Wir müssen nur aufhören, den Leuten, kaum daß sie die 40
überschritten haben, etwas vom Kürzertreten und vom kommenden
Ruhestand zu erzählen, bis sie es schließlich glauben.
Ein „Problem“ sehe ich dabei aber: Den Kopf dauernd am Denken,
die Maschine immer unter Dampf halten, läßt die Menschen im
Durchschnitt wahrscheinlich viel älter werden, als wenn man
sie auffordert, ab spätestens 55 die Gedanken auf Ruhestand,
Altersheim und Vorbereitung aufs Ableben zu richten.
hallo wolfgang … ja, es gibt uns noch. 
kaum ueber 40 und … ts ts ts
mit 60 faengts erst richtig an.
was bin ich froh, dass ich meistens unter dampf stehe.
die daemlichen schwaetzereien unserer politiker u.a.
gehen mir am a… vorbei. nur geschadet hatte mir die tour der sog scheinselbstaendigkeit, hab dadurch einen jahresauftrag verloren.
das wurde wieder wettgemacht durch einen excellenten auftrag,
der mir ein doppeltes jahresgehalt einbringt.
und zwar ueber einen headhunter.
d.h. ich bin ZWEImal durch die muehle gedreht worden,
einmal beim hunter und zweites mal beim kunden.
mit 61. bestanden.
es liegt also eindeutig nur an der einstellung zu deinem leben.
wenn ich nur daran denke, mit 55 auf der couch zu verfaulen,
wird mir k…oebel (>feuerzangenbowle). ich denke, ich habe noch
mindestens 20 SEHR interessante jahre vor mir.
UND DIE WERDE ICH NUTZEN. es geht naemlich gottseidank auch andersherum, naemlich dass man bspw nach indien oder arabische emirate oder cayman islands geht.
und -konform mit deiner aussage- dazu wird / hat mir helfen / geholfen, dass ich staendig gelernt gelernt gelernt (>lenin)
habe. und immer noch lerne. meine mitstreiter reiten zb lieber pferde. ob das pferd sie dann spaeter ernaehrt? oder die fahrkarte zu den pyramiden spendiert?
so lass ruhig was von dir hoeren.
gruss - digi