Schöne Advent Geschichten für Schulanfänger

Liebe Experten, ich suche für meine erste Klasse schöne Advent Geschichten und brauche dringend Euren Rat! Gibt es empfehlenswerte Bücher, die Schulanfänger auch interessant finden? Am besten mit Bildern! Danke.

Oh, tut mir leid, weiß ich nicht. Für so etwas würde ich doch bitten in einer Buchhandlung zu fragen, wenn das ginge. Dies ist ein Forum um Rat zu suchen, wenn man nicht oder nur schwer an Rat kommt oder Erfahrungswissen braucht, weil man sonst benachteiligt würde… oder dies vermutet. Aber wenn man jetzt alles hier fragt, muss ich leider wieder aussteigen, das kostet mich zu viel Mühe, denn ich nehme die Anfragen ernst und will jede qualitativ möglichst hilfreich beantworten. Das erhoffe ich mir nämlich in dem Fall auch, wenn ich dieses Forum mal brauche. Hm, oder ich muss meine Profileinstellungen ändern… habe ich da „Geschichten-Profi“ angegeben? :wink: Nix für ungut, beste Grüße und viel Erfolg! K.

Liebe Experten, ich suche für meine erste Klasse schöne Advent
Geschichten und brauche dringend Euren Rat! Gibt es
empfehlenswerte Bücher, die Schulanfänger auch interessant
finden? Am besten mit Bildern! Danke.

lieber timo,

also, es ist zwar kein buch, aber vllt interessiert es deine klasse ja, warum es einen adventskranz gibt und wie der eigentlich entstanden ist. also faktisch eine geschichte mit allgemeinbildung:
Seine Geschichte beginnt im 19. Jahrhundert in einem Waisenhaus namens ,Rauhes Haus" in Hamburg. Dieses leitete der evangelische Theologe (Gottesgelehrte) Johann Hinrich Wichern. Und wie einige von euch bestimmt auch, begannen viele der Waisenkinder in den letzten Wochen vor Weihnachten ungeduldig zu werden. Immer wieder fragten sie den Geistlichen: ,Wann ist endlich Weihnachten?" Im Jahr 1839 hatte Wichern deshalb einen Einfall: Um seinen Schützlingen die Wartezeit bis zum Fest zu verkürzen, erfand er den Adventskranz. Dazu nahm er ein Wagenrad aus Holz, auf dem 28 Kerzen Platz hatten - 24 kleine rote für jeden Dezembertag bis Weihnachten und vier dicke weiße Kerzen für jeden Adventssonntag. Jeden Tag durfte eines der Kinder eine Kerze anzünden und so wussten sie ganz genau, wie viele Tage es noch bis Heiligabend waren. Da diese Idee den Kindern gut gefiel, fertigte Wichern seither jedes Jahr solche Kutschenrad-Adventskränze, die er später auch mit Tannenzweigen schmückte. Nicht nur die Kinder fanden die Idee toll. Zunächst ahmten auch evangelische Gemeinden den Adventskranz nach. 1925 führten dann die Katholiken den Kranz in ihren Kirchen ein.

Dieser Brauch gefiel vielen Menschen so gut, dass sie auch zu Hause Adventskränze aufhängen wollten. Nur hatten sie in ihren Wohnungen natürlich keinen Platz für ein Wagenrad. Der Kranz musste schrumpfen und mit ihm die Anzahl der Kerzen. Übrig blieben kleine Tannenkränze, auf die nur noch die vier Adventssonntagskerzen aufgesteckt wurden.

grüße,
zankowa

Hallo Timo,
meine Kindheit ist leider schon etwas vorbei… Aber ich kann mich noch an ein Buch erinnern: Lotta aus der Krachmacherstraße! Ich glaub es hieß Lotta rettet Weihnachten?
Bin mir aber nicht mehr ganz sicher. Ansonsten kann ich dir leider kein Buch empfehlen. Sorry.

Liebe Experten, ich suche für meine erste Klasse schöne Advent
Geschichten und brauche dringend Euren Rat! Gibt es
empfehlenswerte Bücher, die Schulanfänger auch interessant
finden? Am besten mit Bildern! Danke.

sorry, zu späat gesheen…

Liebe Experten, ich suche für meine erste Klasse schöne Advent
Geschichten und brauche dringend Euren Rat! Gibt es
empfehlenswerte Bücher, die Schulanfänger auch interessant
finden? Am besten mit Bildern! Danke.