Hallo,
Ich habe folgendes Problem.
An meinem TelefonAnschluß, habe ich ein Telefon angeschlossen,(mit schnur) was einwandfrei funktioniert.
Jetzt wollte ich ein 2. Telefon (schnurlos) anschließen, aber ich bekomme da kein freizeichen.
Telefon ist nicht defekt, habe ein 2.(schnurloses) getestet, da ist das selbe problem.
wenn ich selbst meinen festnetzanschluß anrufe, erscheint der anruf auf dem mobilteil des telefon(kein klingeln)aber selber anrufen geht leider nicht.
kabel alle I.O. da ich die mit dem Schnurgebunden Telefon getestet habe.
woran könnte dies liegen.
bin schon ratlos.
Auch hallo
bin schon ratlos.
Ich auch und sicher alle anderen hier ebenfalls, es sei denn, es hat jemand zufällig eine funktionierende Kristallkugel.
Deine Beschreibung des Problems sagt genau so viel wie deine Visitenkarte - nichts.
Wie wäre es, wenn du mal deiner Phantasie freien Lauf läßt und selber mal darüber nachdenkst, welche Informationen benötigt werden, damit dir geholfen werden kann???
Gruß (ist hier auch üblich!)
Gismo
Au ja, ich schau auch mal in die Kugel, denn da kann man ja genau sehen, um welches T… es sich handelt.
Schönes WE.
alf
es hat ja nichts mit dem lelefon direkt zu tun, sonst hätte ich es erwähnt.ich habe die beiden telefone an einen anderen festnetzanschluß angesteckt, dirt laufen sie ja tatellos.
hat also nix mit dem telefon (einstellung) direkt zu tun.
Wenn dies ein experte in sachen Telefon/festnetz sieht, kann er mir bestimmt weiter helfen und brauch dazu nicht in seine Kristalkugel zu sehen.
Das ist definitiv NICHT so, brackenone… Ich bin auch gelernter Fernmelder und weiß ohne meine Kristallkugel NICHT, was bei dir so in der Gegend rumhängt…
„In einen anderen Festnetzanschluss gesteckt“ z.B. ist mal gar nichts - in den vom Nachbarn, in eine Dose, die vieleicht noch nicht mal angeschlossen ist, in eine ISDN-Dose usw. usf.
Also, wenn du es irgendwie einrichten könntest, sprich bitte übers Gesamtbild mit uns, sonst wird das hier nichts mit uns…
Kleiner Tipp am Rande: schon mal die Brettbeschreibung gelesen???
Bitte im zweiten Fenster öffnen, nachlesen und dementsprechend bitte deine Frage nochmal komplett neu stellen, danke!
Sonst müsste ich dir nämlich antworten: „grün, wahlweise auch 32“
Ob dir das dann allerdings reicht, wage ich zu bezweifeln ;o)
So, man verzeihe mir meine ironische Stimmung, aber auf was einige Leute immer so kommen…
Oder rufst du bei einer Panne den ADAC an und sagst denen: „mein Auto fährt nicht mehr“ und wenn die denn fragen, was denn damit sei, antwortest du mit: „ich denke, Sie sind die Experten, dass müssen Sie mir doch sagen können…“ ;o)
In diesem Sinne und nichts für ungut,
mfG, Olli
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Oder rufst du bei einer Panne den ADAC an und sagst denen:
„mein Auto fährt nicht mehr“ und wenn die denn fragen, was
denn damit sei, antwortest du mit: „ich denke, Sie sind die
Experten, dass müssen Sie mir doch sagen können…“ ;o)
genau das würde ich tun.
Der adac muß das rausfinden was mit dem auto ist,
dafür ist er ja der experte.
wenn man alles selber weiß, braucht man ja keinen experten, dann kann
man ja alles selber erledigen.
welche infos braucht ihr denn nun noch???
wenn ich schreibe, habe einen anderen festnetzanschluß ausprobiert,
wird das wohl nicht der selbe sein.
sondern beim nachbarn. beide kein isdn
Beschreibung:
Telefon: Splash 100 und Sinus 2120
Anschluß Analog Telekom kein DSL Anschluß an Telefondose(telefone funktionieren hier nicht)
2. Anschluß auch analog und Telekom DSL Anschluß am Router(telefone funktionieren hier)
Moin, Moin.
Siehst du geht doch und das Prob sehen wir doch auch gleich. Du hast DSL und die Dose, an der die Telefone nicht funzen, ist entweder gar nicht angeschlossen und wenn doch, paralell zur anderen Dose. Da du DSL hast, müssen alle Dosen hinter dem Splitter angeschlossen sein.
Verstehst du jetzt, warum man sowas nicht vorher sehen kann? Jetzt kannst du die nächste Frage stellen.
alf
Noch was nach geschoben. Wir reden doch bei den 2 Anschlüssen von ein und dem selben (sprich 2 Dosen an der Leitung) oder sprechen wir von 2 unterschiedlichen analogen Telekomanschlüssen? Das versuche ich noch raus zu bekommen.
alf
Hello again, Brackenone (was bedeutet eigentlich dieser Name???)
Oder rufst du bei einer Panne den ADAC an und sagst denen:
„mein Auto fährt nicht mehr“ und wenn die denn fragen, was
denn damit sei, antwortest du mit: „ich denke, Sie sind die
Experten, dass müssen Sie mir doch sagen können…“ ;o)genau das würde ich tun.
Der adac muß das rausfinden was mit dem auto ist,
dafür ist er ja der experte.
wenn man alles selber weiß, braucht man ja keinen experten,
dann kann
man ja alles selber erledigen.
Genau diese Antwort hatte ich irgendwie erwartet… ;o)
Aber du würdest denen schon die Frage beantworten, ob du denn nun eher einen Unfall hattest, einen platten Reifen hast oder ob der Motor explodiert ist, oder??? Obwohl nee, brauchst du ja nicht, das sind ja Experten (mit Kristallkugel), die wissen das ja auch so…
So, und jetzt versuche ich mal die Ironie beiseite zu lassen (schaffe ich wohl eh nicht…), das wirkt bei dir ja leider eh nicht…
welche infos braucht ihr denn nun noch???
Wenn ich nochmal kurz sinngemäß zitieren dürfte:
„Brettbeschreibung:
[…]Bitte immer die genaue Modellbezeichnung (Hersteller, Modell) des Telefons, die jeweilige Anschlussart (analog, ISDN), Anschlußsteller (Telekom, Arcor, etc.), gegebenenfalls sämtliche vorgeschaltete Geräte (TK-Anlage, NTBA, DSL-Splitter) und bei Anfragen zu Computer-Telefon-Problemen bitte auch die Software und das Betriebssystem angeben!“
Und dazu nun deine Antwort:
Beschreibung:
Telefon: Splash 100 und Sinus 2120
Anschluß Analog Telekom kein DSL Anschluß an Telefondose(telefone :funktionieren hier nicht)
2. Anschluß auch analog und Telekom DSL Anschluß am Router(telefone :funktionieren hier)
Man, wat für eine erschöpfende Antwort… Möchtest du eigentlich keine Hilfe??? Naja, immerhin das richtige Brett getroffen, die Telefone benannt (wenn auch nicht komplett, denn ich habe ohne erst ‚Tante Gugl‘ befragen zu müssen keinerlei Ahnung, was denn das „Splash 100“ wohl für ein Gerät sein könnte - aber ich bin wohl keine Experte *verdammt, doch wieder Ironie*) und den Anschlusssteller und die Anschlussart zumindest ein bisschen bezeichnet, das ist doch schon mal was…
Aber wir haben ja noch mehr Angaben (man muss sie sich halt nur zusammensuchen…):
wenn ich schreibe, habe einen anderen festnetzanschluß
ausprobiert,
wird das wohl nicht der selbe sein.
Kann man nie wissen - einige bezeichnen auch die Dose im anderen Zimmer als „anderen Telefon- oder Festnetzanschluss“…
sondern beim nachbarn. beide kein isdn
Na Mensch, danke für die Info! Und keine Widersprüche zum oben Genannten, sieht auch gut aus…
Jetzt musst du uns nur noch sagen, welcher Anschluss denn der mit DSL ist (also der, an dem die Telefone funktionieren) - deiner oder ist das der des Nachbarn??? Das habe ich nämlich inzwischen wieder vergessen beim Hin- und Herspringen zwischen den diversen Antworten…
Und an welchem Router funktionieren die Telefone denn nun (ein reinrassiger Router ist für DSL- und EDV-Verbindungen zuständig und hat daher gar keine Telefonanschlüsse, es sei denn, es liegt irgendwo VoIP vor, aber das habt ihr ja scheinbar beide nicht), hängt da so ein Ding von Telekom rum mit Namen „Speedport XXX“ oder etwas in der Art??? Das wären so Angaben, die auch weiterhelfen könnten, aber du hast ja scheinbar gar keine große Lust, dir helfen zu lassen und wartest lieber weiter auf Experten (mit Kristallkugel)… ;o)
Wünsche eine frohe Warterei, bis denne,
Olli
(In der Hoffnung auf eine vernünftig aufgebaute und wenigstens ein kleines bisschen strukturierte Fragestellung mit (nahezu) allen Angaben…)
P.S. @ alf: Danke, ist auch ne gute Idee, das könnte natürlich sein, aber wer weiß??? ;o)
Das hilft nach wie vor nicht weiter.
Also mal Schritt für Schritt.
Du hast zwei Anschlüsse??? Zahlst also zweimal die Grundgebühr, hast zwei verschiedene Nummern und zwei vom Netzbetreiber gestellte TAE-Dosen?
Oder sind es doch eher zwei Telefondosen (TAE) aber nur ein Anschluss?
Und an Dose 1 funktioniert alles, an Dose funktionier nichts?
Oder an Dose funktioniert das abgehende Telefonieren nicht, wohl aber ankommend? Ist zur Verschaltung der beiden Dosen noch irgendwelche Hardware dazwischen, z.B. ein alter AWADO? Sowas hier:
http://www.ooh-ya.de/Fotos/Bild-AWADO-TAE-AP.html
Achte auf das Symbol für Awado, rechts oben als Prägung auf der Dose. Dieser Kreis mit den Strichen. So ein Teil harmoniert nicht mit neueren Telefonen, da muss ein AMS1/2 her!
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
hallo
am dsl anschluß geht es tadellos.
an dem normalen anschluß gehen ja auch die telefone die kabelgebunden sind, nur die schnurlosen nicht. das hat doch nix mit dsl zu zun.
die dosen sind angeschlossen, sonst würde doch gar kein telefon funktionieren.
wie war das mit dem paralell gemeint?
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
hi
ja es ist ein speedport. aber das ist ja nicht das problem, da läuft es ja,
es geht ja um den analogen anschluß ohne dsl. da laufen die kabelgebunden telefone, aber die schnurlosen halt nicht.
Telefonanschluß von Telekom,ohne isdn und ohne dsl.
stecke telefon(mit kabel) in die dose, siehe da Freizeichen.
ziehe das telefon wieder ab und stecke in die selbe dose das telefon(ohne kabel) sie da kein freizeichen.
Aber:wenn ich dann den anschluß anrufe, wird die nummer auf dem telefon angezeigt(ohne Klingeln)da kein freizeichen, kann ich von dem anschluß nicht raustelefonieren,aber anrufe kommen rein???
anderer anschluß(nachbar)ohne isdn mit dsl speedport w700
stecke telefon(ohne kabel) in den router siehe da habe ein freizeichen
Telefon also ok.
warum geht es dann bei dem anderen anschluß nicht.
habe ich doch geschrieben.
2 unterschiedliche.
1.anschluß ohne isdn ohne dsl telefon funktionert nicht.(aber kabelgebundene telefone funktionieren
2.Anschluß sozusagen ein ort weiter ohne isdn mit dsl (anderer Haushalt andere wohnung anderer ort anderer anschluß da funktionert das telefon
also keine 2 dosen am selben anschluß.
Moin, Moin.
Hast du denn mal an deinem Anschluß eine TelNr. gewählt und dann den die Hörertaste gedrückt? Ich hatte mal Telefone, die erst nach der Wahl das Freizeichen signalisierten. Beim Speedport kann es sein, das er dir ein Freizeichen simuliert.
alf
so:
jetzt funktioniert es.
habe ein anderes telefonkabel (was nicht in den „F“ anschluß vom telefon passt, sondern daneben(keine ahnung jetzt welche bezeichnung) und sie da jetzt funktionert es. obwohl die kabelgebunden telefone im F anschluß funktionierten.
Moin, Moin.
Das nennt man N-codiert und ist normalerweise für Zusatzgeräte, wie AB oder Fax. Schraub doch mal die Dose auf und schau ob die Leitung auf 1+2 angeklemmt ist (meine Vermutung ist das die wohl auf 3+4 angeklemmt sind). An dem anderen Anschluß funktioniert das, weil die Telefonports des Routers dort für F- und N-codierte Geräte ausgelegt sind.
alf