schnurlose Telefone als Telefonanlage

Hallo zusammen,

wenn ich mir mehrere schnurlose Telefone kaufe, kann ich die dann sofort auch ähnlich wie mit einer Telefonanlage benutzen oder muss ich dazu dann eine Basisstation kaufen? Sprich, können die Dinger untereinander kommunizieren, kann ich Anrufe weiterleiten etc. Wahrscheinlich müssten sie doch auch alle vom gleichen Hersteller sein, oder?

Viele Grüße,
Andreas

Das Stichwort ist „GAP“.
Haben die Telefone das, sollten sie untereinander kommunizieren können.

"Generic Access Profile
Herstellerübergreifende Schnittstellenbeschreibung. GAP-fähige Mobilteile kann man auch an GAP-fähigen Basisstationen anmelden, auch wenn die beiden Teile von unterschiedlichen Herstellern stammen. "
http://www.geocities.com/WallStreet/2355/s_glosdect.htm

http://www.3sat.de/3sat.php?http://www.3sat.de/neues…

Danke für die schnelle Antwort! Das heißt dann aber auch, dass eins der Telefone über eine Basisstation verfügen muss. Es nützt also nichts, sagen wir mal, 3 Siemens Gigaset S1-Telefone zu kaufen. Da müsste also mindestens noch eins mit GAP-fähiger Basisstation dabei sein (z.B. S 100). Richtig?

Gruß,

Andreas

Hallo,

Danke für die schnelle Antwort! Das heißt dann aber auch, dass
eins der Telefone über eine Basisstation verfügen muss. Es
nützt also nichts, sagen wir mal, 3 Siemens Gigaset
S1-Telefone zu kaufen. Da müsste also mindestens noch eins mit
GAP-fähiger Basisstation dabei sein (z.B. S 100). Richtig?

Ja, ohne Basisstation kannst du ja nichts an die Telefondose anschliessen. Bedenke aber, dass die S100 eine analoge Basisstation ist, du kannst also nicht zwei externe Gespraeche gleichzeitig fuehren!

Ciao! Bjoern

Hallo Björn,

danke für die Warnung. Da ich nur ein analoges Netz habe, ist das auch genau richtig. Weißt Du, ob das S100 eine R-Taste hat? Wenn ja, dann kann man wenigstens den Service des T-Nets nutzen, sprich, makeln etc.
Für meine Verhältnisse brauche ich nicht mehr. Ansonsten würde mich noch interessieren, ob das S100 mit Anrufbeantworter kommt. Weißt Du das?

Viele Grüße,

Andreas

Hallo,

einerseits ist die Aussage zu GAP natürlich richtig, andererseits übersetzen Leute, die sich damit schön häufiger rumärgern mussten die Abkürzung auch gerne mit „Gibt Auch Probleme“. D.h. grundsätzlich sollte man jede DECT-Basisstation mit jedem DECT Mobilteil betreiben können, es scheitert aber oft schon an der Anmeldung des fremden Mobilteils, wenn es da z.B. in dessen Anleitung heißt, dass man zur Anmeldung die Paging-Taste der Basis drücken müsse, die vorhandene Basisstation eine solche Taste aber gar nicht hat, und in ihrer Anleitung auf einen Menüpunkt im Mobilteil hierzu Bezug nimmt, der natürlich dann im fremden Mobilteil nicht vorhanden ist, …

Ich würde dir daher dringend empfehlen nur Geräte eines Herstellers und möglichst sogar einer Baureihe zu kombinieren, zudem es inzwischen entsprechende Sets aus Basis und 2-4 Mobilteilen häufig als Sonderangebote im Handel gibt. Da kann man dann sicher sein, sich nicht den Kopf über GAP-Absonderlichkeiten zerbrechen zu müssen.

Gruß vom Wiz, der auch so ein Set im Einsatz hat

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke für die Antwort,

ich denke, ich werde das auch irgendwie so machen, also beim selben Hersteller bleiben. Habe gerade mal so rumgesurft und bin auf das Siemens Gigaset S445 gestoßen. Dazu käme dann als Handgerät das Gigaset S1 Color. Vielleicht kannst Du, oder jemand anderes, adzu noch etwas sagen.

Viele Grüße,

Andreas

Hallo Andy,

hier solltest Du Antwort finden:

http://communications.siemens.com/cds/frontdoor/0,22…

Liebe Grüße

Uschi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Uschi,

danke für die Antwort! Da bin ich sehr fündig geworden, v.a. durch den Download der Bedienungsanleitungen.
Nun würde mich allerdings noch interessieren, wie das S1 mit der Basis des S445 zusammenarbeitet. Theoretisch sollte das ja funktionieren, aber vielleicht kann jemand aus der Praxis berichten?

Viele Grüße,

Andreas