Schon Lust auf Altersteilzeit (ab 55) ?

Hallo an alle „55+ler“ …

… die noch voll im Berufsleben stehen, aber doch schon daran denken, „etwas kürzer zu treten“, um sich so langsam an den „dritten Lebensabschnitt“ zu gewöhnen.

Habe gerade im Internet eine interessante Broschüre zum gleitenden Übergang in den Ruhestand entdeckt:

Alters-Teilzeit ab 55

  • Arbeit in Alters-Teilzeit
  • Förderung durch das Arbeitsamt
  • Übergang zur Rente

Interesse? - Hier einzusehen bzw. abzuholen:

http://www.bma.bund.de/download/broschueren/a145.pdf

Herzliche Grüsse

Cord Tepelmann

Nee
Nee

Hallo,

ich halte „Alters“-Teilzeit für 55 Jahre junge Hüpfer für eine Maßnahme, die niemandem etwas nützt.

Es schadet der Sozialversicherung, die nämlich Beitragszahler und keine Frührentner braucht.
Es schadet der Wirtschaft, weil Erfahrung in einer immer mehr auf Wissen statt auf Körpereinsatz basierenden Berufswelt verloren geht.
Es schadet dem Einzelnen, weil der zu frühe Ruhestand mit tatsächlicher Vergreisung einher geht (zumindest sehr oft).

Warum soll ein 55jähriger Mensch nicht auch noch lernen, Fortbildung betreiben, um bis 65 oder länger wettbewerbsfähig im Beruf zu stehen? Ich bin ziemlich sicher, daß wir absehbar genau dahin kommen, weil uns einfach die arbeitenden Menschen fehlen.

Gruß
Wolfgang

Warum soll ein 55jähriger Mensch nicht auch noch lernen,
Fortbildung betreiben, um bis 65 oder länger wettbewerbsfähig
im Beruf zu stehen?

einfach weil zu faul…?

Ich bin ziemlich sicher, daß wir absehbar

genau dahin kommen, weil uns einfach die arbeitenden Menschen
fehlen.

DAS ist ein verdammt interessanter punkt.
auch wenn feiertags nicht an autobahnen gebaut wird,
sondern das teure zeug so rumsteht, dafuer aber die
bauzeit von einem jahr um mindestens 100 tage verkuerzt
werden koennte (1/3) - und sich millionen leute weiter
durch leere baustellen quaelen muessen: dazu fehlen
uns bei 4 mio a-losen ‚auch die leute‘.

schau mal in meine vika :smile:

gruss - digi

schau mal in meine vika :smile:

Hallo Dieter,

oh ja, Deine Vika las ich schon vor Monaten mit Interesse und dachte auch daran, als ich während einer w-w-w-Diskussion über die Anwerbung ausländischer „IT-Spezialisten“ Stellung nahm. Wir haben diese Leute nämlich im Lande, der Sprache mächtig, mit Erfahrung ohne Ende. Wer einmal irgend eine Programmiersprache gelernt, die Denkweise „gefressen“ und die Methodik begriffen hat, fuchst sich in kurzer Zeit in alles Neue ein und hat ohne weiteres die Möglichkeit und den Überblick, selbst Neues zu schaffen oder auf dem aktuellen Stand mitzuwirken.

Wir müssen nur aufhören, den Leuten, kaum daß sie die 40 überschritten haben, etwas vom Kürzertreten und vom kommenden Ruhestand zu erzählen, bis sie es schließlich glauben.

Ein „Problem“ sehe ich dabei aber: Den Kopf dauernd am Denken, die Maschine immer unter Dampf halten, läßt die Menschen im Durchschnitt wahrscheinlich viel älter werden, als wenn man sie auffordert, ab spätestens 55 die Gedanken auf Ruhestand, Altersheim und Vorbereitung aufs Ableben zu richten.

Gruß
Wolfgang

Wir müssen nur aufhören, den Leuten, kaum daß sie die 40
überschritten haben, etwas vom Kürzertreten und vom kommenden
Ruhestand zu erzählen, bis sie es schließlich glauben.

Ein „Problem“ sehe ich dabei aber: Den Kopf dauernd am Denken,
die Maschine immer unter Dampf halten, läßt die Menschen im
Durchschnitt wahrscheinlich viel älter werden, als wenn man
sie auffordert, ab spätestens 55 die Gedanken auf Ruhestand,
Altersheim und Vorbereitung aufs Ableben zu richten.

hallo wolfgang … ja, es gibt uns noch. :smile:

kaum ueber 40 und … ts ts ts
mit 60 faengts erst richtig an.
was bin ich froh, dass ich meistens unter dampf stehe.
die daemlichen schwaetzereien unserer politiker u.a.
gehen mir am a… vorbei. nur geschadet hatte mir die tour der sog scheinselbstaendigkeit, hab dadurch einen jahresauftrag verloren.
das wurde wieder wettgemacht durch einen excellenten auftrag,
der mir ein doppeltes jahresgehalt einbringt.
und zwar ueber einen headhunter.
d.h. ich bin ZWEImal durch die muehle gedreht worden,
einmal beim hunter und zweites mal beim kunden.
mit 61. bestanden.
es liegt also eindeutig nur an der einstellung zu deinem leben.
wenn ich nur daran denke, mit 55 auf der couch zu verfaulen,
wird mir k…oebel (>feuerzangenbowle). ich denke, ich habe noch
mindestens 20 SEHR interessante jahre vor mir.
UND DIE WERDE ICH NUTZEN. es geht naemlich gottseidank auch andersherum, naemlich dass man bspw nach indien oder arabische emirate oder cayman islands geht.

und -konform mit deiner aussage- dazu wird / hat mir helfen / geholfen, dass ich staendig gelernt gelernt gelernt (>lenin)
habe. und immer noch lerne. meine mitstreiter reiten zb lieber pferde. ob das pferd sie dann spaeter ernaehrt? oder die fahrkarte zu den pyramiden spendiert?

so lass ruhig was von dir hoeren.
gruss - digi

Moin, Dieter,

wenn ich nur daran denke, mit 55 auf der couch zu verfaulen,
wird mir k…
meine mitstreiter reiten zb lieber
pferde. ob das pferd sie dann spaeter ernaehrt? oder die
fahrkarte zu den pyramiden spendiert?

Menno, voll ins Schwarze!
ich denke auch nicht daran aufzuhören - weder mit arbeiten noch mit Lernen. Beides macht viel zu viel Spaß.
Mitleidig beobachte ich Mittzwanziger, die sich schon schön langsam auf die Rente vorbereiten.
Du sagst es deutlich: die Chancen sind da, wenn man sie denn nur wahrnimmt. Wer nur darauf wartet, dass ihm die Fische in die ausgestreckte Hand schwimmen - am besten noch gebraten und entgrätet - der wird entweder verhungern oder von den Resten leben müssen, die die aktiveren Zeitgenossen übrig lassen.
Bis die Tage auf den Bahamas oder irgendwo sonst in der Welt!
Eckard.

Moin, Dieter,

wenn ich nur daran denke, mit 55 auf der couch zu verfaulen,
wird mir k…
meine mitstreiter reiten zb lieber
pferde. ob das pferd sie dann spaeter ernaehrt? oder die
fahrkarte zu den pyramiden spendiert?

Menno, voll ins Schwarze!
ich denke auch nicht daran aufzuhören - weder mit arbeiten
noch mit Lernen. Beides macht viel zu viel Spaß.

JA, und MAN KOMMT UNTER LEUTE!!!

Mitleidig beobachte ich Mittzwanziger, die sich schon schön
langsam auf die Rente vorbereiten.
Du sagst es deutlich: die Chancen sind da, wenn man sie denn
nur wahrnimmt. Wer nur darauf wartet, dass ihm die Fische in
die ausgestreckte Hand schwimmen - am besten noch gebraten und
entgrätet - der wird entweder verhungern oder von den Resten
leben müssen, die die aktiveren Zeitgenossen übrig lassen.

einwand, euer ehren: :smile:
wie du in der (juengsten) politik sehen kannst, eckhard,
wird sowas anders geregelt.
diese ‚jungs‘ haben alle zeit der welt, um sich was ‚legales‘
auszudenken, wie man ‚den kuchen gleichmaessig verteilt‘.
beachte die anfuehrungszeichen und die zeichen der zeit.
du wirst also als schaffer immer die laumaenner mitdurchziehen.
der ‚spass‘ hoert allerdings auf, wenn die abgaben hoeher sind
als das was uebrig bleiben wuerde.
und wenn du dadurch aermer bist als jene.
und so ist es momentan. und dabei wirst du noch
als idiot hingestellt, der sich unnoetig abplagt.
schon scheisse. und deswegen gehe ich raus aus diesem ‚system‘.

Bis die Tage auf den Bahamas oder irgendwo sonst in der Welt!

mein traum ist cayman island :smile:

seltsam, wir in unserer ‚community‘ sagen immer
see you @ the beaches of the world. www.fuerjedenetwas.com

gruss - digi

Ihr mögt schon alle Recht haben, aber dennoch verkennt Ihr das Wesen der Altersteilzeit: Da kann man nämlich frühestens ab vollendetem 55. Lebenjahr entweder

  • die Zeit bis zur Rente mit 50% der bisherigen Arbeitszeit, aber mindestens 70% der bisherigen Vergütung verbringen, um sich so schon einen Vorgeschmack auf die Zeit zu verschaffen, in der man 0% arbeiten muss und sich anderen Dingen widmen kann oder
  • die Hälfte der Zeit bis zur Rente weiter voll arbeiten (bei mindestens 70% des bisherigen Verdienstes) und die andere Hälfte „blau machen“ bei ebenfalls mindestens 70% des bisherigen Verdienstes.
    Soviel zu den Fakten.
    Nun zur Wertung:
    Ich halte diese Sache im Unterschied zu Euch für recht sinnvoll, denn es gibt so viele schöne und interessante Dinge und Tätigkeiten, für die mir jetzt die Zeit fehlt, weil ich meine Brötchen mit Arbeit verdienen muss, dass ich die Zeit des „Ruhestandes“, in der ich mich dann eben diesen Dingen und Tätigkeiten voll widmen kann, gar nicht erwarten kann. Ich werde deshalb auf jeden Fall - wenn mein Arbeitgeber mitspielt - in fünf Jahren eine Altersteilzeitvereinbarung abschließen, dann „ganz normal“ noch fünf Jahre arbeiten und die letzten fünf Jahre vor der Rente schon „Ruheständler“ sein, d.h. ich werde alles andere als ruhig sein, aber ich werde nur noch das tun, was mir Spaß macht und was ich interessant finde.
    Nix für ungut!
    Henry

hallo, henry.
natuerlich hast du mit deiner version durchaus recht.
und es steht dir auch frei, so zu verfahren.
und es laesst sich sicher durchaus auch alles so einrichten.
nur - bedenke, dass dir dann (spaeter) eventuell
die mittel fehlen werden obwohl du jede menge zeit hast.

und - um DAS thema ging es auch garnicht so exact.
es ging darum, dass ‚manche‘ sich bis zur teilzeit / rente
‚hinquaelen‘ - und dann auf der couch verfaulen.
und dann stoehnen wie schwer und ungerecht das leben ist.

gruss - digi :o)