Schon die 3. Batterie macht schlapp

Hi!
Ich habe mit meinem Opel Tigra A (Bj. 96)das Problem, dass sich scheinbar immer wieder die Batterie entlädt. Ich fahre zwar hauptsächlich nur Kurzstrecken, was sicherlich nicht so gut ist. Aber trotzdem denke ich, dass es nicht ganz normal ist, dass ich binnen 9 Monaten nun schon die dritte Batterie drin habe. Die Battereien an sich sind alle in Ordnung, da ich schon mal mit jemandem getauscht habe und wieder war ich derjenige, bei dem nichts ging. Nachdem schon Luftfilter und Zündkerzen getauscht wurden, hat man dann ein Messgerät zwischenrein gehängt um festzustellen, ob irgendetwas Strom „frisst“, wenn er aus ist. Aber auch hier negativ.

Hat jemand nen Tipp für mich oder kann mir jemand sagen, wie ein Batterieentladeschutz funktioniert? Habe schon ein bisshcen gegoogelt, aber nichts gefunden.
Leider habe ich so langsam das Gefühl, dass ich in den Werkstätten nur das Geld aus der Tasche gezogen bekomme, ohne, dass mein Tigra besser anspringt.

Moin

Solltest mal die Lichtmaschine überprüfen lassen. Wenn die nicht mehr sauber läuft gehen die Batterien reihenweise kaputt. Da hilft dann auch ein Entladungsschutz nicht mehr.

cu

Hallo!
Geh in eine Werkstatt und laß den Fehlercode auslesen,vielleicht wirst du dadurch schlauer.Die sagen was los ist und wenn du meinst das du das selbst beheben kannst,sagst du danke und gehst(ohne Reparatur)und machst es selbst.Ansonsten läßt du es gleich dort reparieren,in einem Auftrag wird dir evtl. keine 2.Stunde berechnet,eben nur Fehlercode+Reparatur+evtl.Ersatzteil+1Stunde.

Gruß Frank

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!
Ja, ist korrekt.
Daran wird es warscheinlich auch liegen.

Die Lima-Spannung kann man auch selbst messen.
Bei eingeschaltetem Licht und 2000 U. des Motors muss an den Batteriepolen die Spannung 14,2 bis 14,4 Volt betragen.

Grüße, Steffen!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
also mir hat schon mal jemand ne zu kleine Bat angedreht.
Die hatte meine Lima dann in kürzester Zeit übern Jordan geschickt.
Das Ganze ging ca 3 mal bis ich mich mal schlau gemacht habe und ne größere geordert hatte. Danach nie wieder Probleme.

mfg

Bert

Hi,

und wenn du die Batterie einfach mal lädst? Nur weil sie leer ist, ist sie doch nicht gleich hin %-)

grüße

Matthias

Weitere Moeglichkeit:
Selbst wenn Lichtmaschine in Ordnung, wenn Pol-Kontakte unsauber sind und Metallteile oxidiert, kann sein, dass nicht ausreichend Strom bis zur Batterie kommt. Andererseits zieht man immer Strom raus. Es ist keine richtige Unterbrechung des Stromkreises, man muss sich das so vorstellen, als ob der Durchfluss nicht ausreicht. Ich haett’s auch nicht geglaubt, wenn dadurch schon mehrfach das Problem nicht schon geloest worden waere. Batteriepole mal leicht abschirgeln, Klemmen innen ebenfalls, Pole mit Polfett einspruehen und die Klemmen montieren, Schrauben festziehen.

Ich habe mit meinem Opel Tigra A (Bj. 96)das Problem, dass
sich scheinbar immer wieder die Batterie entlädt. Ich fahre
zwar hauptsächlich nur Kurzstrecken, was sicherlich nicht so
gut ist. Aber trotzdem denke ich, dass es nicht ganz normal
ist, dass ich binnen 9 Monaten nun schon die dritte Batterie
drin habe. Die Battereien an sich sind alle in Ordnung, da ich
schon mal mit jemandem getauscht habe und wieder war ich
derjenige, bei dem nichts ging. Nachdem schon Luftfilter und
Zündkerzen getauscht wurden, hat man dann ein Messgerät
zwischenrein gehängt um festzustellen, ob irgendetwas Strom
„frisst“, wenn er aus ist. Aber auch hier negativ.

Hat jemand nen Tipp für mich oder kann mir jemand sagen, wie
ein Batterieentladeschutz funktioniert? Habe schon ein
bisshcen gegoogelt, aber nichts gefunden.
Leider habe ich so langsam das Gefühl, dass ich in den
Werkstätten nur das Geld aus der Tasche gezogen bekomme, ohne,
dass mein Tigra besser anspringt.

Hallo!
Ja, ist korrekt.
Daran wird es warscheinlich auch liegen.

Die Lima-Spannung kann man auch selbst messen.
Bei eingeschaltetem Licht und 2000 U. des Motors muss an den
Batteriepolen die Spannung 14,2 bis 14,4 Volt betragen.

Hab ich gestern abend getan. Die Spannung beträgt 13,7 Volt. Fällt zwischendurch auch mal auf 13,6V ab. Ist das ein tolerierbarer Wert oder heisst das, dass die Lima über den Jordan ist?

Danke und Gruß,
Kai

Grüße, Steffen!

Hallo,
also mir hat schon mal jemand ne zu kleine Bat angedreht.
Die hatte meine Lima dann in kürzester Zeit übern Jordan
geschickt.
Das Ganze ging ca 3 mal bis ich mich mal schlau gemacht habe
und ne größere geordert hatte. Danach nie wieder Probleme.

Das kann ich ausschließen, die 3. Battereie habe ich absichtlich mit etwas mehr Power gekauft…

Kai

mfg

Bert

Hi,

und wenn du die Batterie einfach mal lädst? Nur weil sie leer
ist, ist sie doch nicht gleich hin %-)

Habe ich schon getan. Das hält dann auch drei Tage und dann geht’s wieder von vorne los…

Gruß,
Kai

grüße

Matthias

Hallo!
Ja, die Lima ist im A…, sozusagen,
oder warscheinlich eine Diode in der Lima.
Toleranzgrenze ist 14,1 Volt.

Grüße, Steffen!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Welche Batt hast du + welcher Ladestrom ?
Hi,

Wie hoch sind:

(1) Ladestrom im Motor-Leerlauf ? (müssten 10… 20 A sein)

(2) Batteriespannung bei Ladung im Motor-Leerlauf ? (evtl. ca. 14…15 V)

(3) Entladestrom bei abgestelltem Auto und Alarmanlage aktiv (falls vorhanden) ? (müssten 10 … 50 mA)

und: welche Batterie verwendest du ?

VG,
-Th

P.S.: Meine obigen Zahlenangaben sind Grobschätzungen, was für
den Open-Tigra gilt bzw. dort Standart ist, weiss ich nicht.

Hoher Entladestrom bei abgestelltem Auto
Tag zuckerschnut,

wenn du u.a. den Entladestrom bei deinem parkenden Opel-Tigra wüsstest
(siehe mein anderes Posting vom 15.1. 23hxx), dann
könntest du z.B. ermitteln, ob vielleicht eine Motorraum/Kofferraum-
BELEUCHTUNG, oder ähnliches NICHT RICHTIG _ABSCHALTET_.

Also z.B. bei meinem Auto ist der Entladestrom ca. 35 mA (bei 12V-Batt),
wenn aber z.B. ledeglich eine Innenbeleuchtung noch an ist, sinds schon knapp 700 mA.
So schnell kann der Strom ‚ansteigen‘.

Ausserdem: Und selbst die 35 mA ‚Ruheentladestrom‘ sind mir persönlich eigentlich noch zu hoch. Denn bei ner 44Ah-Batt mit 22Ah-Ladung (also 50 %) ist diese nach weiteren 2 Wochen
soweit runter (falls das Auto mal ne Weile nicht bewegt wird, aber 35 mA Entladestrom fliessen), dass ich
eigentlich nicht mehr starten kann. Ist aber kein Problem, weil das Auto (MGF, Bj 1996) eh in ner Garage steht, und ich die Batt bei Bedarf ganz abgeklemme. Dann ist
der Ruheentladestrom == 0. (Und nur noch die ‚Selbstentladung‘ relevant.)

Mein Ladestrom im Leerlauf liegt bei etwa 9A.

Hoffe hilfreiche Tipps gegeben zu haben,

-Th