Schönen Tee mit berliner Wasser?

Hallo,

ich bin ein Fan des grünen Tees und ich bin kürzlich nach Berlin gezogen.
Leider bin ich von der Qualität des berliner Leitungswassers sehr enttäuscht
worden, weil es fast den gesamten Geschmack des Tees vernichtet.

Probiert habe ich verschiedene Wasser aus der Flasche (Volvic, Vittel, Evian),
leider ohne Erfolg, alles schmeckt wie das berliner Wasser.
Bisher habe ich immer gefiltertes Wasser (Brita) genutzt, aber auch das bringt
hier nichts. Der Wasserkocher ist auch nicht schuld, da er praktisch kein
Kalk hat.

Bitte gebt mir Tipps, wie ich wieder meinen Tee genießen kann.

Danke

Ben

Hallo Ben,

Ich nehme mal stark an, dass Du aus Trier nach Berlin gezogen bist? Ich habe damals bei meinem Trier-Berlin Umzug das gleiche erlebt wie Du. Das Trierer Leitungswasser schmeckt sehr viel weicher als das Berliner Leitungswasser, dessen Qualität aber nicht minder schlecht ist. Da hilft leider nur die Eingewöhnung!

LG,
Xenia

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Ben,

liest Du hier: http://www.dieberlinerin.com/berlin/01jan03/trinkwas…

Willkommen

olli

Ich bin auch nicht davon überzeugt, dass das Berliner Wasser schlecht ist. Ich mag den Geschmack von hartem Wasser sogar lieber als weiches Wasser! Über Geschmack lässt sich eben nicht streiten! Hast du es schon mal mit Regenwasser probiert? Ich habe vor Ewigkeiten mal gelesen, dass das besonders gut schmecken soll, aber selber noch nie probiert! Weiß auch nicht, ob das so gesund ist( ist ja fast wie destilliertes Wasser!!evt mischen?).
Ich selber trinke gerne Tee- aber nicht so gerne grünen oder schwarzen- deswegen weiß ich nicht, ob es was bringt, wenn du einfach etwas mehr nimmst?

Hallo Kristin,

Hast du es schon mal mit Regenwasser probiert?
Ich habe vor Ewigkeiten mal gelesen, dass das besonders gut
schmecken soll, aber selber noch nie probiert! Weiß auch
nicht, ob das so gesund ist

Ich würde das besser nicht machen. Regenwasser kann man ja nur über Dächer oder
ähnliche Flächen sammeln – und da liegt jede Menge Dreck, der sich zwischen
Regenfällen dort ansammelt und bei Niederschlag sich wieder löst. Keime werden
beim Kochen ja abgetötet, aber da hat es halt auch so Zeugs wie Schwermetalle,
Dieselruß und v ielleicht sogar mal radioaktiven Fallout – das alles wird durch
Kochen auch nicht besser.
Ciao
Bolo2L

1 Like

Hallo Kristin,

Hast du es schon mal mit Regenwasser probiert?
Ich habe vor Ewigkeiten mal gelesen, dass das besonders gut
schmecken soll, aber selber noch nie probiert! Weiß auch
nicht, ob das so gesund ist

Ich würde das besser nicht machen. Regenwasser kann man ja nur
über Dächer oder
ähnliche Flächen sammeln ? und da liegt jede Menge Dreck, der
sich zwischen
Regenfällen dort ansammelt und bei Niederschlag sich wieder
löst. Keime werden
beim Kochen ja abgetötet, aber da hat es halt auch so Zeugs
wie Schwermetalle,
Dieselruß und v ielleicht sogar mal radioaktiven Fallout ? das
alles wird durch
Kochen auch nicht besser.
Ciao
Bolo2L

Wenn man eine Schüssel aufstellen kann in die es direkt reinregnet, dürfte da nicht alzuviel drin sein, oder? Natürlich muss es schon ein wenig geregnet haben. Ansonsten geb ich dir recht!
Ist wahrscheinlich aber wirklich nicht so empfehlenswert, schon weil es ja nicht täglich regnet, außer vielleicht im Regenwald? :frowning:

Hallo !

Panik, Panik!

Regenwasser ist lt. Untersuchung kaum schädlicher als Leitungswasser. Zumal, wenn es abgekocht wird, wenn daraus Tee brüht.
Und dann - jeder aufmerksame www-Teilnehmer liest es doch fast wöchentlich hier im Forum - wie giftig ist doch unser Leitungswasser durch das viele, Blei, Kupfer, Verzinkung usw!!!

Wäre Regenwasser so schädlich, würden täglich tausende Kinder erkranken. Wer erinnert sich nicht daran, als Kind (und auch heute noch) durch den Regen gelaufen zu sein und das Regenwasser vom Gesicht mit der Zunge aufgefangen zu haben und zu schlucken? Niemand?

Ostfriesen trinken ihren Tee auch heute noch am liebsten aus Regenwasser.

Gruß max

Hi Max,

Wäre Regenwasser so schädlich, würden täglich tausende Kinder
erkranken. Wer erinnert sich nicht daran, als Kind (und auch
heute noch) durch den Regen gelaufen zu sein und das
Regenwasser vom Gesicht mit der Zunge aufgefangen zu haben und
zu schlucken? Niemand?

du musst ganz schön lange schlabbern, bis du dir eine Tasse Teewasser als Regentropfen vom Gesicht geleckt hast. Im Zweifel machts die Dosis…

Gruß Burkh
*dersicheinsfeixtundwiedermalnichtganzernstgenommenwerdenwill

hallo burk,
ein paar regentropfen vom gesicht lecken ist wohl nicht vergleichbar mit tassenweise teetrinken. ich bin überhaupt nicht heikel, esse und trinke so ziemlich alles, aber gerade regenwasser wäre etwas vom letzten was ich trinken würde.denn der regen hat gerade die umgekehrte funktion einer wasserquelle.
bei der quelle läuft das wasser durch viele schichten im boden, damit es da gefiltert wird,damit ihm den schmutz entzogen wird.

der regen aber hat die funktion den dreck aus der luft zu filtern, also die luft reinzuwaschen. und in unserer luft hat es leider horrned viel verschmutzung.
nach dieser wäsche fällt dann der regen als giftcocktail auf die erde, welche diese nun wieder zu sauberem wasser filtert. so schliesst sich der kreislauf. den man aber besser nicht in umgekehrter richtung geniesst:smile:)
leibe grüsse
beresina

Hallo Max,

Panik, Panik!

Regenwasser ist lt. Untersuchung kaum schädlicher als
Leitungswasser. Zumal, wenn es abgekocht wird, wenn daraus Tee
brüht.

Die Untersuchung würde mich interessieren. Es geht doch auch darum, dass
Regenwasser ja nicht bloß beim Fallen unterwegs ein paar Stoffe aus der Luft
mitnimmt, sondern darum, dass sich während der Trockenheit auf Flächen, über die
Wasser aufgefangen wird, der ganze Dreck tagelang aus der Luft abgelagert hat.
Und diese angereicherte Schicht wäscht der regen dann in deine Zisterne,
Rgentonne usw.
Gruß
Bolo2L