Ich bin eigentlich ein sehr gesunder Mensch, nur hats mich jetzt schon das 2. mal innerhalb von 3 Wochen mit einer, eigentlich harmlosen, erkältung erwischt. Das ist eben extrem lästig, gerade wenn man beruflich auch viel reden muss und mit Leuten zu tun hat. Jetzt hab ich mir gestern Echinacin aus der Apotheke geholt, um dem Husten ein wenig entgegenzuwirken, ausserdem solls ja gut für die Abwehrkräfte sein. Habt ihr gute Gegenmittel bei dauernder Erkältung?
Moin, moin!
Jeder Körper ist ja einzigartig, bei mir hilft:
-angepaßte Kleidung, incl. Kopfbedeckung
-Zugluft meiden
-Händewaschen
-genügend Schlaf
-Obst, auch im Winter
-Bewegung im Freien
-1 x die Woche in die Sauna
Mit freundlichen Grüßen
Dino
Hallo,
such die Ursache.
Möglichkeiten gibt es einige, die Favoriten sind kalte Füsse. Das merkt man oftmals nicht. Wenn du die Schuhe ausziehst mal an die Zehen fassen.
Schau einfach mal allgemein, wo du evtl frieren könntest, ohne es wahrzunehmen.
Gruß
Kati
Hi
Zu dem was schon gesagt wurde, manchmal mutet man auch einem guten Immunsystem zu viel zu. Also je weniger ich mich Keimen aussetze, desto geringer ist die Chance, angesteckt zu werden.
Dazu zählt meines Erachtens eine kleine, aber folgenschwere Änderung in der Gewohnheit: wenn ich Menschen so beobachte, dann fassen die sich total häufig ins Gesicht. Mal hier ie Nase reiben, da mal das Gesicht aufstützen… Versuch mal einfach nicht die Hände ans oder ins Gesicht zu nehmen und auch Essen nur von gewaschenen Händen zu nehmen (das hört sich leichter an als es ist… da hat der Kollege mal eben eine Dose Süßigkeiten auf dem Tisch stehen und schwupps greift man zu, obwohl man sich vorher nicht die Hände gewaschen hat)
Natürlich braucht man nicht paranoid zu werden - krank wird man sowieso. Ich bin das beste Beispiel dafür Aber es reduziert die Keime, die du dir schon in die „Pole-Position“ ins Gesicht bringst.
Daneben hilft häufiges Lüften in Innenräumen (umso wichtiger je mehr Menschen dort sich aufhalten) und wenn möglich Klimaanlagen vermeiden, denn die trocknen die Luft auch dann aus, wenn sie heizen und nicht kühlen).
Dann wiederum kannst du auch einfach Pech gehabt haben. Im Moment sind so viele Menschen krank mit Erkältung… Da bleibt dann eine Ansteckung kaum aus.
Grüße und gute Besserung
Karana
Vitamin D
Hallo Leopard!
Hast du schonmal deinen Vitamin D Status testen lassen? Hier steckt sehr viel Potential, seine Abwehrkräfte mit gezielter Vitamin D Zugabe (Produktion durch Sonnenlicht ist bis April nun erstmal in unseren Breitengraden keine Option) zu verbessern.
Gruß
Danielle
Hallo,
kalte Füße sind ein Symptom einer Erkältung und nicht deren Ursache. Das sind Märchen und das, was uns unsere Eltern immer gesagt haben.
Das Gleiche wie Blasenentzündung. Kann mich noch daran erinnern - Junge, zieh die langen Schiesser an, sonst bekommst Du „Wasserschneiden“. Blödsinn - selbst mit den knappen anderen habe ich trotz Kälte niemals eine Blasenentzündung bekommen.
Gruß vom Raben
Ok,
dann hast Du diese nicht richtig ausgeheilt - ganz einfach.
Bin früher auch aus falsch verstandenem „Pflichtbewusstsein“ früh wieder in die Arbeit. Nachdem ich mir damit mal eine Lungenentzündung geholt habe, ist Schluss mit Lustig.
Kuriere das aus und dann geht es weiter.
Gruß vom Raben
Hast du schonmal deinen Vitamin D Status testen lassen? Hier
steckt sehr viel Potential, seine Abwehrkräfte mit gezielter
Vitamin D Zugabe (Produktion durch Sonnenlicht ist bis April
nun erstmal in unseren Breitengraden keine Option) zu
verbessern.
Hi
das ist nur im Spätwinter und Frühling ein Problem, da unsere Speicher im Körper für Vitamin D 3 Monate halten! Kommt in diesem Falle also nicht in Frage!
Grüße
karana
P.S.: Erst so langsam kann man mit der Vitamin D Einnahme beginnen um einem Mangel vorzubeugen, der sich sonst erst Ende Dezember bemerkbar machen würde.
kalte Füße sind ein Symptom einer Erkältung und nicht deren
Ursache. Das sind Märchen und das, was uns unsere Eltern immer
gesagt haben.
Hi
Wenn man Kälte lange Zeit ausgesetzt ist, wird man anfälliger für Viren, das ist so. Zusätzliche Reizungen der Nasenschleimhaut wie trockene Heizungsluft, der stetige Wechsel zwischen Drinnen und Draußen kommen dazu.
Von Stress wird man anfälliger und Kälte über längeren Zeitraum ist nunmal Stress.
Und man sollte letztendlich den Kopf nicht außer Acht lassen, denn wer DENKT er würde krank, wird es sicherlich häufiger, als jemand, der nicht erwartet, dass es ihn erwischen könnte! Also besser gut eingepackt und wohlfühlen, als frösteln und schlicht erwarten dass man krank wird.
Grüße
Karana
Hi,
eigentlich ging es hier um kalte Füße und nicht einer Superposition in Polarklima.
Gruß vom Raben
Soweit ich weiss, geht man in der neueren Forschung von viel höheren nötigen Spiegeln aus, irgendwo so zwischen 50 und 90, womit viele Menschen bei uns völlig unterversorgt sein dürften. Ebenso ist Vit D demnach Vorbeugung für eine ganze Reihe von Krankheiten. Jedenfalls ist das das, was ich immer wieder lese und höre, auch von Ärzten.
Probiotika
Probiotika bzw. entsprechende Nahrungsmittel wie Kanne Brottrunk, milchsaure Sachen, Kefir etc.
Häufiges Händewaschen.
Vitamin D und Vitamin A.
Cystustee.
Vitamin D Mangel trotz Hochsommer
Hallo Karana!
Es ist schlicht und einfach so, dass viele Menschen selbst im Hochsommer Vitamin D Mangel haben, da sie sich nicht ausreichend lange und nicht mit genügend nackter Haut in der Sonne aufhalten (Arme und Gesicht reichen nicht aus, durch Glasscheiben geht die UVB-Strahlung nicht, Sonnenschutz verhindert Vitamin D Synthese).
Es gibt einige sehr gute Bücher zu der Thematik, u.a. von Dr. med. Michael F. Holick und Dr. Nicolai Worm.
Gruß
Danielle
Aber nur unter der Voraussetzung, dass du vorher - am Ende des Sommers - einen guten Wert hast von > 30 ng. Kennst du deinen Wert???
Ich war damals überzeugt, mein Wert muss gut sein: Haus mit Garten, Gartenarbeit, Sport draußen …, gesunde Ernährung (Lachs, Eier, Champignons) - um so erschrockener war ich, dass mein Wert nur bei 16 ng lag - im Oktober.
Also, bevor die standardisierten Antworten gegeben werden - am besten mal mit der aktiuellen Datenlage befassen. Selbst das RKI sagt, dass bis zu 80% der Deutschen einen Mangel haben.
Ja, vielleicht hab ich die erste nicht richtig auskuriert. Viel zu schnell glaubt man wieder der Alte zu sein. Jedenfalls gehts mir jetzt schon deutlich besser, und das pflanzliche Mittel gegen den Husten hat ebenfalls gut gewirkt. Aber ich bin heute noch im Krankenstand. Werde heute noch einen gemütlichen Tag im Bett verbringen.
Vielen Dank für die Tipps!, Die Kopfbedeckung vernachlässige ich bestimmt nicht mehr…
Hallo,
reichlich Bewegung, Ruhe und Schlaf plus ausgewogene Ernährung sind m.W. gut fürs Immunsystem. Und Verliebtsein, das hilft gegen fast alles - hat man aber leider nicht auf Abruf.
Trotzdem erwischt vermutlich jeden hier und da mal ein Erkältungsvirus - tippe in diesem Fall auch eher auf nicht auskuriert oder eine Folgeinfektion, die Dich vielleicht erwischt hat, als Du schon angeschlagen warst.
Klar ist das bei der Arbeit lästig - ich mache den Laden auch erst zu, wenn ich Fieber habe. Aber ich lasse es mit Erkältung insgesamt langsamer angehen und gönne mir mehr Ruhe, je nach Bedarf.
Tröste Dich: hin und wieder eine harmlose Infektion ist auch eine gute Übung fürs Immunsystem.
Gute Besserung, Paran