Scholastik in der Germanistik
Hallo Wolfgang,
vielen Dank für Deine ausführliche Antwort zu meiner Frage.
Die zweite wird Scholastik genannt(nach
dem
zuerst für Schullehrer, dann für
Missionare, endlich für Kirchenlehrer
gebräuchlichen lateinischen Namen
scholastici). Sie umfaßt die Zeit von 800
bis zum Ende der mittelalterlichen
Philosophie um 1500.
genau diese Zeitspanne ziehe ich auch in Erwägung. Allerdings möchte ich im Rahmen meines Germanistikstudiums eine Hausarbeit zum Thema „Virtualität bzw. Persona/Identitätsbildung heute und im Mittelalter“ verfassen. Es sollte also nicht zu philosophisch werden. Gibt es denn für diese Theorie keine praktischen Beispiele aus damaliger Zeit? Angewendete Methoden?
Wenn Du in die nachfolgend genannte
Suchmaschine
http://www.alltheweb.com/
"scholastik " eingibst kannst Du das
wichtigste herausholen.
Vielen Dank!!!
MfG, Isa