schöne misere

hab nen kollegen, mit dem schreib ich immer e-mails, weil wir beide viel zu tun haben.
er hat ne freundin und ich nen freund.
wir schreiben über alles mögliche. wenn er mir antwortet, dann ist das jedesmal ein kleiner tageshöhepunkt.
er hatte letztens 3 tage urlaub und ich hab ihn bzw. das mailen schrecklich vermisst.
ich krieg ihn nicht mehr aus meinem kopf und die tatsache, dass ich in meiner beziehung (wochenend-beziehung) nicht grad glücklich bin, macht es auch nicht besser.
gestern bin ich am tiefpunkt angekommen und bin weinend aus verzweiflung zusammengebrochen.
was soll ich denn machen?
soll ich meinem kollegen schreiben, dass das aufhören muss mit den mails, weil ich mich da in etwas verrannt hab und kaputt mache?
mein freund will irgendwann (naja wenn er nen job kriegt) zu mir ziehen, das kann ein jahr dauern oder nur ein paar wochen/monate.
er trägt mich auf händen und doch kann er nicht wirklich für mich da sein, halt nur am wochenende.
ach das ist alles so ein verfahrener mist.
wart ihr schonmal in so ner situation?
aus dem weg gehen kann ich meinem kollegen ja schlecht, ich mein, ich seh ihn eh fast jeden tag auf arbeit.
habt ihr nen rat?ich bin total verzweifelt, ich liebe meinen freund, aber hab die ganze zeit nur meinen kollegen im kopf…mist
lg

wohl schon zu beheben
Hallo SunnyWsf,

für die Gedankenwelt ist so ein Kollege ein prima Zeitvertreib. Für die reale Welt ist das wohl nichts. Sonst hättest Du längst zu Deinem Freund Distanz genommen, dessen Reaktion abgewartet und Dich dem Kollegen dann langsam angenähert, und falls er seine Freundin lieber behalten will als Dich, hätte er eben abgeblockt. Oder Dein Freund hätte bald mal klar reagiert und sich auch mehrfach mit Dir ausgesprochen.

Allerdings ist es möglich, dass Du innerlich den Kollegen als „Variante“ suchst. Deine Seele malt sich aus, dass es neben Deinem Freund auch noch andere Möglichkeiten geben könnte. Sie nimmt an, dass Du noch ganz andere haben könntest als gerade ihn. Das will sie Dir beweisen, indem sie Dich mit dem Kollegen flirten oder Dich ihm nahesein lässt. Vielleicht kommen noch Gründe hinzu, deretwegen Du mit dem Freund unzufrieden sein könntest. Angenommen, er zieht zu Dir - hast Du davor etwa gar keine Angst? Denn es ist ein grosser Schritt, den er da macht. Vielleicht flieht Dein Inneres vor dieser Gefahr, und der Kollege steht dann als lebendes Beispiel für diese Schwierigkeit sichtbar vor Deinem inneren Auge.

Ich würde also die Lösung in der Beziehung zum bisherigen Freund suchen.

Gruss
Mike

naja letzten endes hast du recht, ich will auch meinen freund überhaupt nicht verlassen, so krass wie es klingen mag: was ich hab, weiß ich…was ich kriege weiß ich nicht…

oh doch, davor hab ich sehr große angst.
hier meine „vorgeschichte“:
keine meiner bisherigen beziehungen hielt länger als 2 jahre, die in denen ich mit meinem freund zusammengewohnt hab bzw. mal mit einem zusammenziehen wollte sind jämmerlich kaputt gegangen.
ich bin in fast jeder beziehung fremdgegangen, hab mir quasi die hörner abgestoßen. es gab momente in meinem leben, wo ich dachte, ich wär nicht mal ansatzweise in der lage eine lange beziehung zu führen.
und dann traf ich meinen freund und dachte, dass es DAS ist.
und jetzt geht die ganze scheiße von vorne los.
aus diesem grund weiß ich, dass ich gerade mit dem feuer spiele.
ich will meine beziehung nicht aufs spiel setzen, aber ich krieg diesen anderen typen nicht aus meinem kopf.
anfang märz dachte ich, dass es nur eine phase (quasi ne schwärmerei) ist und auch bald wieder zu ende ist. und hey: wir haben ende mai und ist es vorbei? nein
wenn ich in seinem büro stehem rede ich manchmal wie ein vollidiot, krieg keine normalen sätze zusammen und so.
und wenn ich mich richtig drauf einlassen würde (ich halte mich echt zurück), weiß ich wie es endet: freund weg und der andere ist lange nicht so toll…
gut ne, die theorie hab ich drauf, aber dieses „finger weglassen“ in die praxis umzusetzen ist im moment schier unmöglich.

mein freund war neulich von der firma aus hier bei mir, für 4 wochen und es ist ihm natürlich aufgefallen…ich konnte mich rausreden, dass das nur die umgewöhnung vom wochenende auf täglich ist. (weil ich halt dachte, es geht vorbei).
was ist wenn er zu mir zieht und dann etwas passiert, was ich nicht will?
was ist, wenn es dann auch kaputt geht, wie die anderen beiden beziehungen?
und je mehr ich versuche, den anderen zu „vergessen“, umso mehr denke ich an ihn. das ist doch blöd.
ich hör mich an, wie ein kleines doofes mädchen, erzähl keinem, dass ich 24 bin.
woran liegt es, dass sich immer alles zu wiederholen scheint (1 Jahr glücklich und plötzlich meint mein kopf, sich jemanden auszusuchen, der mir das kaputt macht)?
etwa doch bindungsängste? oder die angst richtig erwachsen zu werden (mit beiden beinen fest im leben stehen, heiraten, familie gründen und sowas alles)?
sollte ich mal zum psychologen? (irgendwie muss ich grad drüber lächeln)

siehste was in meinem kopf alles passiert?^^
der müsste theoretisch so groß wie ein rekordkürbis sein.

liebe grüße

2 Like

aber es gibt doch Möglichkeiten…
Hallo SunnyWsf,

selbst wenn Du lieber wechselnde Beziehungen hättest (was zu begründen wäre, da bei „Neuen“ die alten Probleme wiederzukommen pflegen), wäre noch immer die Frage mit wem.

Um Dir diese Frage überhaupt stellen zu können (ich sage noch nicht: beantworten), solltest Du mit Dir ins Reine kommen. Also vielleicht statt mit dem Freund zusammenziehen zwei bis drei Wochenenden auf ihn und auf Männer überhaupt verzichten. Den Kollegen solltest Du in dieser Zeit ebenfalls meiden, und soweit es nicht zu vermeiden ist, dass Du ihn triffst, solltest Du kühl und höflich bleiben.

Dann die Varianten prüfen: Könnte es sein, dass Dir die Wochenendbeziehung, die Du gerade führst, besser passt als das Zusammenziehen? Und wenn ja, solltest Du dies überlegen. Es gibt Paare, die ein Leben lang in getrennten Schlafzimmern übernachten und sich dafür problemlos gegenseitig entschädigen können. So kann es wohl auch Paare geben, die sich nicht mehr als einen Tag pro Woche sehen sollten. Es könnte sogar sein, dass eine Wochenendbeziehung zuviel ist. Du könntest die Beziehung also auf einen Tag pro Woche hinunterschrauben.

Den „Kollegen“ solltest Du Dir mal innerlich vorstellen, wenn er verheiratet wäre. Würdest Du immer noch lieber ihn wollen als Deinen Freund? Und gibt es denn gar keine Dritten, die auch richtige und anständige Männer sind? Aber solange es solche gibt, müsste doch Dein Freund gegen den „Kollegen“ noch eine Chance haben.

Du fragst, was passiert, wenn die Risiken sich verwirklichen. Das ist normal, aber ohne Risiko kein Gewinn. Sodann sagst Du, dass Dir der andere nicht aus dem Kopf geht. Ist das nur wegen Eurer physischen Nähe? Dann ist es vielleicht Zeit, dass Dein Freund diese Chance der physischen Nähe auch bekommt. Oder ist der „Kollege“ so ein toller Typ? Dann geht doch mal zu viert aus, der Kollege, seine Freundin, Dein Freund und Du. Oder, wenn das zuviel verlangt ist, geh’ mal in Dich und stell’ Dir so einen gemeinsamen Ausgang innerlich vor. Vielleicht würde sogar Dein Freund einen Augenblick lang mit „ihr“ flirten. Würdest Du dann die beiden „sausen“ lassen und Dich ganz auf den Kollegen konzentrieren? Oder würde Dein Freund nicht eher in Dir eine Fassungslosigkeit auslösen, sodass Du schnellstens mit ihm zusammen abhauen möchtest?

Gruss
Mike

1 Like

Hallo auch,

wenn du schon wegen ein paar Emails so aus dem Konzept kommst (was passiert erst, wenn ein attraktiver Mann sich für dich mehr interessiert als nur mit ein paar Emails?), dann stimmt was nicht mit deiner derzeitigen Lebenskonstellation.

Entweder du willst oder kannst dich nicht an nur den einen binden, oder du hast das Gefühl, daß da was fehlt, oder du magst eben beide, oder dir fehlt Aufmerksamkeit und Selbstbestätigung.

Alles das sind legitime Gefühle, weil sie legitime Bedürfnisse ausdrücken. Was es genau ist, kannst nur du wissen.

Von dem üblichen Rat (halt dich fern, mach die Augen zu, widersteh der bösen Versuchung und geh am besten nicht mehr aus dem Haus) halte ich gar nichts.

Grüße Bellawa.

und je mehr ich versuche, den anderen zu „vergessen“, umso
mehr denke ich an ihn. das ist doch blöd.
ich hör mich an, wie ein kleines doofes mädchen, erzähl
keinem, dass ich 24 bin.
woran liegt es, dass sich immer alles zu wiederholen scheint
(1 Jahr glücklich und plötzlich meint mein kopf, sich jemanden
auszusuchen, der mir das kaputt macht)?
etwa doch bindungsängste? oder die angst richtig erwachsen zu
werden (mit beiden beinen fest im leben stehen, heiraten,
familie gründen und sowas alles)?

Meine Meinung dazu:

Nicht jeder ist für eine lebenslange Einehe geschaffen.

Naja, eigentlich niemand, aber manche schaffen es eben schwerer, sich das einzureden und die Versuchungen wirksam zu unterdrücken.

Ergo: Aber wenn du zum Psychologen gehst, wird man es dir schon austreiben und aus dir eine ehrbare Frau und Mutter machen. Kinderkriegen ist absolut tabu, solange du deine unnatürlichen Triebe nicht im Zaum hast.

Satire darf man behalten.

Grüße Bellawa.

Hi,

Von dem üblichen Rat (halt dich fern, mach die Augen zu,
widersteh der bösen Versuchung und geh am besten nicht mehr
aus dem Haus) halte ich gar nichts.

in der Tat bietet die Situation das Potential, gleich zwei Beziehungen auf einmal über die Klippe zu schubsen, wenn nicht alle Beteiligten so eine lockere Grundeinstellung teilen (was statistisch gesehen der Fall sein dürfte, spätestens wenn das Ganze ans Licht kommt).

lg
ventrue

1 Like

Hallo auch,

in der Tat bietet die Situation das Potential, gleich zwei
Beziehungen auf einmal über die Klippe zu schubsen, wenn nicht
alle Beteiligten so eine lockere Grundeinstellung teilen (was
statistisch gesehen der Fall sein dürfte, spätestens wenn das
Ganze ans Licht kommt).

Nicht die (angenommene) promiske oder nicht Einstellung ist es, die hier Beziehungen über die Kippe schubsen, sondern die Weigerung miteinandern zu kommunizieren.

Grüße Bellawa.

1 Like

Hallo,

zwei Postings und (d)eine eindeutige Tendenz.

sollte ich mal zum psychologen? (irgendwie muss ich grad
drüber lächeln)

…(ich auch). Anschubsend gemeint.

Grüße
Tommy

Hallo Sunny,

ich hab deinen Beitrag gelesen und fühle mich hier sofort verpflichtet dir zu antworten. Vor 10 jahren ist mir das gleiche passiert. Briefchen und mails geschrieben, irgendwann stille Andeutungen. Ich war viel alleine und der Kollege war mir zu dem Zeitpunkt näher als mein Freuund. Dann das erste Mal Sex. Nach ein paar Wochen war ich schwanger mit Anfang 20, hatte einen Freund und einen Geliebten mit Freundin. Der wollte sich nicht trennen. Ich hatte Angst mich zu trennen und hab das Kind und noch zwei weitere jetzt mit meinem Mann zusammen.
Seit 2 Jahren schreibe ich mit meinem Geliebten wieder regelmäßig mails und sollte ich ihn irgendwann wieder treffen, werde ich meinen Mann hoffentlich nicht wieder betrügen, denn er übt immernoch eine unglaubliche Faszination auf mich auf, auch vom erotischen Aspekt her.
Auch wenn es schwer fällt, entscheide Dich und schaffe klare Verhältnisse. Du bist sicher auch viel allein und suchst die Nähe. Sprich mit deinem Kollegen, auch wenn es peinlich werden könnte. Sag ihm, wie es dir geht. Tu mir den Gefallen und reite dich nicht in die gleiche Sch… wie ich. Bis heute bin ich mir sicher, dass ich mit dem ANDEREN glücklicher wäre. Hätte ich nie was mit ihm angefangen, würde es mir heute nicht manchmal so schlecht gehen.
Viele Grüße
totalhilflos

Hi,

in der Tat bietet die Situation das Potential, gleich zwei
Beziehungen auf einmal über die Klippe zu schubsen, wenn nicht
alle Beteiligten so eine lockere Grundeinstellung teilen (was
statistisch gesehen der Fall sein dürfte, spätestens wenn das
Ganze ans Licht kommt).

Nicht die (angenommene) promiske oder nicht Einstellung ist
es, die hier Beziehungen über die Kippe schubsen, sondern die
Weigerung miteinandern zu kommunizieren.

„Du Schatz, ich kenn da ne andere Frau, ist ist genauso nett wie du!“ - *Batsch*

Kennste das? :smile:

Wenn ich dich richtig verstanden habe, sagst du doch, dass es ganz normal ist, mehrere Leute zu lieben, schlägst vor, dass alle vier Beteiligten miteinander über das Thema reden sollen und dann implizierst du, dass auch alle damit einverstanden sind, dass jeder jeden liebt. Und genau das wird höchstwahrscheinlich nicht passieren.

lg
ventrue

1 Like

Hallo auch,

„Du Schatz, ich kenn da ne andere Frau, ist ist genauso nett
wie du!“ - *Batsch*

Ganz schlecht kommuniziert.

Wenn ich dich richtig verstanden habe, sagst du doch, dass es
ganz normal ist, mehrere Leute zu lieben

Bei manchen Menschen ja. Bei allen, auf keinen Fall. Wobei ich zwischen lieben und sexuell begehren einen Unterschied mache.

schlägst vor, dass
alle vier Beteiligten miteinander über das Thema reden sollen

Nein, nur der Part, der ein Problem verspürt, spricht mit seinem Partner!

und dann implizierst du, dass auch alle damit einverstanden
sind, dass jeder jeden liebt.

Das ist unwahrscheinlich, aber nicht ausgeschlossen.

Und genau das wird
höchstwahrscheinlich nicht passieren.

Ja, das ist unwahrscheinlich. Aber auch nicht die einzige mögliche Lösung.

Grüße Bellawa.

1 Like

Hi,

„Du Schatz, ich kenn da ne andere Frau, ist ist genauso nett
wie du!“ - *Batsch*

Ganz schlecht kommuniziert.

zweifellos. Aber wie soll mans besser machen? Die Botschaft bleibt doch die gleiche, egal wie viele verbale Schleifchen man drumwickelt.

schlägst vor, dass
alle vier Beteiligten miteinander über das Thema reden sollen

Nein, nur der Part, der ein Problem verspürt, spricht mit
seinem Partner!

Und dann? Sagen wir, die Fragestellerin erklärt ihrem Freund, sie liebt (oder begehrt sexuell, ist ja egal) auch noch einen zweiten. Selbst wenn ihm das recht ist, hat sie damit immer noch nicht die „Erlaubnis“ mit ihrem zweiten was zu unternehmen, dafür muss sie zuerst noch mit ihm reden und der dann auch noch mit seiner Freundin. Also wissen es hinterher doch alle. Und wenn nur einer nicht einverstanden ist, geht mindestens eine der zwei Beziehungen kaputt, ohne dass zwangsläufig auch eine neue entsteht.

lg
ventrue

1 Like

Hallo Sunny

Im Prinzip schaut ja alles ganz normal aus.

Du hast einen Freund und einen Arbeitskollegen mit dem Du Dich gut verstehst und der platonischer Freund von Dir ist. Der Arbeitskollege hat ebenfalls eine Freundin.

Zu guten Beziehungen gehört es dazu, dass jeder auch seine eigenen Freunde hat. Es gibt viele Situationen im Leben, die kann man einfach nicht mit seinem Lebensgefährten austauschen. Das braucht einfach Freunde. Eigene Freunde.

Bloss weil man froh ist, einen Arbeitskollegen als Freund zu haben und Dich auf die Kommunikation mit ihm freust, braucht man nicht gleich ein schlechtes Gewissen zu haben oder gar den Kontakt zu seinem Arbeitskollegen und Freund abzubrechen. Wenn Du hier etwas abbrichst, dann rettet das nicht die Beziehung in der Du bist, sondern belastet sie zusätzlich. Weil Du Dir dann im Unterbewußtsein denkst „wegen meinem zukünftigen Lebensgefährten habe ich die Freundschaft zu einem Arbeitskollegen aufgegeben“. So etwas belastet eine Beziehung extrem, denn eine Beziehung sollte keine Einschränkung, sondern Bereicherung sein!

So wie ich das raus lesen kann, was Du Dir vermutlich erhoffst ist, dass eine Beziehung mit Deinem Arbeitskollegen besser laufen würde als mit Deinem jetzigen Freund. Doch Du wirst sehen, dass wenn Du eine Beziehung mit Deinem jetzigen Arbeitskollegen eingehst, wird sich euer e-Mail verkehr und eure Kommunikation drastisch ändern. Vermutlich wird nichts mehr so sein wie es jetzt bzw. früher war.

Und nun wieder zu den positiven Nachrichten.

Ich bin fest davon überzeugt, dass Du selbst für Dein Glück in der jetzigen Beziehung verantwortlich bist und selbst sehr viel dafür tun kannst!

dass ich in meiner beziehung (wochenend-beziehung) nicht grad
glücklich bin, macht es auch nicht besser

Was macht Dich in der Beziehung mit Deinem Freund unglücklich?

Liebe Grüße

Martin

Hallo,

Sagen wir, die Fragestellerin erklärt ihrem Freund,
sie liebt (oder begehrt sexuell, ist ja egal)

Aber nein, das ist ganz und gar nicht egal. Die Qualität ist eine ganz andere.

Und wenn nur einer nicht einverstanden ist, geht
mindestens eine der zwei Beziehungen kaputt,

Auch das ist eine komische Schlussfolgerung, die viel zu kurz greift.

Gruß
Elke

Hallo auch,

Und wenn nur einer nicht einverstanden ist, geht
mindestens eine der zwei Beziehungen kaputt

Die war vorher schon „kaputt“.

ohne dass
zwangsläufig auch eine neue entsteht.

Die war vorher aber schon da. Nur kommuniziert wird nicht.

Grüße Bellawa.

Hi,

Und wenn nur einer nicht einverstanden ist, geht
mindestens eine der zwei Beziehungen kaputt

Die war vorher schon „kaputt“.

deiner eigenen Aussage nach, dass man mehrere Leute gleichzeitig lieben kann, ist das nicht unbedingt so. Da könnte man durchaus noch eine zweite anfangen, ohne die erste dabei zu zerstören - falls wie gesagt alle Beteiligten einverstanden sind.

ohne dass
zwangsläufig auch eine neue entsteht.

Die war vorher aber schon da. Nur kommuniziert wird nicht.

Solche Beziehungen können aber von zwei Seiten sehr unterschiedlich aussehen. Der andere könnte isch sehr erschrecken, wenn man ihm sagt, was man selbst sieht.

lg
ventrue

Also vielleicht statt mit dem Freund zusammenziehen zwei bis
drei Wochenenden auf ihn und auf Männer überhaupt verzichten.
Den Kollegen solltest Du in dieser Zeit ebenfalls meiden, und
soweit es nicht zu vermeiden ist, dass Du ihn triffst,
solltest Du kühl und höflich bleiben.

das hab ich schon probiert, klappt nicht, er spricht mich dann an und fragt mich was los ist. ich kann ja schlecht sagen: "mh du geisterst die ganze zeit in meinem kopf rum und das muss aufhören, deshalb will ich erstmal auf abstand gehen.
weil was ist denn, nur mal angenommen, wenn es ihm auch so geht?
dann ist der schlammassel noch größer als er sowieso schon war…

Es gibt Paare, die ein Leben lang in getrennten Schlafzimmern
übernachten und sich dafür problemlos gegenseitig entschädigen
können.

ja das ist aber nix für mich…ich möchte zum beispiel später, wenn wir mal kinder haben, dass der vater sie jeden tag sieht.
aber später halt und nicht jetzt sofort, aber man muss sich doch auch prüfen…

Du könntest die Beziehung also auf einen Tag pro Woche hinunterschrauben.

naja bei meiner situation eher schlecht, weil wir erstmal knapp 400km zurücklegen müssen, um zusammen zu sein.
ganz ehrlich?auch wenn die liebe noch so groß ist, ich setz mich keine acht stunden ins auto, um ihn einen tag zu sehen und er würde das auch nicht machen :smile:

Den „Kollegen“ solltest Du Dir mal innerlich vorstellen, wenn
er verheiratet wäre.

ich würde sogar jetzt die finger von ihm lassen…wenn ich fremdgegangen bin, dann nur mit männern, die nicht in ner beziehung waren. wenn ich meine beziehung kaputt mache, ist das ok, mach ich eine andere kaputt, dann ist das etwas anderes (für mich zumindest).
ich glaub aber, dass ich meinen freund irgendwie gar nicht betrügen könnte, weil er mich eben auf händen trägt…er würde mich nie betrügen, dafür leg ich meine hand ins feuer.
ich persönlich hätte ja nie gedacht, dass es solche männer wie ihn überhaupt noch gibt.

ich denke ganz einfach, dass ich mich danach sehne, jemanden zu haben, der jederzeit für mich da sein kann. und dann pack ich alles in wunschträume, weil ich jemanden kennenlern, der für mich durchaus als partner in frage kommen würde, wenn wir beide single wären.

ich bin nichtmal unglücklich mit meinem freund, wie gesagt, ich liebe ihn, sehr sogar…ich bin nur mit der situation nicht glücklich, weil wir uns eben nur am wochenende sehen.

mal schauen was kommt, aber dieses we hat mir gezeigt, dass die ganze misere mit sicherheit weg ist, wenn mein freund hier runter zieht.
ich hab seitdem mein freund da war dieses we, nicht einmal an ihn gedacht…
es geht also aufwärts :smile:

danke für die tipps

schönen sonntag euch noch

1 Like