Schöne Ecke in München zum Bummeln gesucht

Hallo zusammen,
wir haben Ende Februar einen Nachmittag + eventuell auch Abend Zeit in München zu verbringen. Auch wenn es viele tolle Museen gibt, suche ich für diesen Nachmittag eher eine nette Gegend um etwas Bummeln zu gehen: nette kleine Läden, vielleicht zwischendurch ein schönes Cafe oder gerne auch ein Restaurant mit fremdländischer oder ungewöhnlicher Küche.

Uns hat nämlich das Bummeln in der Fußgängerzone (Kaufingerstr.?) überhaupt nicht gefallen! Beim letzten Mal sind wir zur U-Bahnstation Sendlinger Tor gefahren und dann in Richtung Rindermarkt gelaufen. Das hat uns deutlich besser gefallen.

Wer hat also einen neuen Tippe für uns? Wir kommen am Hauptbahnhof an und bewegen uns dann mit öffentlichen Verkehrsmitteln weiter. Wenn ihr mir also gleich noch Bus oder S-Bahnnummer verraten wäre das perfekt.

Gerne nehme ich auch Tipps zum Essengehen in der empfohlenen Gegend entgegen!

Allen herzlichen Dank und liebe Grüße
Sandra

Hallo,

Uns hat nämlich das Bummeln in der Fußgängerzone
(Kaufingerstr.?) überhaupt nicht gefallen!

Warum nicht? Zu voll? Nur bekannte Geschäfte?

Wer hat also einen neuen Tippe für uns? Wir kommen am
Hauptbahnhof an und bewegen uns dann mit öffentlichen
Verkehrsmitteln weiter. Wenn ihr mir also gleich noch Bus oder
S-Bahnnummer verraten wäre das perfekt.

Geht vom Hauptbahnhof aus Richtung Stachus. (Da muss man nur vor dem Hauptbahnhof über die Straße gehen und läuft dann durch ein kurzes Stück Fußgängerzone). Dann geht aber nicht durch das Tor, sondern biegt vor dem Stachus links ab. Lauft ein Stück weiter. Ihr kommt an einem Mövenpick und einer BMW-Niederlassung vorbei. Dann geht ihr rechts, dort seht ihr einen kleinen „Park“; es gehen dort Straßenbahnschienen lang. Vom Hauptbahnhof aus seid ihr da ca. 15 Minuten unterwegs.

Links seht ihr den Bayerischen Hof. Spaziert ruhig mal durch die Lobby und geht am Seiteneingang wieder raus. Jetzt geht ihr den Straßenbahngleisen nach. Ihr kommt hinter dem Rathaus raus, also am Marienplatz, aber von hinten. Ihr geht aber nach links, dort kommt ein Einkaufszentrum, das heißt „An den fünf Höfen“ oder so. Da drin ist ein nettes kleines Restaurant nahmens VaPiano. Es ist eine Edelpizzeria im Selbstbedienungsprinzip. Dadurch hält sich auch der Preis in Grenzen, obwohl das Essen echt lecker ist und die Lage auch bestens ist.

Wenn ihr euch dann gestärkt habt, geht weiter in nördlicher Richtung, dann kommt ihr auf die Leopoldstraße. Am Anfang gibt es dort auch noch einige sehr edle und teure Geschäfte - zum Staunen, nicht zum Kaufen! (Da sind Tassen für mehrere hundert Euro im Schaufenster und lauter Designerkram.)

Ich hoffe, ihr habt schönes Wetter. Sonst bleibt vielleicht lieber in den Fünf Höfen.

Schöne Grüße

Petra

Gerne nehme ich auch Tipps zum Essengehen in der empfohlenen
Gegend entgegen!

Allen herzlichen Dank und liebe Grüße

Sandra

Hey,
ich kann auf jeden Fall das Glockenbach Viertel empfehlen. Dafür fahrt ihr einfach wieder zum Sendlinger Tor und dann könnt ihr am besten in die Frauenhoferstrasse rein laufen. Von dort aus gibt es viele kleine Strassen mit tollen Restaurants, Cafes und kleinen Läden. Schau mal hier http://www.glockenbacher.de/ oder es geht auch gut wenn du bei Google einfach mal München Glockenbachviertel eingibst. Da kommt relativ viel. Empfehlen kann ich ganz besonders für guten Kaffee und Kuchen die Götterspeise, Aroma Bar, den Trachtenvogel (Abends auch Kneipe/Bar). Leckeres Essen gibt es im Glockenbacher oder z.B Cafe Glück. Für Cocktails und auch Essen ( für mich besonders große Salate mit Hühnchen und Chilli Sauce…seeeehr lecker) ist das Sachs gut. Um die Ecke daneben ist noch das Selig, dort gibt es Getränke die nicht von der Stange kommen, in Form von Limos, Tees, lecker Kaffee ect. Im Grunde gibt es so viele tolle Sachen dort, einfach mal durchschlendern, dafür ist es perfekt. Ihr könnt da auch wunderbar direkt an die Isar laufen. Viel Spass!!

Haidhausen oder Nymphenburg
Hallo Sandra,

da fallen mir spontan zwei Ecken ein:

Haidhausen - am besten mit der S-Bahn zum Rosenheimer Platz und dort zum Weißenburger Platz/Weißenburger Straße inkl. Seitenstraßen. Hier läßt sich wunderbar bummeln, es gibt kleine Läden und Cafés (das Café Hinterhof ist z.B. nett) und auch das eine oder andere Restaurant. Am besten schaut ihr euch das einfach mal auf Google Maps an (inkl. Suche nach Restaurants, da könnt ihr gleich mal schauen, was euch zusagt).

Nymphenburg - am Kanal kann man schön entlangspazieren, und man findet dort auch ein paar nette Cafés. Läden weiß ich zwar jetzt nicht, aber bestimmt gibt’s da auch was. Und davor oder anschließend könnte man ja noch im Nymphenburger Schloßpark ein wenig bummeln.

Tendenziell würde ich euch allerdings nach dem, was du geschrieben hast, eher Haidhausen empfehlen.

Wie man hinkommt, könnt ihr hier rauskriegen:
http://www.mvv-muenchen.de/
(links unten gibt’s die Fahrplanauskunft)

Gruß
„Raven“

Hallo

da sind wohl Korrekturen angebracht:

ich kann auf jeden Fall das Glockenbach Viertel empfehlen.

Das ist so schon OK.

Dafür fahrt ihr einfach wieder zum Sendlinger Tor und dann
könnt ihr am besten in die Frauenhoferstrasse rein laufen.

Die Fraunhoferstraße (Joseph von Fraunhofer schreibt sich ohne „e“) fangt aber mitnichten am Sendlinger Tor an. Da wäre die Müllerstraße, die vielleicht auch hübsch ist (bin nicht so der Bummel-Typ) oder man nimmt gleich eine U-Bahnstation weiter, die da heißt „Fraunhoferstraße“.

Von dort aus gibt es viele kleine Strassen mit tollen Restaurants,
Cafes und kleinen Läden. Schau mal hier
http://www.glockenbacher.de/ oder es geht auch gut wenn du bei
Google einfach mal München Glockenbachviertel eingibst. Da
kommt relativ viel. Empfehlen kann ich ganz besonders für
guten Kaffee und Kuchen die Götterspeise, Aroma Bar, den
Trachtenvogel (Abends auch Kneipe/Bar).

Für die Aromabar ist tatsächlich die Müllerstraße die Straße der Wahl zum reingehen. Offensichtlich ist der U-Bahnhof „Fraunhoferstraße“ nicht der richtige für Deine Tipps.

Ansonsten: Ortsfremden sollte man wirklich die richtigen Straßennamen geben, die suchen sich sonst dumm und dämlich.

Gruß, Karin

1 Like

Hallo,

ich mag die Ecke rund um den Viktualienmarkt, gehe dann von da gerne mal am Beck vorbei (oder natürlich auch durch) die Dienerstraße hoch. Mache einen Abstecher bei Manufactum (da gibt es ganz exotisch gute heimische Kleinigkeiten) oder Dallmayr, dann rüber Richtung Theatinerstraße / Fünf Höfe (wo ich übrigens das Cafe des Museums im 1. OG empfehle). Man könnte von da auch noch zurück Richtung Platzl (es muss ja nicht das Hofbräuhaus sein, wobei es oben schon ganz nett ist).

Und dann würde ich für den früheren oder späteren Ausklang bei gutem Wetter einen schönen Biergarten empfehlen. Sei es der Augustiner neben dem BR (hinter dem Bahnhof) oder der Hirschgarten. Man kann auch mitten in der Stadt bleiben und zum Viktualienmarkt zurück kehren. Oder setzt sich in die U-Bahn Richtung Münchener Freiheit und geht dann durch den Englischen Garten zum Biergarten am Chinesischen Turm.

Wenn es ansonsten exotische Küche sein soll: Sehr empfehlenswert ist das Tenno mit japanischer Küche! Nicht gerade billig, aber jeden Cent wert. Einen schönen späten Absacker könnte man auch in der Theatertankstelle nehmen.

Gruß vom Wiz (Teilzeit-Münchner)

Hi Blubb,
Für mich eine der schönsten Ecken Münchens: Der Hirschgarten.

Wenn man am Hauptbahnhof ist, nimmt man die Straßenbahnlinie 17 (Richtung Amalienburgstraße) oder 16 (Richtung Romanplatz) und „Kriemhildenplatz“ steigt man aus und man läuft ca. 5 Minuten bis zum Park.

Hirschgarten ist einen wunderschönen Park. Dort gibt es ein Biergarten, der aber auch „innenbetrieb“ hat, und wo man entsprechend auch einkehren kann (Franziskanerbier). Als „Exotikum“ gibt es einen kleinen Streichelzoo mit… -rate mal?- Ja! Hirschen! Touris sind dort wenig anzutreffen, denn alle gehen lieber ins benachbarten Garten des Schloß Nynphenburgs.

Zum Shoppen gibt es in dieser Gegend nicht viel, nur ein bißchen (kaum nennenswert) direkt am Romanplatz („Bücherinsel“ -eine Buchhandlung, Supermarkt, ein paar Kaffees und kaum noch was).

Für mich sehr schön und recht „typisch münchnerisch“ ist den Stadtteil Laim, auch nicht weit entfernt liegt von dem was ich oben erzählte. Dort kann man eher shoppen, aber eben gar nicht touristisch. Das Angebot ist auch nicht berrauschend. Aber ich mag es eben, weil es für mich so „Urmünchnerisch“ ist.

Vom Hauptbahnhof kommend kann man dorthin entweder mit der U-Bahn fahren (U5 Richtung Laimer Platz, Austeigen in Endstation Laimer Platz) oder auch mit der Straßenbahn (Linie 19 Richtung Pasing; Aussteigen in Fürstenrieder Straße). Man kann auch mit der S-Bahn, aber ich empfehle es nicht. Am einfachsten und besser ist es mit der U-Bahn.

Die Gegend um Rotkreuzplatz (Neuhausen) dürfte auch für euch zu empfehlen sein. Da fährt man mit der U-Bahn, Linie U1 Richtung OEZ (Olympia Einkaufszentrum) und steigt man eben am Rotkreuzplatz. Dort ist es sehr lebendig und kann man nett einkaufen. Wenn man eine Seitenstraße davon nimmt (den Platz könnt ihr euch vorstellen wie einen Stern aus Straßen, die dort einmünden), kommt ihr an den südlichen oder nördlichen Schloßkanal. Diese Spaziergang führt euch direkt zum Schloß Nymphenburg und da sind sehr, sehr schöne Häusern zu bewundern und auch der Kanal an sich, der sehr nett ist.

Solltet Ihr bis zum Schloß kommen, dann könnt Ihr so zum Hauptbahnhof zurück wie ich es von Romanplatz erwähnt habe. Denn von den Südliches Schloßrondell zu Romanplatz läuft man ca 5 Minuten (an dem ehemaligen Stallhof des Schlosses vorbei).

Wie ihr seht, bin ich in München verliebt… *seufz*

Allen herzlichen Dank und liebe Grüße

Ich hoffe du kannst damit etwas anfangen!

Wenn du etwas konkreteres oder wasganz anderes von der Stadt München wissen willst, so werde ich versuchen deine Fragen zu beantworten.

Viel Spaß in einer echt wunderschöne Stadt!

Schöne Grüße,
Helena

Hallo zusammen,
herzlichen Dank für eure zahlreichen Mails - das hat mich echt gefreut!

Nun habe ich eine ganze Menge Tipps und muss auswählen, womit ich in diesem Jahr anfange! Ich bin immer wieder mal in München, daher kann ich noch eine ganze Weile von euren Empfehlungen zehren.

Die Kaufingerstr. hat mir übrigens nicht so gefallen, da es fast ausschließlich große Ketten waren, die ich in jeder anderen Stadt auch so habe: Ein Handyladen am anderen; dauernd der gleiche Schmuckladen, die typischen große Kleiderketten…
Ich suche eher die kleinen, vielleicht auch etwas ungewöhnlichen Geschäfte: mal eine Second-Hand-Buchhandlung; Läden, die sich auf vielleicht auf irgendeine Kleinigkeit spezialisiert hat: im letzten Jahr fanden wir z.B. einen Laden fast nur mit getrockneten Obst, einen Gewürzladen, ein Whiskygeschäft.
Auch im Manufactum sind wir mal gewesen: da macht das Herumschauen wirklich Spaß!

Herzlichen Dank allen - ich bekomme schon richtig Lust auf meinen Besuch in München!!!
Sandra

Hallo,

Die Kaufingerstr. hat mir übrigens nicht so gefallen, da es
fast ausschließlich große Ketten waren, die ich in jeder
anderen Stadt auch so habe: Ein Handyladen am anderen; dauernd
der gleiche Schmuckladen, die typischen große Kleiderketten…

Du sprichst mir aus der Seele. Und dann noch die Menschenmassen… ;o)

Ich suche eher die kleinen, vielleicht auch etwas
ungewöhnlichen Geschäfte: mal eine Second-Hand-Buchhandlung;

In Haidhausen gibt’s z.B. den Weltladen (http://www.fairkauf-handelskontor.de/index.php?optio…), aus dem ich eigentlich nie rauskomme, ohne was zu kaufen. Ein paar kleine Buchhandlungen müßte es in der Ecke auch geben, dazu Second Hand-Läden und halt nette, nicht alltägliche Restaurants (wobei man beim Italiener am Weissenburger Platz auch superlecker essen kann).

Gruß und viel Spaß,
„Raven“

Nun ja, das Glockenbach ist ja nicht gerade klein und zieht sich bis in die Innenstadt zum Marienplatz, insofern ist es "erst"mal egal wohin man geht oder von wo. Ob nun ab Sendlinger Tor oder Marienplatz, Frauenhofer…das ist es ja gerade, dort kann man toll spazieren und schauen. Abgesehen davon gibt es auch Google für die exakten Namen und das meine Vorschläge zweifelsfrei alle im Glockenbach sind und lediglich als (guter) Überblick dienen ist offensichtlich. Es ist einfach schön ab dem Sendlinger Tor, Müllerstrasse (du hast Recht, das hab ich allerdings verdreht)ins Viertel zu laufen. Ich habe das viele Jahre gemacht…leider wohne ich nicht mehr in München ;-(

Hallo Miriam,

Nun ja, das Glockenbach ist ja nicht gerade klein und zieht
sich bis in die Innenstadt zum Marienplatz, insofern ist es
"erst"mal egal wohin man geht oder von wo.

Zustimmung hierfür.

Ob nun ab Sendlinger Tor oder Marienplatz, Frauenhofer…das ist es ja
gerade, dort kann man toll spazieren und schauen.

Also, ich finde die Fraunhoferstraße (ich hab da 20 Jahre ums Eck gewohnt, glaub mir, das „e“ hinter dem „u“ ist falsch) ist in meinen Augen nicht so der Bringer zum Bummeln.

Abgesehen
davon gibt es auch Google für die exakten Namen und das meine
Vorschläge zweifelsfrei alle im Glockenbach sind und lediglich
als (guter) Überblick dienen ist offensichtlich.

Nö, Du schreibst, dass sie vom Sendlinger Tor aus in die Frauenhoferstraße gehen soll. Uund die wird sie am Sendlinger Tor nicht finden. Dazu ist Deine Beschreibung aber zu definitiv, dass ein unbedarfter Leser auf die Idee käme, dass da erst noch unter Google-Maps was gesucht werden müsste.

Es ist einfach schön ab dem Sendlinger Tor, Müllerstrasse (du hast
Recht, das hab ich allerdings verdreht)ins Viertel zu laufen.

Genau, den Verdreher wollte ich rausnehmen.

Ich habe das viele Jahre gemacht…leider wohne ich nicht mehr
in München ;-(

Naja, ich habe wie oben schon geschrieben, 20 Jahre in der Nähe der Kreuzung Fraunhofer-/Klenzestraße gewohnt. Andererseits bin ich nicht der „Bummel“-Typ, daher habe ich mich mit konkreten Vorschlägen zurückgehalten.

Grüße,

Karin