schöne Wasserpflanzen für den Gartenteich

Liebe Experten,
ich besitze einen kleinen Garten mit einem Gartenteich, der im moment leider etwas verwildert undungepflegt aussieht. Ich habe es mir zum Ziel gemacht das kommendes Wochenende zu ändern und werde den Teich säubern und pflegen.
Außerdem wollte ich gerne ein paar ansehnliche vielleicht sogar blühende Pflanzen in den Teich setzen, bin mir aber nicht sicher welche sich dafür einigen.
Ich möchte meine Frau überraschen, sie sollten also etwas hermachen:smile:
Ich freue mich auf eine Antwort und grüße aus Lüneburg.
Thorben

Es gibt so viele schöne Wasserpflanzen (Seerose, Wasserschwertlilie, Krebsschere…) Sie haben jedoch verschiedene Standortansprüche (Sonne/Schatten, die richtige Wassertiefe). Finden sie heraus welche Farbe ihre Frau besonders mag und schreiben sie hierher, wie tief ihr Teich ist usw. Ich habe leider kein Teich, also kann nicht so gut helfen.

Hallo Thorben v. Weber

leider bin ich zu diesem Thema nicht der richtige Ansprechpartner. Damit habe ich mich nicht auseinander gesetzt.

sorry
Ein Gartenfreund

Hallo
Da kann mann so von außen schlecht helfen denn die größe des teiches wäre auch von bedeutung so wie die Tiefe.
Gruß hotte07

Seerosen, gibts in weiss, gelb, rosa. Gartencenter haben oft auch eine grosse Auswahl an exotischen grünen Wasserpflanzen

Leider habe ich von Wasserpflanzen keine Ahnung…sorry

Hallo Thorben es ist lobenswert das du ein Teich wieder herrichten möchtes.
Aber du brauchst fleiß und Geduld für die Aufgabe
Es giebt schöne heimische Pflanzen wie Hechtkraut (Blau Blühend)kleine Rohrkolben mit (Braune Pompesel)brauchen aber etwas Zeit damit sie sich entwickeln können (1-2Jahre)kleine teich Rosen in vielen bunten Farben brauchen auch etwas Zeit bis zur ersten Blüte(ca 2Jahre) oder die gelbe Seekanne eine klein blütige Schwimpflanze die ist sehr ergiebig und wuchert ein wenig.Du siehst es gieb sehr viele Pflanzen für ein Teich
und ohne Fische brauchs du auch keine Pumpen und Filter.Die Tiere kommen dann von selbst.Aber das geht nicht am wochenende da muss du mehr gedult haben.
Empfelen kann ich dir das Buch von " MERGUS Gartenteich Atlas". mfg Peter Meyer aus Hamburg

Hallo Thorben,
das mit den Pflanzen ist nicht ganz so einfach. Einige benötigen "Sumpf, andere wiederum bis zu 1,2m Wassertiefe. Daher habe ich meinen Teich in verschiedenen Stufen angelegt und dort dann entsprechende Pflanzen eingesetzt. Im Gegensatz zu normalen Topf- oder Balkonpflanzen macht die Fauna eines Gartenteichs erst nach einiger Zeit (auch mal Jahre einrechnen) etwas her. Ich würde mich freuen, wenn du eventuell ein wenig deinen Gartenteich beschreiben kannst.
Was einfach in jeden Teich gehört (für mich), ist eine Seerose. Diese kommen nach einigen Jahren mit vielen Blüten. Es gibt verschiedene Farben und verschiedene Wassertiefen. Da kannst du dich am Besten im Fachhandel beraten lassen. Schilfrohr ist meines erachtens nach schön anzusehen, aber wegen der starken Wurzeln unbedingt abzuraten. Nur wenn extrem dickes Folienmaterial verarbeitet wurde, kann man es eventuell einsetzen.
Auf ca. 60 cm Wassertiefe habe ich eine Mummel eingesetzt. Sie blüht mit kleinen gelben Blüten und deckt die Wasseroberfläche mit vielen kleinen Blättern ab.
Am Rand (Sumpfzone habe ich Minzkraut eingesetzt (Achtung - es wuchert). An milden Abenden kann man dann einen leichten Minzgeruch wahrnehmen. Zerreibt man ein Blatt ist dieser Geruch sehr stark, für mich aber angenehm. Die Blätter sind leicht lila und geben einen guten Kontrast.
Im „Trockenbereich“ (das Kies-Sandgemisch steht etwa 10 cm über der Wasseroberfläche) habe ich Sumpflilie und Feuerlilie eingesetzt. Beide blühen ergiebig (Sumpflilie im späten Frühjahr gelb und Feuerlielie jetzt gerade leicht orange). Ebenso beherbergt dieser Bereich eine Art Sumpfdotterblume (Unbedingt aus dem Fachhandel beziehen, da sie unter Naturschutz steht). Diese blüht im frühen Frühjahr mit reichlich Blüten in gelb. Die Blätter und Blüten verschwinden im Laufe des Jahres wieder.
Bei Fragen einfach noch weiter damit.
Gruß,
Wolle

Lieber Thorben,

leider kenne ich mich mit Teichpflanzen überhaupt nicht aus, weil ich selbst keinen Teich habe und mich auch noch nicht näher mit der Thematik auseinandergesetzt habe.

Ich weiß nicht, welche Möglichkeiten Du in Lüneburg hast, aber hier bei uns im Südwesten gibt es einige Gärtnereien, die sich mit Ihren Gartencentern über verschiedene Städte verteilt haben. Das sind keine „Baumärkte“ o.ä., der Ursprung des Geschäftes ist/war eine ganz normale Gärtnerei.

Das tolle ist, die haben ausgebildetes Fachpersonal - und egal, was man da sucht, die Beratung ist immer top: die fragen genau nach den Örtlichkeiten, den Standbedingungen, den eigenen Vorlieben etc. Auf dieser Grundlage gehen sie dann mit einem durch den Verkaufsbereich und zeigen einem eine gute Auswahl an Pflanzen-Vorschlägen. Hat man angegeben, was man investieren möchte, halten sie sich daran, wenn man da keine Vorstellung hat, läuft das Ganze Preis-gemischt.
Die wissen dann auch genau welche Pflanzen „zickig“ sind, was man unbedingt beachten sollte usw.

Ich war vor zwei Monaten mit meiner Mutter bei so einer Gärtnerei, weil sie auf einer problematischen Stelle eine Neubepflanzung wollte. Sie war ganz begeistert von der Zeit, die sich das Personal für die Beratung genommen hat und davon, dass die Pflanzen noch recht preisgünstig waren - sie hat wohl gedacht, für so eine gute Beratung müsse sie dann auch einiges hinblättern.
Auf jeden Fall hat sie jetzt genau was sie wollte und alle Pflanzen kommen mit den speziellen Bedingungen ihrer problematischen Pflanzfläche zurecht.

Falls Du so eine Möglichkeit vor Ort hast, würde ich vorschlagen, dass Du da hingehst. Du kennst sicher auch die Vorlieben Deiner Frau und könntest sie so zielsicher und mit kompetent ausgesuchten Pflanzen (die sich auch nicht gegenseitig ins Gehege kommen) überraschen.

Hoffentlich konnte ich Dir helfen. Ich wünsch’ Dir, dass Deine Überraschung gelingt und gut ankommt.

Viele Grüße

Maria

Hallo Thorben, auf Ihre Anfrage kann ich keine Antwort geben, kenne keine blühenden Wasserpflanzen. Allerdings habe ich einen guten Tipp für Sie, falls Sie mal Algen im Teich haben: schmeißen Sie einfach „Krebsscheren“ (das sind schwimmende Pflanzen) ins Wasser, dann verschwinden die Algen.
Hoffentlich habe ich Ihnen wenigstens ein bisschen helfen können. Gruß million60