Schönere, gleichmäßigere Handschrift

Hallo,

Ich würde gerne meine Handschrift verbessern und suche dazu nach Übungsmöglichkeiten, Anregungen, etc.
Meine Schrift ist zwar ohne weiteres lesbar, mich stört aber, dass sie so ungleichmäßig ist. Die Buchstaben landen selten auf der Linie, meist darüber oder darunter und auch sonst sehen keine zwei Buchstaben gleich aus.
Ich möchte daher zum einen an einer schöneren Hanschrift arbeiten.
Des weiteren hätte ich auch gerne mein ganz persönliches „Design“. Kann man hierzu vielleicht in Netz Anregungen finden?
Danke und viele Grüße!

Hallo dölling,

wenn du systematisch dein Schriftbild verbessern möchtest, hilft nur -wie beim Sport- viel Training. Ein ausgefeiltes persönliches Schriftbild erfordert, dass du sehr viel von Hand schreibst und dabei gute „Werkzeuge“ gebrauchst. Gewöhne dir zuerst an, immer einen Füller zu benutzen und achte darauf, dass das Papier -wenn du wählen kannst- nicht zu rau ist, damit die Feder gut gleiten kann.
Um gleichmäßigere Buchstabengrößen zu bekommen, übst du am besten auf Papier mit Lineaturen (Fachgeschäft). Du kannst auch selbst Lineaturabstände entwerfen, sie kopieren und als persönliche Übungsblätter nutzen.
Zur Veranschaulichung: http://de.wikipedia.org/wiki/Lineatur

Schreibe ruhig und ohne Hast einfache, bekannte Texte ab, von denen du dir lange Passagen gut merken kannst, damit du nicht den Schreibfluss zu oft unterbrechen musst. Die Schnelligkeit kommt von selbst. Nach und nach wirst du sehen, dass dein Schriftbild immer flüssiger entsteht, vor allem wird die „Verbundenheit“ der Buchstaben im Wort zunehmen.
(Eine gute Verbundenheit zeigt die „Vereinfachte Ausgangsschrift“ … http://de.wikipedia.org/wiki/Vereinfachte_Ausgangssc…)
Achte auf deine Fingerkuppen am Füller: Wenn sie weiß sind, bist du zu verkrampft und bekommst Schmerzen - dann pausieren.

Freundliche Grüße
rotmarder

Hallo,

Ich würde gerne meine Handschrift verbessern und suche …

Hallo, Dölling,

Du hast ja schon das wesentliche erfasst: üben

Am Besten holst Du Dir so ein liniertes Heft, wie es die Schreibanfänger in der Schule verwenden, wo auch für die Mittellängen noch eine Linie ist. Und dann fängst Du an, ganz sorgfältig zu schreiben. Laß Dir Zeit dabei die Buchstaben sorgfältig zu „malen“.

Was Du schreibst, ist egal, ich würde nur raten zunächst etwas abzuschreiben, dann wirst Du nicht durch Nachdenkenmüssen vom formgetreuen Schreiben abgelenkt.

Und schreibe ganz formgetreu. Das „Ausschreiben“ der Schrift kommt später von ganz allein, wenn du viel geübt hast und dann auf normale Liniatur übergehst. Da schlägt sich dann von ganz allein Dein Charakter in Deiner Schrift nieder.

Als Vorlage läßt sich dies hier gut verwenden: http://www.alfons-kolling.de/schule/Schreiblehrgang_…
(Du brauchst den Acrobat Reader um die Seite zu sehen. Am besten druckst Du sie Dir aus.

Viel Erfolg
Eckard

Hi dölling,

ich kann Eckard und rotmarder nur zustimmen…

Was ich aber noch hinzufügen möchte: Ich finde das toll, dass Du Wert auf das Erscheinungsbild Deiner Schrift legst - das tut nämlich heute kaum einer mehr und ich finde es ungeheuer schade, weil Schrift genau wie die Stimme z.B. ein individueller Ausdruck der Menschen ist, der heute leider völlig vernachlässigt wird.

Gutes Gelingen
wünscht
Anja

Danke für die Tipps, ich bin schon fleißig am üben :smile: Nur ein Problem gibt es noch…ich finde diese „olle“ vereinfachte Ausgangschrift ziemlich…naja…uninteressant. Kennt ihr noch andere Schrifttypen? Gibt es im Netz Seiten mit verschiedenen Schriftbeispielen?

Danke!