Schokoladenkuchen für Diabetiker

LIebe Experten,
ich habe noch eine ganze Weile meinen Neffen zu Besuch. Er (8Jahre) und ich sind wahre Naschkatzen- eigentlich. Denn mein Neffe ist von Geburt an Zuckerkrank und muss sich deshalb selber serh kontrollieren. Nächste Woche hat meine Freundin Geburtstag und natürlich gehört da ein Kuchen dazu. NUn wollte ich fragen, ob es einen Kuchen extra für Diabetiker gibt, der wirklich gut schmecktm Am tollsten wäre ein saftiger Schokoladenkuchen!
Ich würde mich sehr über Tipps und Rezepte freuen!
Einen schönen Tag!
David

Leider habe ich selbst kein Rezept, aber vielleicht wäre dieses was ?

http://www.lecker.de/rezept/533224/Saftiger-Schokola…

LG bea

Hallo David,
aber gern! Das folgende Rezept ist für den Thermomix geschrieben,aber „zu Fuß“ geht es sicher auch.
Wichtig ist es ja bei Diabetes, die Kohlenhydrate wie Zucker und Mehl weitgehend zu meiden. Statt Mehl nimmt man gemahlene Nüsse, Ölsaaten oder Mandeln und Zucker läßt sich durch Süßstoff, Stevia,www.Xucker.de o.ä. ersetzen.

Low Carb „weihnachtlicher“ Schoko-Gewürzkranz
mit frischer Kokosnuss glutenfrei

Backofen vorheizen, 175 Grad Heissluft.

In den Mixtopf:

100 Gramm Sesam
50 Gramm Eiweißpulver Vanille oder Neutral ( ich kaufe es im Drogerie-Markt, „bleib gesund Eiweiss 90“ )
50 Gramm Backkakao
1 Btl. Backpulver
1 Pr. Salz
2 gut geh. Tl. Lebkuchen oder Pfefferkuchen Gewürz

20 Sek. Stufe 10 mit MB umfüllen.

250 Gramm frische Kokosflocken
250-300 Gramm Äpfel ( geputzt gewogen, in groben Stücken )
4 Eier Gew. Kl. L
20 ml Süßstoff flüssig
1/3 Fl. Rumaroma
1/3 Fl. Bittermandel

30 Sek. Stufe 10 mit MB alles nach unten schieben.

Die „Mehlmischung“ kommt oberdrauf.

10 Sek. Stufe 5-6 mit Sichtkontakt nur so lange mixen, bis sich die Mehlmischung mit den feuchten Zutaten verbunden hat.

Den Teig in eine mit kaltem Wasser ausgeschwenkte Silikon-Kranzform füllen und glattstreichen.
Backzeit ca. 40 - 45 Min. je nach Ofen. Stäbchenprobe !!!

50-75 Gramm dunkle Kuvertüre schmelzen, mit einem TL. Kokosöl mischen und damit den etwas abgekühlten Kuchen überziehen.

Für eine längere Lagerung kommt der Kuchen in den Kühlschrank, sollte aber unbedingt 1/2 - 3/4 Std. vor dem Verzehr bei Zimmertemperatur stehen. Durch das Kokosfleisch und das Kokosöl kommt der Kuchen relativ fest aus der Kühlung. Wird aber bei Zimmertemperatur rasch wieder weich und extrem saftig. Das Kokosöl in der Glasur sorgt für einen zarten Schmelz. Auch verhindert es, dass die Glasur beim schneiden der Stücke bricht.

Es geht auch noch üppiger:wink::

Die Schokoladen - Torte

Was brauche ich für die ganze Torte ?
200 gr sehr fein gemahlene Mandeln weiß
8 Eier
750 gr. Mascarpone
250 gr. 40% Quark
200 gr. Frischkäse Fettstufe
1000 ml oder 1 L Sahne es kann frische sein (von meiner Molkerei geht auch die H-Sahne)
100 gr 85% Bitterschokolade Moser-Roth von Aldi
100 ml Espresso
12 Blatt Gelatine
Schokoladenbohnen dunkel zur Dekoration
Vanillesüßstoff flüssig

Auf geht es 2 Tortenböden backen!
pro Boden
4 Eier
100 gr sehr fein gemahlene Mandeln weiß゚
Süßstoff flüssig (Vanille) nach Wunsch oder 5ml
ich backe jeden Boden einzeln wird in der 28 Silikonform wird schöner und ich habe das Fummeln nicht beim Schneiden.
Ofen vorheizen auf 200 Grad
Eier aufschlagen den Inhalt in der Küchenmaschine (nicht trennen Süßstoff nach Wunsch dazu) und mit dem Schneebesen schlagen bis sie eine feste Creme entsteht. ca. 7-10 Minuten.
Nach und nach die Mandeln vorsichtig in kleinen Portionen unterheben.
Ab in die Silikonform und in dem heißen Ofen (Heißluft) 9 Min. Backen.
So beide Böden fertigstellen.
Die Böden auskühlen lassen.

So jetzt ist die Creme dran!
500 gr. Mascarpone
250 gr. 40% Quark
200 gr. Frischkäse Fettstufe
600 ml Sahne es kann frische sein (von meiner Molkerei geht auch die H-Sahne)
Süßstoff wieder nach Wunsch, ich nehme 20 ml für die Schokoladenmasse und 5 ml für die Sahne
8 Blatt Gelatine in kalten Wasser einweichen
100 gr 85% Bitterschokolade
Die Schokolade im Wasserbad schmelzen dann 200 ml Sahne unterrühren (geht so besser aus dem Topf) zur Mascarpone, Quark und Frischkäse geben zusammen mit Süßstoff und in der Küchenmaschine schön cremig rühren
in einer anderen Schüssel 600 ml Sahne steif schlagen.
Dann die Gelatine aus drücken (nicht ganz so fest) und ohne Flüssigkeitszugabe sanft auflösen (geht auf den Herd in einem Topf auf kleinster Stufe) ist sie flüssig Topf vom Herd nehmen, von der geschlagenen Sahne 5-7 El in den Topf geben und unter rühren. So gibt es keine Klumpen.
Die geschlagene Sahne zu der Mascarpone - Quarkmasse geben und unterrühren
Zum Schluss die Gelatine mit der gesamten Masse verrühren.

Jetzt wird die Torte gebastelt !

den ersten Tortenboden auf eine Tortenunterlage legen und einen Tortenring mit ca. 1 cm Abstand
darum legen, so dass noch Torten-creme zwischen Rand und Tortenboden Platz hat.
Die Hälfte der Creme auf den Tortenboden geben, den nächsten Tortenboden drauflegen und die restliche Creme darüber verteilen.
Ab über Nacht in den Kühlschrank.

Nun kommt der „Оh ist die aber toll“ Effekt.

gleich am Morgen als erstes
4 Blatt Gelatine einweichen ca. 10 Min.
Einen Espresso extra stark kochen 100ml (Es geht auch Nesscafe 2 geh Tel auf 100ml heißes Wasser) Die Flüssigkeit sollte nicht mehr als 50-60 Grad haben in diesem die ausgedrückte Gelatine auflösen, abkühlen lassen
250 g Mascarpone 200 ml Sahne ein wenig Süßstoff ca. 5ml in der Küchenmaschine
gut mit den Schneebesen rühren.
Langsam beim Rühren(höchste Stufe) den abgekühlten Gelatine-Espresso dazugeben, noch eine Min. weiter rühren. Dann für 3 Stunden in den Kühlschrank.
Die Torte vorsichtig mit einen Messer das in heißes Wasser getaucht wurde vom Tortenring lösen und in 14- 16 Stücke markieren (gibt so Plastikteiler dafür) .
Mit der in einen Spritzbeutel gefüllten Espresso Mascarpone, die Torte mit Rosetten dekorieren, auf jede Rosette eine Schokobohne legen.

Hallo David,
vermutlich ist der Neffe Diabetiker vom Typ I und muß auch selbst Insulin spritzen. Dann hat er ja auch gelernt, wieviele Broteinheiten die verschiedenen Nahrungsmittel haben. Er hat ja vermutlich auch gelernt welche Menge Insulin er beim gemessenen BZ-Wert spritzen muß. Wenn es so ist, muß er nur die Broteinheit des Kuchens bestimmen und dann die jeweilige Menge Insulin spritzen. z.B. Ein Stück Linzertorte von 25 gramm hat 1 Broteinheit.
Ich hoffe, daß ich helfen konnte.
Viele Grüße aus dem Schwarzwald
Norbert

Hallo David,

Hier hätte ich ein einfaches und sehr leckeres Rezept für einen Schokokuchen für Diabetiker:

Schokoladenkuchen für Diabetiker

3 Eier
100 g Diabetikersüße
100 g Margarine
75 g Butter
220 g Mehl
100 g Mandeln gemahlen
1 Teelöffel Backpulver
1 Teelöffel Kakaopulver
1 Prise Salz
1 Glas Schattenmorellen f. Diabetiker

Eier mit dem Zucker schaumig rühren.
Die geschmolzene Butter und Margarine dazugeben und verrühren.
Die restlichen Zutaten - bis auf die Kirschen - in die Eiermasse geben und alles gut verrühren.
Den Teig in eine gefettete Königskuchenform füllen und die gut abgetropften Kirschen vorsichtig unter den Teig heben.
Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad 60 Minuten backen.

Diabetikersüsse und Schattenmorellen von z.B. Natreen bekommt man in jedem grösseren Supermarkt.

Gutes Gelingen!

Grüsse
Marion