'Schokoladigen' Seitenränder

Hallo WWW-lers!

Immer wenn ich Kuchen oder torten backe habe ich ein Problem, nämlich:

Oft muß an der Seite diese Kuchen Crocant oder Küvertüre legen.
Da ich mir keineswegs vorstellen kann, daß man dies mit der blössen Hand tut und mir sonst nichts anderes einfällt, stelle ich hier die Frage.

Das Prolem beim Küvertüre an den Rand ist der, daß selbst wenn ich mir diese Flüssigkeit dafür aufhebe, fliesst sie nach unten und somit bleibt der Rand ohne.

Wie macht man das?

Vielen Dank für Eure Antworten!

Schöne Grüße,
Helena

Hallo Helena,

Das Prolem beim Küvertüre an den Rand ist der, daß selbst wenn
ich mir diese Flüssigkeit dafür aufhebe, fliesst sie nach
unten und somit bleibt der Rand ohne.

Wie macht man das?

ich lasse hierfür einfach die Kuvertüre weiter auskühlen, bis sie noch streichfähig, aber nicht mehr flüssig ist (etwa die Konsistenz von Butter). Sie lässt sich dann problemlos mit einem Messer draufstreichen.
Etwaigen „Belag“ wie Krokant oder Mandelblättchen, der auf die Schokolade soll, lasse ich zunächst an den mit Kuvertüre bestrichenen Rand rieseln (mit einem Löffel) und drücke ihn dann mit der Löffelrückseite fest, damit er nicht beim Aufschneiden des Kuchens abbröselt.

Viele Grüße,
Nina

Hallo!
Dieses Rätsels Lösung kann ich Dir nach einigen Jahren Bäckereierfahrung verraten, auch wenn es Dir nicht wirklich was hilft.

Die Profis haben keine Minischüssel und nen Pinsel so wie Normalhausfrau. Da gibts einen Riesentopf mit Kuvertüre. Der Kuchen kommt auf ein Kuchengitter, wird über den Topf gehalten und mit einer Schöpfkelle die Schokolade drüber gegossen. Der Rest Schokolade fliesst wieder in den Topf.

Ich kann Dir nur raten, schön gleichmässig,am Besten mit einem Silikonpinsel, die Kuvertüre zu verteilen.
Krokant, Nüsse usw. drauf wie die Profis. Alles in einen tiefen Teller, Kuchenrand drüber und mit der Hand draufwerfen. Der Rest fällt in den Teller zurück. So lange, bis der ganze Rand voll ist.

Gutes Gelingen wünscht Kerstin

*komme gerne auf ein Stückchen vorbei*

Hallo Nachbarin!

Dieses Rätsels Lösung kann ich Dir nach einigen Jahren
Bäckereierfahrung verraten, auch wenn es Dir nicht wirklich
was hilft.

Schade!..

Die Profis haben keine Minischüssel und nen Pinsel so wie
Normalhausfrau. Da gibts einen Riesentopf mit Kuvertüre. Der
Kuchen kommt auf ein Kuchengitter, wird über den Topf gehalten
und mit einer Schöpfkelle die Schokolade drüber gegossen. Der
Rest Schokolade fliesst wieder in den Topf.

Das nenne ich Wiederverwertung der Schokolade… ;o))

Ich kann Dir nur raten, schön gleichmässig,am Besten mit einem
Silikonpinsel, die Kuvertüre zu verteilen.

Das ist klar. Aber selbst dann fliesst es weiter und am Schluß habe ich wieder einmal einen leeren Rand, ganz ohne Schokolade.

Krokant, Nüsse usw. drauf wie die Profis. Alles in einen
tiefen Teller, Kuchenrand drüber und mit der Hand draufwerfen.

Dabei denke ich an diese Volksfestbuden, wo man Pfeile kriegt und man damit Luftballons platzen muss… ;o))

Der Rest fällt in den Teller zurück. So lange, bis der ganze
Rand voll ist.

OK.

Gutes Gelingen wünscht Kerstin

Vielen Dank, Kerstin.

Und keine Angst, die Erfahrung hat mir gelehrt einen Nürnberger nie und niemals Bayer zu nennen. Sollte ich mal lebensmüde sein, werde ich es hier wagen…
*komme gerne auf ein Stückchen vorbei*
HIhihi. Wenn du diese mit einem Sack voll Läuse …äähmm einer Horde „braven und gehorsamen“ 9-Jährigen in Ruhe geniessen willst (bzw. Dich traust…), kannst dich gerne melden! ;o))

Vielen Dank für Deinen Tipp!

Schöne Grüße,
Helena

1 Like

Hallo Nina,

ich lasse hierfür einfach die Kuvertüre weiter auskühlen, bis
sie noch streichfähig, aber nicht mehr flüssig ist (etwa die
Konsistenz von Butter). Sie lässt sich dann problemlos mit
einem Messer draufstreichen.

Ich glaube DAS ist das Geheimnis der Ganzen schlechthin! Vielen herzlichen Dank!

Etwaigen „Belag“ wie Krokant oder Mandelblättchen, der auf die
Schokolade soll, lasse ich zunächst an den mit Kuvertüre
bestrichenen Rand rieseln (mit einem Löffel) und drücke ihn
dann mit der Löffelrückseite fest, damit er nicht beim
Aufschneiden des Kuchens abbröselt.

Danke auch für diesen Vorschlag. Ich werde ihn mir gut merken!

Für diesen hilfreichen Beitrag, ein Sternchen von mir!

Schöne Grüße,
Helena

Zu den Krümeln
Hi

Falls das mit den Löffeln noch nicht richtig klappt: Ich gehe mit dem Messer, mit dem ich den Rand bestrichen habe, noche mal ganz eng dran vorbei, leicht angeschrägt, und lasse in diesen Spalt den Krokant rieseln. So fällt nicht so viel daneben oder sonst wo hin und man kann ihn auch direkt leicht andrückn.

lg
Kate