Schnurloses Sinus 212A frisst Akkus

Hallo,
habe seit einigen Jahre ein schnurloses Telefon Sinus 212A, das anfangs auch ohne Probleme funktionierte. Inzwischen allerdings „frisst“ das Teil Akkus.
Problem:
Ich lege zwei neue Akkus ein (2xAAA, je 850mAh). Danach lege ich das Teil 24h zum laden in die Basisstation. Danach (also nach dem ersten laden) ist alle i.O. und die Standby-Zeit mit den Akkus liegt bei ca. 1 Woche (bei einem 1 Std.-Gespräch in dieser Zeit).
Wenn die Akkus nun leer sind und das Telefon piept, lege ich es wieder 24h in die Ladeschale (ist lt. Anzeige auch voll). Nun erreiche ich schon ca. 25% weniger Standbyzeit bei selber Gesprächsdauer.
Mit jedem Ladezyklus nimmmt nun scheinbar die Akku-Kapazität ab, bis es irgendwann (nach ca. 10 Ladevorgängen) nichteinmal mehr 1 Tag Standby (bei keinen Gesprächen) erreicht.
Was ist da los? Habe schon verschiedene Akkus (von billigen Lidl-Akkus bis teure Elektrofachmarkt-Akku) und verschiedene Kapazitäten versucht, aber immer das gleiche.

Gruß
p.m.

Hallo,

Hallo Peter!

habe seit einigen Jahre ein schnurloses Telefon Sinus 212A,
das anfangs auch ohne Probleme funktionierte. Inzwischen
allerdings „frisst“ das Teil Akkus.
Problem:
Ich lege zwei neue Akkus ein (2xAAA, je 850mAh). Danach lege
ich das Teil 24h zum laden in die Basisstation.

Telekom schreibt 14 Std. als Erstladung vor, das sollte also auf jeden Fall reichen…

Danach (also nach dem ersten laden) ist alle i.O. und die Standby-Zeit mit den Akkus liegt bei ca. 1 Woche (bei einem 1 Std.-Gespräch in dieser Zeit).
Wenn die Akkus nun leer sind und das Telefon piept, lege ich
es wieder 24h in die Ladeschale (ist lt. Anzeige auch voll).

Laut Anleitung http://www.t-home.de/dlp/eki/downloads/B/BA_212A.pdf , Seite 13 und 14 ist die Akkuanzeige im Display auch erst jetzt auf korrektem Stand…

Nun erreiche ich schon ca. 25% weniger Standbyzeit bei selber
Gesprächsdauer.
Mit jedem Ladezyklus nimmmt nun scheinbar die Akku-Kapazität
ab, bis es irgendwann (nach ca. 10 Ladevorgängen) nichteinmal
mehr 1 Tag Standby (bei keinen Gesprächen) erreicht.
Was ist da los? Habe schon verschiedene Akkus (von billigen
Lidl-Akkus bis teure Elektrofachmarkt-Akku) und verschiedene
Kapazitäten versucht, aber immer das gleiche.

Da es dann wirklich nicht an den Akkus zu liegen scheint, bleibt meines Erachtens nach nur noch das Ladeteil übrig - dieses soll ja auf elektronischem Wege ein Überladen der Akkus vermeiden. Daher meine Vermutung (ohne Messung am Gerät nicht verifizierbar!): Das Ladeteil schaltet zu früh den Ladevorgang aus…
Abhilfe würde hier wohl ein Austausch der Ladeschale bringen - da diese aber gleichzeitig die Basisstation darstellt, könnte man höchstens versuchen, über die Telekom eine separate Ladeschale für dein Mobilteil zu bekommen. Ob so etwas aber überhaupt lieferbar (und bezahlbar) ist, kann ich dir aber leider nicht sagen…

Gruß
p.m.

Viel Erfolg bei der Suche!

MfG, Olli