Hallo Lieschen125
also ich würde dein reparieren lassen und ihn noch 2 Jahre fahren.In der Zeit kann nicht mehr allzuviel an Reparaturen kommen. Außerdem kannst du in der Zeit etwas Geld beiseite legen.
Das deine Vorbesitzer den Zahnriemen gewechselt hat ist sehr gut, und zeigt, das das Auto technisch einwandfrei gewartet wurde. Wenn deine Batterie neu ist, was soll da noch schief gehen?
Das Getriebe muß so gelagert sein, dass der Schaltknauf mitschwingen kann. Und da im Schaltgetriebe schrägverzahnte Zahnräder drin sind
übertragen sich die Schwingungen auf den Schaltknauf.
Bei Galileo und bei Stern TV wurden Autos mit Airbags getestet die über 10 Jahr waren. Das Ergebnis: die Dinger funktionieren auch nach Jahren einwandfrei!
Mach doch mal eine Liste was neu ist und in den nächsten zwei Jahren nicht kommt.
Kannst du diese Dinge bei einem neuen wirklich ausschliessen?
Garantie gibts glaube ich auch je nach Laufleistung. Da mußt du selbst bei einem gebrauchten vom Autohaus
prozentual deinen Anteil bezahlen. Und wenn sie dir ein Versäumnis an Wartung nachweisen zahlst du bei einem Motorschaden alles selber…
Ich glaube nicht das bei deinem Auto der Tacho manipuliert wurde. Normal fährt man im Jahr zwischen 5000- 15000km. Und ein Geschäftsauto wird es wohl nicht gewesen sein. Man sieht es meist an den Pedalgummis. Wenn die entweder ganz neu sind , oder extrem verschlissen, dann stimmt was nicht!
Die Autoindustrie hat ihre Glanzzeit überschritten(Krise bei Opel, Citroen, Peugeot bauen Arbeitsplätze ab). Ich denke es wird bald wieder eine Abwrackprämie geben. Wenn du dein Auto behälst, bist du vielleicht dabei. Oder es gibt bei einer Automarke einen Rabatt wenn du dort einen kaufst. Dann gehörst du zu den Gewinnern der Krise!
Zu Scheibenwischer auf dem Flohmarkt. Gummi ist ein Produkt das altert. Was nützen dir ausgehärtete Wischer? Im Extremfall siehst du bei Schnee und Eis nichts mehr…
Aber es muß nicht sein das es dass die auf dem Flohmarkt solche Produkte, verkaufen, aber nachfragen und auf ein Herstelldatum würde ich schon achten. Bei Reifen ist es das Gleiche. Ausgehärtete Pneus haben fast keinen Abrieb mehr, verlängern aber den Bremsweg.
Solltest du ein neueren gebrauchten suchen, empfehle ich dir den ADAC. Der hat eine Datei mit Baujahr, Laufleistung, Alter und Preise.
Ich entscheide meine Autosuche klar nach dem wirtschaftlichen. Das heißt ich suche mir ein Modell das häufig ist(dann gibt´s auf dem Schrottplatz keine Probleme mit Teilen). Dann ob ich viel fahre oder nicht, sprich Diesel/Benziner. Danach wieviel Hubraum/PS/kW. Danach Größe.
Ein ehemals neues Auto ist für den Gebrauchtwagenkäufer im 3. Jahr beim Kauf am billigsten. Den in diesen 3 Jahren verliert das ehemals neue Auto am meisten an Wert(30-40%).
Solltest du ein Auto bei privat kaufen, lasse beim ADAC eine Gebrauchtwagenuntersuchung machen. Kostet zwar ca. 200.-. Aber die entdecken Mängel und wissen was mit dem auto los ist.
Das kannst du beim Kaufvertrag einfliessen lassen, das du sonst bei schwerwiegenden Mängel dein Auto zurück gibst, oder erst garnicht kaufst.
Gruß kiwi