Schokobrunnen wie beim Gameshow-Marathon

Hi,

nee, das ist keine Frage nach einem Rezept.
Ich überlege ob ich sowas bei ebay oder ähnlich für meine Tochter zum Geburtstag kaufe.

Wer hat so’n Ding und kann berichten?
Kann man das gut reinigen?
Wie funktioniert das?
Muss die Schoko vorgeschmolzen werden?
Kann man da auch Flüssigkeiten durchlaufen lassen? (z.B. Glühwein)
Was kann man denn sonst noch durchlaufen lassen?
Ist im Inneren ein Schlauch oder wie wird das nach oben transportiert?

Vielen dank

Grüße von Kermit

Schokobrunnen - Erfahrungen
Hallo Kermit,

also ich habe selbst mal einen Billig-Schokobrunnen geschenkt bekommen und ihn nach einmaligem Gebrauch komplett in die Tonne getreten. Aber vielleicht machst Du ja bessere Erfahrungen?

Eine Schokoladenfontäne/ein Schokobrunnen ist in der Regel ein Schokofonduegerät bei dem die Schokolade von der Auffangtasse in die Höhe gepumpt wird und dann wieder hinunter rinnt. Die Pumpe meines Schokobrunnens war jedoch beim Essen laut und störend, außerdem hatte es nur sehr wenig Watt Leistung.
Nach Gebrauch sollte man das Gerät am besten sofort komplett saubermachen. Denn wenn die Schokolade erstmal kalt ist, kriegt man sie nicht mehr wirklich runter. Ist eine mords Sauerei…

Falls Du Dir eine anschaffen möchtest, solltest Du m E. folgende Dinge beachten:
Die Größe: Es gibt Brunnen zwischen 20 und 45 cm Höhe (und mehr) zum Eigengebrauch. Je nachdem wie viele Personen Ihr seid, solltest Du also dann evtl. eher einen großen nehmen.
Die Watt-Zahl ist entscheidend: auch hier gibt es es welche mit 60, 170, 200 oder auch z.B. 320 Watt. Je höher die Watt-Zahl, desto schneller lässt er sich erhitzen und desto schneller kann man genießen. Ich fänd es ziemlich nervig, wenn man das Ding erstmal eine Stunde aufheizen müsste.
Du solltest außerdem drauf achten, wieviel Schoki der Brunnen fasst, nur 500 g oder 1000. ist auch wichtig, sonst musst Du (je nach Gebrauch) alle 20 min nachfüllen.
Bei manchen Brunnen kann man jede Schokolade füllen, einfach in Stücke brechen. Bei anderen muss man extra dafür vorgesehene Schokopallets kaufen, die etwas teurer sind.
Als letztes wäre zu beachten, ob der Brunnen mit einer Pumpe oder einer Welle betrieben ist. Wellen oder auch das Safety-Flow-Sytem sind meiner Meinung nach besser, weil man das leichter reinigen kann, es bleibt nichts im Inneren hängen, man kann die meisten Brunnen einfach auseinanderschrauben und in die Spülmaschine stellen.

Ach ja: Angeblich soll man einen Schokobrunnen auch mit geschmolzenem Käse betreiben können…
Falls Du bei der Schokoladenvariante bleibst, kannst Du aber die Schokoladenmasse auch mit verschiedenen Alkoholika/Likoren anreichern (Baileys z.B.)

Viele Grüße
von
Stefanie

vielen Dank das war hilfreich owT
Danke