Hallo,
ich frage mich, ob der Koran und das Alte Testament eine gemeinsame Wurzel haben, speziell die Schöpfungsgeschichte.
Ob da jemand näheres weiß?
LG
Talis
Hallo,
ich frage mich, ob der Koran und das Alte Testament eine gemeinsame Wurzel haben, speziell die Schöpfungsgeschichte.
Ob da jemand näheres weiß?
LG
Talis
'türlich haben sie das. Der Koran hat prinzipiell auch die selbe Message, nur geht der Islam davon aus, dass Judentum und Christentum diese wahre Nachricht verfälscht bzw. misinterpretiert haben.
Der Urvater ist auch da Abraham (Ibrahim) und die Schöpfung wir ähnlich dargstellt, wenn auch etwas detailierter (Blutklumpen --> Fleischklumpen --> etc.)
lg
Kate
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
ich frage mich, ob der Koran und das Alte Testament eine
gemeinsame Wurzel haben
So gefragt ist das zu verneinen, weil es keinen gemeinsamen Ursprung gibt. Als der Koran geschrieben wurde, war das alte T. schon SEHR lange fertig.
Bei den Religionen läuft das so: Jemand kriegt etwas offenbart, dann kommen andere und behaupten, da wäre was falsch verstanden worden und SIE haben recht, und dann kommen wieder andere und sagen, beiden lägen falsch und SIE haben recht. (Immer in Verbindung mit „Glaube es oder Hölle“.)
Gruß
d.
Hallo Talis.
Wenn du jeweils Religionsimmanent denkst haben sie den gleichen Ursprung: Den einen Allmächtigen Gott.
Da alle drei Religionen so jemanden annehmen, muss es logischerweise der gleiche sein (weil ja der einzige).
Historisch (christlich egomaisch) gesehen haben sie den gleichen Ursprung weil die Torah-Schöpfunggeschichte im vorderen Orient bekannt war und Mohammed sie in seine „Offenbarung“ (als Christ glaub ich ja nicht das es eine war) eingebaut hat.
Gruß
Werner
Ursprünge
Hi Talis,
datafox hat es schon gesagt. Ich würde es nur noch anders formulieren:
Das Alte Testament ist schlicht die christliche Bezeichnung für den Tanach des Judentums. Beide sind bis auf wenige Texte identisch. Besonders die 5 Bücher Mosis darin sind identisch. Die Schöpfungsgeschichte steht im 1. Buch Mosis.
Der Koran hat überhaupt keinen Ursprung jenseits der Zeit, in der er verfaßt wurde. Es sei denn man nimmt die moslemische Interpretation, daß er eine englische Eingebung Mohammeds war. Dann ist der Ursprung der Engel Gabriel. Der Koran wurde 1000 bis 1500 Jahre später verfaßt als die Bücher des Tanach.
Die Andeutungen von Schöpfungsmythos darin haben ihre Textvorlage allerdings wiederum im 1. Buch Mosis.
Gruß
Metapher
Hmm… wäre doch sehr naheliegend…
Wenn man beide Schriften kennt, denke ich, muss man zwangsläufig zu dieser These kommen, oder etwa nicht?
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Jemand kriegt etwas
offenbart, dann kommen andere und behaupten, da wäre was
falsch verstanden worden und SIE haben recht,
Stimmt doch gar nicht!
Anwar
*SCNR*
7-Tage-Schöpfung
Hi Karte und ihr anderen !
Danke für eure Antworten!
Ich habe zwischenzeitlich gelesen, dass die „7-Tage-Schöpfung“ beim Koran und beim AT (u.Tora) sehr ähnlich sind.
Das käme Kates Anmerkungen ja sehr nahe!
Ob jemand einen Link kennt, wo beide Texte verglichen werden?
Ich finde es sehr spannend, wie Mohammed die „alten Schriften“ aufgegriffen hat.
Danke!
LG Talis
Stimmt doch gar nicht!
Genau, die Bahais haben recht. Eine sehr schöne friedliche Religion, die alle drei anderen usurpiert hat.
Gruß
d.
ein schneller Link
Ob jemand einen Link kennt, wo beide Texte verglichen werden?
Man hat sich allzusehr daran gewöhnt, für recht komplizierte wissenschaftliche Inhalte, die ausdauernde und engagierte Arbeit voraussetzen, mal grad einen Link zu wünschen, in dem man ohne Mühe alles aufbereitet findet. Das geht manchmal (dafür gibts eben die Erfindung der Enzyklopädien), aber nicht immer 
„Ohne Mühe schenken die Götter den Sterblichen nichts“ = alter griechischer Mahnspruch 
Eben auch ein solcher von dir gewünschter „Vergleich“ wäre recht mühsam. Während die Torah ihre Schöpfungsgeschichte sehr kompakt erzählt (nur wenige zusätzliche Bemerkungen später in der Psalmensammlung und bei einigen Propheten), finden sich im Koran Bemerkungen zu Schöpfungsvorstellungen an zig verschiedenen Stellen in je ein/zwei Sätzen oder nur in Nebensätzen verstreut. Und diese auch nur in ganz anderen Zusammenhängen.
Eindeutig hat der Koran die Torah bei diesen Themen als Vorlage/Vorgabe. Es mischt sich aber auch anderes frühsemitisches bzw. altarabisches Gedankengut mit hinein.
Wenn du dem wirklich nachgehen möchtest, ohne Torah und Koran gründlich zu kennen, wäre vielleicht eine Möglichkeit, über diese Seite
http://www.rpi-virtuell.net/verweise/lexartikel.asp?..
und den Link darin „Mensch(Islam)“
einige Stichworte aufzugreifen, sie im Koran nachzuschlagen, und dazu die beiden Schöpfungsberichte in 1. Mose 1.1 und 1.Mose 2.4ff zu studieren.
Angaben zu Koran-Texten und Kommentaren findest du im FAQ:2142
Ich hoffe, das hilft dir schon mal etwas weiter.
Gruß
Metapher
super!
Hi Metapher,
lieben Dank, das ist genau das, was ich brauche!
Dann stöber ich mal durch, und beim Überfliegen habe ich schon für mich Interessantes entdeckt!
Danke! :o)
Hallo,
Wenn du jeweils Religionsimmanent denkst haben sie den
gleichen Ursprung: Den einen Allmächtigen Gott.
Da alle drei Religionen so jemanden annehmen, muss es
logischerweise der gleiche sein (weil ja der einzige).
Die Logik kann ich überhaupt nicht nachvollziehen (zumindest nicht,
wenn man Religionsimmanent denken soll), da ja jede Religion
für sich alleine in Anspruch nimmt, die wahrhaftige zu sein
und alle außerhalb der jeweiligen Religion stehenden als nicht wahrhaftig gottgläubige anerkennt.
Wenn also gleiche Wurzeln, dann doch nur durch Historie begründet.
Historisch (christlich egomaisch) gesehen haben sie den
gleichen Ursprung weil die Torah-Schöpfunggeschichte im
vorderen Orient bekannt war und Mohammed sie in seine
„Offenbarung“ (als Christ glaub ich ja nicht das es eine war)
LOL - und schon haben wir’s wieder, das alte Dilemma mit den Religionen.
eingebaut hat.
Gruß uwi
Hallo Uwi.
War missverständlich ausgedrückt. Immanent auf eine Religion bezogen wäre das natürlich unlogisch. Ich meinte damit, dass man nichtreligiöse Ansätze, z. B. Historie, Soziologie u. ä. nicht in Betracht zieht.
Also göttliches Offenbarungshandeln vorausgesetzt müssen alle Offenbarungen eines angenommenen solitären Gottes notwendigerweise vom selben Gott kommen. Das jede monotheistische Religion dabei die Offenbarung der anderen verwirft ist fast schon zwangsläufig.
Gruß
Werner
Selbst jesus hat vor falsche Propheten gewarnt. ein gewisser Jakob Lorber habe seine Offenbarungen diktiert bekommen. Einen solchen Quatsch, was er da geschrieben hat, da ist sogar ein falscher Engel zu gut dafür. Das war nur eine Tagträumerei.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
zum Phänomen Lorber …
… siehe dieses Posting:
[Visionen und Auditionen]
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…
und die folgendenden.
Ja, das ist von 2001. Solange gibt es die Lorbermission hier schon. Und es hört nicht auf.
Gruß
Metapher
Hi,
Ja, das ist von 2001. Solange gibt es die Lorbermission
hier schon. Und es hört nicht auf.
Höre ich da etwa eine gewisse Resignation? 
Viele Grüße
WoDi
Was soll der den nun hier schon wieder?
das verschweigt …
Und es hört nicht auf.
Höre ich da etwa eine gewisse Resignation?
… des Sängers Höflichkeit [Zitat ohne Quellenangabe]

Viele Grüße zurück
Metapher
Ja, das ist von 2001. Solange gibt es die Lorbermission
hier schon. Und es hört nicht auf.
Sind die Bibelmärchen besser, nur weil sie älter sind?
Ist doch alles aus den Fingern gesaugt.
Grüße
Dusan
Ja, das ist von 2001. Solange gibt es die Lorbermission
hier schon. Und es hört nicht auf.Sind die Bibelmärchen besser, nur weil sie älter sind?
Nicht unbedingt, weil sie älter sind, sondern weil sie erheblich besser lesbar sind. Aus literarischer Sicht auf alle Fälle „besser“…
Ist doch alles aus den Fingern gesaugt.
Ähm…
nein…
bei weitem nicht alles…
z.B. das „Wasser aus dem Stein“ Phänomen wohl nicht.
LG
Mike