Hallo Nachbarin!
Dieses Rätsels Lösung kann ich Dir nach einigen Jahren
Bäckereierfahrung verraten, auch wenn es Dir nicht wirklich
was hilft.
Schade!..
Die Profis haben keine Minischüssel und nen Pinsel so wie
Normalhausfrau. Da gibts einen Riesentopf mit Kuvertüre. Der
Kuchen kommt auf ein Kuchengitter, wird über den Topf gehalten
und mit einer Schöpfkelle die Schokolade drüber gegossen. Der
Rest Schokolade fliesst wieder in den Topf.
Das nenne ich Wiederverwertung der Schokolade… ;o))
Ich kann Dir nur raten, schön gleichmässig,am Besten mit einem
Silikonpinsel, die Kuvertüre zu verteilen.
Das ist klar. Aber selbst dann fliesst es weiter und am Schluß habe ich wieder einmal einen leeren Rand, ganz ohne Schokolade.
Krokant, Nüsse usw. drauf wie die Profis. Alles in einen
tiefen Teller, Kuchenrand drüber und mit der Hand draufwerfen.
Dabei denke ich an diese Volksfestbuden, wo man Pfeile kriegt und man damit Luftballons platzen muss… ;o))
Der Rest fällt in den Teller zurück. So lange, bis der ganze
Rand voll ist.
OK.
Gutes Gelingen wünscht Kerstin
Vielen Dank, Kerstin.
Und keine Angst, die Erfahrung hat mir gelehrt einen Nürnberger nie und niemals Bayer zu nennen. Sollte ich mal lebensmüde sein, werde ich es hier wagen…
*komme gerne auf ein Stückchen vorbei*
HIhihi. Wenn du diese mit einem Sack voll Läuse …äähmm einer Horde „braven und gehorsamen“ 9-Jährigen in Ruhe geniessen willst (bzw. Dich traust…), kannst dich gerne melden! ;o))
Vielen Dank für Deinen Tipp!
Schöne Grüße,
Helena