Guten Morgen - weshalb soll dunkle Schokolade eigentlich weniger Kalorien haben als Vollmilchschokolade? Das kann doch wohl nicht mit dem Milchgehalt zu tun haben, oder doch? Ich habe auch schon von Schokolade gehört, die es ohne Kalorien geben und einen Schokoladennährwert von annähernd Null haben soll. Das kann ich mir ja erst recht nicht vorstellen. Was denkt man hier darüber?
Guten Morgen,
man kann sich natürlich alles schön reden
Im ernst, dunkle Schokolade enthält, im Vergleich zu heller Schokolade, weniger bis gar keinen Zucker, je nach Kakaogehalt und Rezeptur.
Da Kakaobohnen aber einen hohen Fettgehalt haben, enthalten dunkle Schokoladen meistens mehr Fett, als die Hellen.
Zucker oder Fett - Da hat man eine Wahl
Wissenschaftlich erwiesen ist allerdings, dass der Genuss von dunkler Schokolade auch positive Auswirkungen hat und gesünder ist, als Milchschokolade. Zum Beispiel weiten sich die Herzkranzgefäße.
Der wichtigste Punkt ist der „Genuss“. Wenn man in Maßen genießt und nicht in Massen, hat ein Stück Schokolade noch nie geschadet.
Um die Frage noch abschließend zu beantworten:
Ich habe noch von keiner Schokolade gehört, die keine Kalorien hat.
Viele Grüße aus dem Rhein-Neckar-Raum
Warum stellst du hier Fragen, die du dir selber beantworten kannst?
Google doch einfach.
Hallo ,
Vollmilchschoko enthält deutlich mehr Zucker und Milchpulver, zusätzlich je nach Sorte auch mehr Fett, zb Butterreinfett.
Kalorienfreie gibt es nicht, denn Schokolade ohne Fett(Kakaobutter) gibt es nicht.
Grüße
konbon
hallo herrmann,
ich denke, je dunkler, desto mehr kakao, und diese zartbitteren richtungen sind ja denke ich von den schokoliebhabern auch herber gewünscht.
milch enthält milchzucker, was ja süß ist, kakao
ist selbst garnicht süß (z.b. kann man es gut testen, wenn man eine original tiramisu isst, denn sie ist bestäubt mit reinem kakaopulver…- deshalb denke ich:
je dunkler desto weniger süß.
seit einiger zeit gibt es ja mehrere stufen von bitterschokolade zu kaufen, z-b- von lindt, da steht dann immer die prozentzahl des kakaos drauf.
von zuckerloser schokolade (ausser halt mit zuckeraustauschstoffen wie xylit auch für diabetiker versehen) ist mir nichts bekannt, kann ich mir aber vorstellen. es gibt auch milchlose schokolade.
hoffe, ich konnte ein wenig beantworten.
gr, nina poethen
Guten Morgen,
Kalorientabelle:
Bitterschokolade 100 g 394 kal
Magermilchschokolade 100 g 421 kal
Milchschokolade 100 g 536 kal
Der Unterschied liegt im Milchfett und Milchzucker.
Kalorienreduzierte Schokoladen gibt es; annähernd null kann es nicht geben, es sei denn ohne Kakao und ohne Zucker, sondern nur Ersatzstoffe und Chemie
hallo hermann,
entschuldigung-ich merkte meine leichte themaverfehlung siehe unten…(2 kleine kinder, heute 5 stunden nur geschlafen…)
möglicherweise ist in vollmilchschokolade mehr fett, da man ja hier gerne milch, und sahne beifügt. anhand des schnelleren schmilzens in der hand merke ich immer, wie fettig so eine schokolade ist. (am extremsten empfinde ich lindor von lindt, gefolgt von billigem kinder- eiskonfekt.
in bitterschokolade ist weniger fett enthalten. sie ist oft viel trockener. vielleicht rühren daher die weniger kalorien. fast ohne kalorien müsste dann vielleicht bedeuten, dass es mit zuckeraustauschstoffen wie aspartam gemacht wurde…
bin aber gespannt, ob dir jemand noch besser antworten kann!
gr, nina poethen
Hallo!
Schokolade hat umso mehr Kalorien (durch Fett), desto mehr Kakaobutter darin enthalten ist. Heißt also, weiße Schokolade hat am meisten Kalorien und Dunkle am wenigsten. Zu der Schokolade ohne Kalorien habe ich eine Theorie: Wenn man mit Stevia (Pflanze die viel stärker süßt als Zucker und dabei keine Kalorien hat) kann man denke ich schon auf viel weniger Kalorien kommen. Leider ist Stevia in Deutschland noch nicht zugelassen, aber in Frankreich z.B. schon. Allerdings hat die Sache einen Haken, selbst wenn Stevia keine Kalorien besitzt, tut es Kakaobutter trotzdem und ohne die, kann man denke ich keine Schokolade machen.
Hoffe weitergeholfen zu haben!
Es könnte mit dem verminderten Zuckergehalt zusammenhängen. Es gibt keine echte kalorienfreie Schokolade, denn in Schokolade muss definitionsgemäß immer Kakaomasse enthalten sein, und die enthält nunmal Fett (Kakaobutter). Es gibt einen Ersatz für Zucker in der Schokolade zB Stevia, welches die schokolade ohne Kalorien eine Süße verleiht.
Wenn sie weitere Fragen haben, bombadieren sie mich ruhig…
Hallo Hermann,
das mit den Kalorien liegt daran, dass dunkle Schokolade anteilsmäßig mehr Kakaopulver und damit weniger Kakaobutter (sprich: Fett) und Zucker enthält. Dadurch sind die Gesamtkalorien etwas weniger. Der Effekt ist allerdings sehr gering und eigentlich nicht der Rede Wert.
Kalorienfreie Schokolade ist mir so spontan nicht bekannt, auf dem Sektor habe ich aber auch noch nicht „geforscht“. Vielleicht könnten kreative Schokoladenhersteller einen Weg finden, den Zucker durch Süßstoff zu ersetzen, aber dann blieben immer noch die Kakaobutter und der Kaloriengehalt des Kakaos selbst. Vermutlich müsste das also ein aromatisierter Süßstoff sein, dem ich persönlich sehr skeptisch gegenüberstünde und ihn nicht aus freien Stücken essen würde.
Besten Gruß
Boris
Hallo Hermann,
je größer der Kakaoanteil der Schokolade, desto geringer muss automatisch der Zucker-, Kakaobutter- und Milchanteil sein (die alle mehr Kalorien/100 g als Kakaopulver haben).
Beispiel für die Verhältnisse der Zusammensetzung:
http://www.theobroma-cacao.de/wissen/herstellung/zus…
Ein wichtigerer Effekt, warum „schwarze Schokolade“ Leuten empfohlen wird, die Kalorien sparen wollen, ist meiner Meinung jedoch nicht mal, dass der Kaloriengehalt hier ein wenig geringer ist, sondern dass man in der Regel davon einfach nicht so viel isst wie von Milchschokolade.
Übrigens denke ich, dass man in Deutschland schon gut suchen muss, um eine gute alternative schwarze Schokolade zu bekommen. Die dunklen Schokoladen, die von den „Standardmarken“ erhältlich sind, sind zum „so essen“ nicht besonders befriedigend. In Belgien beispielsweise gibt es eine wesentlich bessere Auswahl. Für „Anfänger“ ist vielleicht die Zartbitterschokolade von GEPA, die man in Weltläden erhält, geeignet.
Von der „Null-Kalorien-Schokolade“ habe ich noch nie gehört, kann ich mir auch kaum vorstellen, aus was die dann zusammengesetzt sein soll (Wasser, Süß-, Farb- und Konservierungsstoffe, …?) - schließlich ist richtige Schokolade ja auch ein Lebensmittel, liefert also auch Stoffe zum Leben.
Viel Genuß (und weniger Masse) beim Schokoladenverzehr
wünscht
Uli
Gibt es nicht !
Schokolade ohne Kalorien gibt es nicht!
Wenn du bei deiner Vollmilchschokolade mal auf die Inhaltsstoffe schaust, dann wirst du in vielen Fällen sehen, dass Zucker an erster Stelle steht! Dies bedeutet, dass die Hauptzutat deiner Schokolade eben jener Zucker ist!
Bei hochwertiger Dunkler Schokolade sollte Kakao immer die Hauptzutat darstellen! Da dieser weniger Kalorien hat als der Zucker, hast du auch weniger Kalorien!
Meinem Vorredner muss ich in dem Punkt widersprechen, dass es keine gute dunkle Schokolade zu kaufen gibt! Denn in Reformhäusern gibt es durchaus hochwertige Schokolade zu kaufen! Aber mein erster Anlaufpunkt für beste Schokolade ist immer noch das Internet! Da hat sich in den letzten Jahren einiges getan!
Wenn du wissen möchtest, wie du hochwertige Schokolade erkennst, verlinke ich dir hier mal einen Artikel dazu! Man möge mir die Verlinkung verzeihen
Beste Schokolade leicht erkennen
Viele Grüße aus dem schönen Bayern!