Schokolade

Hallo!
Mein Mann arbeitet z. Zt. in der Schweoz. Wenn er zu Ostern heimkommt, möchte er besonders gute Schokolade mitbringen. Welches ist die beste Schweizer Schokolade?

Danke & Gruß,
Eva

hi

Mein Mann arbeitet z. Zt. in der Schweoz. Wenn er zu Ostern
heimkommt, möchte er besonders gute Schokolade mitbringen.
Welches ist die beste Schweizer Schokolade?

Was hast Du von der besten Schweizer Schokolade, wenn sie Dir nicht schmeckt?

Ich mag die Schokoladen von Lindt & Sprüngli sehr. Vor allem diese hier: http://www.lindt.com/austria/img/sortiment/jahressor…

Aber das Erlebnis schlechthin ist es in Zürich vom Bahnhof aus, in die diversen Schokogeschäfte einzufallen und dort selber zu gustieren *inerinnerungschwelg*

Für mich gehören die Lindt-Schokoladen zu den besten Schweizer Schokoladen. Eine Alternative, wenn Zotterschokoladen mal wieder nicht greifbar sind. (http://www.zotter.at)

Gruß
Edith

Tach,

das ist alles Geschmackssache, sagte der Affe, und biss in die Seife …

und wech
Pit

;-»

Cailler (owt)
=^…^=

Hallo, Eva,
um gute Schokolade zu bekommen, muss man nicht mehr unbedingt in die Schweiz fahren (Wenn es auch tausend andere gute Gründe gibt, dies zu tun).
Du kannst Dich ja mal durch diese Palette von Schokoladen durchprobieren: http://www.rausch-schokolade.de/index.html Davon gibt es ein kleines Kärtchen von nur 55g auf dem alle acht Sorten von 35% bis 80% Kakaogehalt zum Probieren versammelt sind. Lecker!

Gruß
Eckard

Servus,

wie die Uhrmacherei und verschiedene andere Dinge hat sich auch die Chocolatiers-Kunst seit dem Niedergang von Suchard und Tobler aus der CH nach F verlagert. Die beste Schokolade aus Schweizer Tradition kommt heute aus Voiron-sur-Isère, von Bonnat:

http://www.bonnat-chocolatier.com/fr/01_tradition.html

Schöne Grüße

MM

auch: ‚noir éclats de cacao‘?

Grüße von
Thomas

1 Like

Hallo!

Welches ist die beste Schweizer Schokolade?

Ich sag’ mal was gegen den Trend von sogenannter Edelschoki mit 70% und mehr Kakaoanteil:

Ich mag das bittere Zeug nicht und ziehe dem Ganzen eine Tafel Vollmilch vor. Ob von Cailler oder Lindt ist mir dabei meist Wurst. Auch Milka finde ich gut.
Wer mag, kann natürlich auch Schokolade mit Bier, Pfeffer oder einem Wiener Schnitzel drin essen, aber mein Ding ist das nicht!

Wenn ich in der Schweiz bin, gehe ich zu Migros und plündere das Schokoladenregal. Da gibt es dann meist Rabatt (sogar relativ viel) wenn man zwei Tafeln derselben Sorte kauft und die haben viele Sorten. Außer den Migros „Budget“- Tafeln kann man da (fast) alles kaufen (und ich kaufe fast alles). Zu den einzelnen Sorten möchte ich nichts sage, da das wohl eher Geschmackssache jedes Einzelnen ist (Pistache kann ich essen bis mit schlecht ist (geht aber mit dem fetten Zeug ziemlich schnell)). Es gibt bei Migros auch etwas „noblere“ Sorten und relativ billige.

Viele Grüße
HylTox

Hallo,

Ich mag das bittere Zeug nicht und ziehe dem Ganzen eine Tafel
Vollmilch vor.

wer sagt denn, daß hochprozentige Schokolade bitter sein muß? Selbst bei 70 oder 75% sind Schokoladen aus der Criollo-Bohne nicht bitter, sondern einfach nur nicht supersüß wie Milka und Konsorten mit 25 oder 30% Kakaoanteil. Dafür ist der Kakao-/Schokoladengeschmack einfach intensiver und man kann bspw. die Region, aus der der Kakao stammt, herausschmecken.

Beispiele:
https://www.chocolatier-heinemann.de/noflash/php/ind…
http://www.most-shop.de/product_info.php?info=p34_Ve…

Gruß
Christian

Hi HylTox,

Ich mag das bittere Zeug nicht und ziehe dem Ganzen eine Tafel
Vollmilch vor. Ob von Cailler oder Lindt ist mir dabei meist
Wurst. Auch Milka finde ich gut.
Wer mag, kann natürlich auch Schokolade mit Bier, Pfeffer oder
einem Wiener Schnitzel drin essen, aber mein Ding ist das
nicht!

du sprichst mir aus der Seele. Alles und jedes muß ver-exotiert werden auf Deibel komm raus. Beispiele?
Früher gab´s schwatten Kaffee („Tasse drum reicht“). Heute muß es ein Latte macchiato, nera et senza zuchero sein, weils besser klingt. Mit etwas Glück kriegt man nix, was eine fast ausgestorbene Dschungelkatze ausgeschissen hat. Das Ganze aus einer zischenden Höllenmaschine zu einem Preis, der nahe an den von Gold heranreicht, weil man ja heute keinen Filterkaffee mehr trinkt sondern homöopathische Dosen einzeln in Papierpads versteckt. Die schmecken dann aber wieder wie gewohnt: Nach löslichem Automatenkaffee aus dem Besucheraufenthaltsbereich einer Behörde.
Und so ist es mit Schokolade auch. Wer heute nicht mindestens eine Zutat dazupackt, die ein sterblicher so niemals in Schokolade kippen würde, der wird nix. Das reicht von 99,9% Kakaoanteil über Sambal oelek, Chilis, Knoblauch, Tee etc. Fehlen noch Insekten und Fußpilz, jede Wette, auch das würde gekauft, nur um etwas noch ungewöhnlicheres zu haben als der Nachbar.

Gruß
BeLa

3 Like

Hallo,

wer sagt denn, daß hochprozentige Schokolade bitter sein muß?
Selbst bei 70 oder 75% sind Schokoladen aus der Criollo-Bohne
nicht bitter, sondern einfach nur nicht supersüß wie Milka und
Konsorten mit 25 oder 30% Kakaoanteil.

25% Kakaoanteil haben nur Billigschokoladen die bei Penny etc. als Eigenmarke verkauft werden (die mag ich auch nicht - da fahlt mir dann doch das „schokoladige“). Milka liegt meines Wissens über 30% - ebenso die anderen von mir angesprochenen „Migros“ Schokoladen (habe aber gerade keine da).
Wenn Du Milka als supersüß empfindest: so muß es für mich sein! Ich habe abends (und nachts) einfach Lust auf Süßes. Ich habe auch schon zum Stillen meines „Zuckerhungers“ Gummibärchen und so Zeug vertilgt (um nicht so viel Fett durch Schokolade zu mir zu nehmen).
Ich bin aber momentan eher „auf Puffreis“. Da aber nur den von WAWI (ebenfalls Kakaoanteil in der Schokolade > 30%)!
Ich denke Geschmäcker sind verschieden…

Viele Grüße
HylTox

Hallo Hyltox,

Ich sag’ mal was gegen den Trend von sogenannter Edelschoki mit 70% und mehr Kakaoanteil:

ist auch nicht meins. Wobei die glamouröse Entwicklung inzwischen bei den Vollmilchschokoladen angekommen ist: Und die besten vereinen Milde & Schmelz einer typischen Tafel Vollmilch mit dem vollen Schokogeschmack einer >70%igen.

Die besten Vollmilchschokoladen dieser Kategorie (>50% Kakaoanteil) stellen meiner Erfahrung & Geschmacksknospen nach her:

  • Slitti mit der 51%igen & der 62%igen Lattenero

  • die schon erwähnten Bonnat-Schokoladen mit den 65%igen Sorten Asfarth VM, Java & Surabaya

  • Coppeneur mit der 62%igen Java & der 52%igen Tabuna

  • Michel Cluizel mit der 50%igen „Mangaro Lait“ 1er Cru de Plantation

Viele Grüße
Diana

Hallo,

25% Kakaoanteil haben nur Billigschokoladen die bei Penny etc.
als Eigenmarke verkauft werden (die mag ich auch nicht - da
fahlt mir dann doch das „schokoladige“). Milka liegt meines
Wissens über 30%

ich habe gerade geschaut: Bei Alpenmilch und Haselnuß steht was von „mindestens 30%“. Auf dem rest stand mal nichts und ich gehe nicht davon aus, daß die ausgerechnet einen höheren Kakaoanteil haben.

Wenn Du Milka als supersüß empfindest: so muß es für mich
sein! Ich habe abends (und nachts) einfach Lust auf Süßes. Ich
habe auch schon zum Stillen meines „Zuckerhungers“
Gummibärchen und so Zeug vertilgt (um nicht so viel Fett durch
Schokolade zu mir zu nehmen).
Ich bin aber momentan eher „auf Puffreis“. Da aber nur den von
WAWI (ebenfalls Kakaoanteil in der Schokolade > 30%)!
Ich denke Geschmäcker sind verschieden…

Klar, keine Frage. Jeder soll und darf essen, was er will. Ich wollte nur andeuten, daß es auch hochprozentige Schokolade gibt, die nicht bitter ist, dafür aber umso leckerer. Und ich finde es immer schade, wenn jemand etwas aus falschen grundsätzlichen Erwägungen nicht probiert. Allein schon, weil mir das bei vielen Dingen jahrelang auch so ging, z.B. bei Schokolade, weil ich nur die Ritter-Sport-Milka-Alpia-Varianten kannte. Ein TV-Bericht über http://www.intveld.de brachte dann die Wende.

Gruß
Christian

Hallo,

ich habe gerade geschaut: Bei Alpenmilch und Haselnuß steht
was von „mindestens 30%“. Auf dem rest stand mal nichts und
ich gehe nicht davon aus, daß die ausgerechnet einen höheren
Kakaoanteil haben.

Ich esse von Milka eigentlich nur Vollmilch oder das „Weihnachtszeug“. Manchmal auch (aber nur an Tagen, an denen mich im Supermarkt perverse Gefühle überkommen) Alpenmilchcreme.

Klar, keine Frage. Jeder soll und darf essen, was er will. Ich
wollte nur andeuten, daß es auch hochprozentige Schokolade
gibt, die nicht bitter ist, dafür aber umso leckerer. Und ich
finde es immer schade, wenn jemand etwas aus falschen
grundsätzlichen Erwägungen nicht probiert.

Ich probiere ja auch viel. Nur mag ich überhaupt keine bittere Schokolade. Und die von Diana empfohlenen Sorten habe ich noch nicht gefunden. Und der Laden, der sie wohl hätte haben können hat wohl zugemacht (bin grade vorbeigekommen). Komme aber demnächst mal wieder in eine andere Stadt und werde da bestimmt fündig!

Ritter-Sport-Milka-Alpia-Varianten kannte.

Komischerweise kann ich mich weder mit Ritter Sport noch mit Alpia anfreunden…

Viele Grüße
HylTox

Hallo Hyltox,

Und die von Diana empfohlenen Sorten habe ich noch nicht gefunden. Und der Laden, der sie wohl hätte haben können hat wohl zugemacht (bin grade vorbeigekommen). Komme aber demnächst mal wieder in eine andere Stadt und werde da bestimmt fündig!

auf einer der besten Seiten zum Thema Schokolade, Arne Homborgs „Theobroma“ findest Du ein Verzeichnis von Confiserien: http://www.theobroma-cacao.de/schoko-guide/schoko-gu…

Im Onlineshop erhältst Du die von mir genannten Sorten bei der Berliner Kaffeerösterei http://www.berliner-kaffeeroesterei.de/

Viele Grüße
Diana

1 Like

Hallo,

Ich probiere ja auch viel. Nur mag ich überhaupt keine bittere
Schokolade.

na, ich rede doch die ganze Zeit davon, daß Schokolade mit hohem Kakaoanteil nicht bitter sein muß. Die beiden von mir genannten (verlinkten) Schokoladen schmecken eher süßlich-nussig.

Gruß
Christian

Servus,

jetzt muss ich mich aber auch einmal zu Wort melden. Diese Schokoladendiskussion trifft in vielen Punkten den Nagel auf den Kopf und ich habe mir auch gleich die empfohlene bonnat-Seite angesehen. Nun ja, für diesen Preis - immerhin 3.45 Euro für eine Tafel, sind immerhin fast 7 DM, plus Versandkosten, die sich für eine Tafel bestimmt nicht lohnen würden, halte ich schon bald für eine Kapitalanlage! Früher waren für mich Feodora und Hachez der Inbegriff guter Schokolade oder auch die Lindt (dann aber bitte aus der Schweiz), jetzt bin ich zufällig auf die 46%ige Plantagenschokolade gestoßen und die kostet nur 85 Cent/125 g Tafel! Leider enthält sie Sojalecithin und auch Emulgator, ohne diese Zusätze müsste sie doch noch billiger sein! Was mich aber wirklich irritiert ist die fehlende Mitte im Preis. Wenn man von 100 g Gewicht ausgeht, kostet die Plantagenschokolade 67 Cent gegenüber 3,45 Euro von bonnat, wer kalkuliert hier eigentlich richtig?
Ich warte schon gespannt auf die Kommentare…
schöne Grüße
Garnet

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Das war sehr interessant!
Hallo!
Mein Mann hat nicht so viel Zeit gehabt, lange zu stöbern und deshalb Nussschokolade von Caillers und Lindt & Sprüngli mitgebracht (wir essen gerne mit ganzen Nüssen :smile:

Caillers hat mir nicht so geschmeckt, aber die „Les Grandes“ von Lindt (34% Noisettes u. 150g Noir) ist köstlich. Wunderbar knuppserich mit ganzen Nüssen und karamelisierten Nussscheiben, dunkel, dabei sahnigherbsüß und keine Spur bitter.

Ich mag übrigens auch nicht gern so geschmacksverwirrte Schokoladen. Lieber schlicht und gut.

Danke für eure Tipps, Voschläge und Eigenvorlieben :smile:

Gruß,
Eva

Im Onlineshop erhältst Du die von mir genannten Sorten bei der
Berliner Kaffeerösterei
http://www.berliner-kaffeeroesterei.de/

Ein Blick, und mir ist das Wasser im Mund zusammengelaufen. Danke für diesen Link!

Gruß,
Eva