Schon wieder ein neues Auto?

Hallo,

ich habe leider keine Ahnung von Autos und habe mir vor einem Jahr nach rund 6 Jahren ohne Auto wieder eines zugelegt. Leider war mein Buget begrenzt und ich habe einen 15 Jahre alten Seat Ibiza bekommen. Er wurde vorher grob von meiner Werkstatt durchgecheckt und war okay. 2-3 Roststellen außen und ein verdrehtes Kupplungsseil (großer Wiederstand beim treten der Kupplung, daran kann man sich gewöhnen).

So und jetzt sind in den letzten Monaten ein paar Mängel aufgetreten, die echt teuer werden. Im Dezember müsste er zum TÜV und ich frage mich ob es sich noch lohnt.
Er hat jetzt fast 150.000km runter und gemacht werden müssten:
Anlasser ca. 150€
Kupplung ca. 250€
Schweißen ca. 80€
Ölwechsel ca. 30€
TÜV/AU ca. 70€

Ich hatte allerdings auch einen Unfall wofür ich Geld von der Versicherung bekommen habe, damit könnte ich es bezahlen.

Ich gucke schonwieder seit wochen nach einem anderen Auto, aber bisher hatte jeder der sich bereit erklärt hat damit zu meiner Werkstatt zu fahren auch einen größeren Schaden, wie z.b. Kupplung gehabt. So langsam fange ich an zu verzweifeln.

Wieviel Geld sollte man denn so im Jahr für Reperaturen einkalkulieren? Und was ratet ihr? Neue Rostlaube oder alte behalten?

Vielen Dank für euren Rat

Hallo Lieschen125,
Ich würde das Autro reparieren lassen, weil für das Geld bekommst Du kein anderes Auto.Der Kilometer stand ist auch nicht so hoch.
Bei einem Auto in dem Alter kann zwar reparaturmäßig immer was kommen - muss aber nicht.
Gruß
Alfred

Hallo, dazu kann ich leider nichts sagen.
MfG
Gerald Schlosser

Du kannst bei Mobile.de oder unter DAT.de (Fahrzeugwertermittlung) den Wert deines Autos kostenlos ermitteln man braucht nur den Fahrzeugschein dazu. Es wird dir dabei helfen die richtige Entscheidung zu treffen ob man noch was investiert oder ob die Reparatur teurer ist als der Wagen noch Wert ist. Bei einem 15 Jahre alten Seat würde ich ihn ohne das Fahrzeug gesehen zu haben dazu raten mir einen neuen gebrauchten zuzulegen. Es gibt mit etwas Geduld wirklich preiswerte Autos man muss eben einfach nur dazu kommen. Ich hab mir letztes Jahr auch einen über Mobile.de gekauft der von privat angeboten wurde und bin echt zufrieden. Mit den Leuten kann man auch reden.

Wie viel Geld für ein Auto im einkalkuliert werden soll ist schwer zu sagen aber im Schnitt kommt es ja auch auf die gefahrenen Kilometer an. Ich würde mal von 300 bis 500 € ausgehen natürlich je nach Zustand des Fahrzeuges und dem Hersteller. Nur mal zur Info.
Ich habe meinen 21Jahre alten Mercedes dieses Jahr verkauft aber nur weil er mir zuviel durst hatte. Für den habe ich die letzten 11Jahre ingesamt 2600,-€ an Reparaturkosten gehabt und das ist mehr als günstig.
Nun hab ich genug geschrieben und wünsch dir viel Glück bei deiner Entscheidung.
Schönes WE

Hallo Lieschen,

ein bißchen Ahnung vom Auto wäre nicht schlecht, ist aber keine Garantie für einen problemlosen Kauf eines Gebrauchtwagens.
Ich würde nur reparieren, wenn ich der Überzeugung bin, danach ein gutes Auto für die nächsten zwei Jahre zu haben. Sonst würde ich das Geld lieber in einen neuen Gebrauchtwagen investieren, aber —
nur bei einer Werkstätte bzw. Händler kaufen, dem ich vertrauen kann, der eine technische Überprüfung macht und mir Zustand und Gewährleitung bzw. Garantie schriftlich gibt.
Bei Kauf von Privat nur nach vorheriger technischer Überprüfung. Eine gute Investition, auch wenn du die Kosten dafür aufbringen musst.

Viel Glück
Der Siebenbürger

Hallo lieschen125,

TÜV/AU und Ölwechsel sind genau wie z.B. Reifen normale Betriebskosten, ziehe diese daher von Deiner Liste ab.
So verbleiben rund €500,- Reparaturkosten. Wenn Dein Auto dann den Segen Deiner Werkstatt und des TÜVs bekommt, hast Du für €500,- ein Auto, das Du kennst, ohne Überraschungen. Das halte ich für überschaubar.

MfG, Bernd

Hallo Lieschen125

Autofahren ist teuer! Um richtig zu rechen, mußt du auch folgende Dinge einrechnen. Verbrauch, Steuer, Versicherungsprämie, Teilkasko etc. Außerdem ist wichtig, ob du mit deinem Auto in bestimmte Städte nicht fahren darfst(rote oder gelbe Plakette.
Wie lange willst du das Auto noch fahren(Haltedauer). Ist dir das äusserliche egal? Dann repariere nur die sicherheitsrelevanten Teile. Willst du auch noch sparsam fahren, dann gönne deinem Auto auch noch neue Zündkerzen(sofern es kein Diesel ist), neue Luftfilter.
Wie alt ist deine Batterie? Jetzt im Sommer merkst du nichts, aber bei -15°C wirst du deine Probleme bekommen, sofern die Batterie 5-6Jahre ist. Außerdem sind die Batterien im Winter teurer.
Wenn du dich entschließt das Auto zu behalten, würde ich mir ein Reparaturbuch kaufen.(Auch wenn du ein anderes Auto kaufst) Dort stehen Tipps und Tricks drin, wie du kleine Reparaturen selber beheben kannst und vielleicht größere im Ansatz verhindern.Da rechnet sich der Preis des Buchs mit 20.-
Ich selber hole mir manche Teile auf dem Schrottplatz, aber lasse dich dort auch nicht über´s Ohr hauen. Du mußt wissen was ein Neuteil kostet. Scheibenwischer, Zündkerzen…Luftfilter kannst du im Internet kaufen. Manchmal hat Lidl oder Aldi auch ein Angebot an Scheibenwischer, da mußt du aber schnell sein, weil bestimmte Größen schnell weg sind.
Nun zu deinem Problem , behalten oder neue Rostlaube. Ich denke du kennst deinen Wagen, und wenn das mit unten genannten Reparaturen( ist da die Arbeitszeit drin?? Ich glaube nicht!) alles ist, würde ich es machen, sprich altes Auto behalten. Du hast bestimmt auch Winterreifen, das ist auch ein Argument, denn ein anderes Auto hat auch meist eine andere Rädergröße. Ein Satz Wintrreifen(gebraucht) kosten auch locker 200.-.
Wenn du aber von der Sicherheit ausgehst, solltest du dir etwas anderes kaufen, mit ABS…Klima…etc. Damit du bei einem Unfall besser geschützt bist. Da sind wir wieder beim Thema Kosten…billiger wirds nicht!
Ich rechne für mein Auto 0,50€ pro Kilometer. Wenn du nur deine Kosten Versicherung, Reparaturen,Steuer, Benzin, Öl…rechnest( da sind keine Rücklagen für eine Neuanschaffung dabei) dann rechne mit 0,3- 0,35€ pro Kilometer. Nur für Reparaturen pro Monat 60.- bis 75.-€ bei diesem Seat
ich hoffe dir geholfen zu haben
Gruß

Hallo Lieschen125
ich an Deiner Stelle würde unter mobile.de nachsehen und mir dort ein Auto kaufen mit TÜV etc. Ich habe gerade dort nachgeschaut. Für bis zu 1000 Euro mit TÜV gibt es über 350 Autos. Da müsste doch eines für Dich dabei sein.
Denn wer sagt Dir, dass Du mit den angeführten Reparaturen dann wirklich durch den TÜV kommst oder ob da noch mehr zu machen ist. Hast Du Dir das Fahrwerk, Auspuff, Unterboden, Stossdämpfer, Manschetten, Reifen, Ölverlust etc. genau angesehen? All das und noch mehr kann beim TÜV bemängelt werden.
Viel Glück.
Falk

Hallo Alfred,
ich bin mir halt total unsicher, weil ich auch nicht weiß,ob der Km-Stand mal manipuliert wurde. Das weiß man ja auch nie. Und ob da noch mehr kommt weiß ich auch nicht, die Vorbesitzerin hat viel neu machen lassen. Bremsen, Auspuff, Stoßdämpfer, Wasserpumpe, Zahnriehmen …
Aber die „Karre“ rappelt beim fahren auch, z.B. der Schalthebel wackelt im Leerlauf auch. Ich weiß einfach nicht was da noch alles kommt.
Viele Grüße
lieschen

Hallo OnMemory,
vielen Dank. 300-500€ ist ja schonmal eine Information, die bei mir Licht ins dunkel bringt. Der Mercedes wäre mir auch zu teuer.
Viele Grüße
lieschen

Hallo Siebenbürger,

ja, ich versuche mich auch schon einzulesen und besichtige fleißig Autos, nur fallen mir immer wieder Mängel auf, sodass ich vom Kauf absehe.

Ich kenne eine gute Hobbywerkstatt in meiner Umgebung, die sich neben ihrer Arbeit dort noch nach Feierabend etwas dazu verdienen. Denen vertraue ich, sie reparieren sehr günstig und gucken auch nach wenn ich was habe und das sogar oft umsonst. Dann bring ich immer mal wieder denen was leckeres vorbei.
Leider kommt man über die kaum an zum Verkauf stehende Autos.

Beim letzten mal als ich das Auto gekauft habe, konnte ich gut die Verkäufer sortieren. Die meisten wollten keine Probefahrt zu einer Werkstatt machen, also hatten die schon was zu verbergen. Doch jetzt hatte ich schon einige in der Werkstatt und es wurden Mängel weit entfernt von gut und Böse entdeckt.

Ein Händler mit Gewärleistung kann einen auch gut über den Tisch ziehen. Den Fall hatte ich schon, neuer TÜV keine Woche alt, vom Händler der Hinweis ich sollte demnächst einen Ölwechsel machen. Also fahr ich zum Ölwechsel, meine Werkstatt untersucht den grob.

Tadaaa… unten drunter durchgerostet und eine Bremsbacke hing fest (gerostet) … Ich war beim Anwalt und insgesamt hab ich rund 400€ Lehrgeld bezahlen müssen, weil mir mein Anwalt gesagt hat, dass sowas sehr langwierig und teuer vor Gericht werden kann.

Dann lieber ein Werkstattcheck VORHER. Vertrauen kann man leider den meisten Händlern nicht (vielleicht ein großes Autohaus oderso).

Viele Grüße
lieschen

Hallo kiwi38,

vielen Dank für deine echt sehr lange und umfassende Antwort.

Meine Reperaturen lass ich in einer Art Hobbywerkstatt machen, die Preise sind dort mehr als human. Die haben ein Herz für Leute mit wenig Buget :smile:

Die Scheibenwischer etc. als Tipp bekommt man sehr gut und günstig auf Trödelmärkten, als Frau sogar mit Einbau :wink:

Das Äußerliche ist egal, aber Rost an der Ecke vom Radkasten muss man machen lassen, wurde mir gesagt.

Drunter sieht der Klasse aus, die Vorbesitzerin hat sehr viel erneurn lassen. Die komplette Bremsanlage, Auspuffanlage, Wasserpumpe, Zahnriehmen, Stoßdämper (die domlager wurden nicht mit gemacht, das hab ich noch machen lassen) und beide Reifensätze haben noch sehr gutes Profil. Die Batterie wollte im Winter nicht mehr und wurde gewechselt.

Mehr Sorgen mache ich mir darum, dass irgendwann das Tacho mal manipuliert wurde und der schon mehr km runter hat. Ich weiß nicht ob das rappeln und wackeln des Schaltknaufs von der Kupplung kommt oder nachher ist das Getriebe schon kurz vor dem Ende.

Von der Sicherheit her sind neuere ja immer besser. Aber Airbags (naja ob die nach 15 jahren noch funzen, ich würds nicht drauf anlegen) und ABS hat der auch.

Also du merkst schon mir fällt die Entscheidung echt nicht einfach. Ich gucke nach neuen, aber selbst bei einem Buget von an die 2000€ werden die Autos nicht besser. Bisher finde ich immer wieder erhebliche Mängel.
Ich denke mir auch z.B., was habe ich davon mir ein neueres Auto zu kaufen bei dem die Kupplung sich auch schon verabschiedet.

Viele Grüße
lieschen

Hallo Falk,

ich habe echt große Probleme etwas neueres und besseres als meinen zu finden. Vieles ist an meinem ist noch gut, aber wie ich in den anderen Antworten beschrieben habe, weiß ich nicht was mit dem Getriebe ist und ob ich dem Tacho trauen kann. Laut Statistik ist jedes dritte Tacho manipuliert.
Ein Ölwechsel wäre bei mir wieder dran und ich muss sagen ich finde es schon abnormal bei so einem alten Auto, dass ich seit einem Jahr kein Öl nachfüllen musste. Aber die Anzeige sagt, dass alles im grünen Bereich ist.
Und auch der TÜV sagt nichts aus. Ich weiß zwar nicht wo es sowas gibt, aber es gibt auch ungesehen TÜV für ein Auto. Ein Gebrauchtwagenhändler hat mir mal so ein Auto angedreht s.o.
Viele Grüße
lieschen

Ja immer daran denken das bestimmte Sachen auch der beste Mechaniker nicht gleich erkennt wenn er auch eine Probefahrt durchführt. Keiner steckt in der Technik drin. Und 300 - 500€ ist der nicht unbedingt das meiste aber auf alle Fälle reicht es für einen Ölwechsel im Jahr der ist einfach ein MUSS beim Auto sollte man nicht unterschätzen.
Grüße

Hallo Lieschen125

also ich würde dein reparieren lassen und ihn noch 2 Jahre fahren.In der Zeit kann nicht mehr allzuviel an Reparaturen kommen. Außerdem kannst du in der Zeit etwas Geld beiseite legen.

Das deine Vorbesitzer den Zahnriemen gewechselt hat ist sehr gut, und zeigt, das das Auto technisch einwandfrei gewartet wurde. Wenn deine Batterie neu ist, was soll da noch schief gehen?

Das Getriebe muß so gelagert sein, dass der Schaltknauf mitschwingen kann. Und da im Schaltgetriebe schrägverzahnte Zahnräder drin sind
übertragen sich die Schwingungen auf den Schaltknauf.

Bei Galileo und bei Stern TV wurden Autos mit Airbags getestet die über 10 Jahr waren. Das Ergebnis: die Dinger funktionieren auch nach Jahren einwandfrei!

Mach doch mal eine Liste was neu ist und in den nächsten zwei Jahren nicht kommt.
Kannst du diese Dinge bei einem neuen wirklich ausschliessen?

Garantie gibts glaube ich auch je nach Laufleistung. Da mußt du selbst bei einem gebrauchten vom Autohaus
prozentual deinen Anteil bezahlen. Und wenn sie dir ein Versäumnis an Wartung nachweisen zahlst du bei einem Motorschaden alles selber…

Ich glaube nicht das bei deinem Auto der Tacho manipuliert wurde. Normal fährt man im Jahr zwischen 5000- 15000km. Und ein Geschäftsauto wird es wohl nicht gewesen sein. Man sieht es meist an den Pedalgummis. Wenn die entweder ganz neu sind , oder extrem verschlissen, dann stimmt was nicht!

Die Autoindustrie hat ihre Glanzzeit überschritten(Krise bei Opel, Citroen, Peugeot bauen Arbeitsplätze ab). Ich denke es wird bald wieder eine Abwrackprämie geben. Wenn du dein Auto behälst, bist du vielleicht dabei. Oder es gibt bei einer Automarke einen Rabatt wenn du dort einen kaufst. Dann gehörst du zu den Gewinnern der Krise!

Zu Scheibenwischer auf dem Flohmarkt. Gummi ist ein Produkt das altert. Was nützen dir ausgehärtete Wischer? Im Extremfall siehst du bei Schnee und Eis nichts mehr…

Aber es muß nicht sein das es dass die auf dem Flohmarkt solche Produkte, verkaufen, aber nachfragen und auf ein Herstelldatum würde ich schon achten. Bei Reifen ist es das Gleiche. Ausgehärtete Pneus haben fast keinen Abrieb mehr, verlängern aber den Bremsweg.

Solltest du ein neueren gebrauchten suchen, empfehle ich dir den ADAC. Der hat eine Datei mit Baujahr, Laufleistung, Alter und Preise.

Ich entscheide meine Autosuche klar nach dem wirtschaftlichen. Das heißt ich suche mir ein Modell das häufig ist(dann gibt´s auf dem Schrottplatz keine Probleme mit Teilen). Dann ob ich viel fahre oder nicht, sprich Diesel/Benziner. Danach wieviel Hubraum/PS/kW. Danach Größe.

Ein ehemals neues Auto ist für den Gebrauchtwagenkäufer im 3. Jahr beim Kauf am billigsten. Den in diesen 3 Jahren verliert das ehemals neue Auto am meisten an Wert(30-40%).

Solltest du ein Auto bei privat kaufen, lasse beim ADAC eine Gebrauchtwagenuntersuchung machen. Kostet zwar ca. 200.-. Aber die entdecken Mängel und wissen was mit dem auto los ist.
Das kannst du beim Kaufvertrag einfliessen lassen, das du sonst bei schwerwiegenden Mängel dein Auto zurück gibst, oder erst garnicht kaufst.

Gruß kiwi

Hast du es schon mal in einer Werkstatt gehabt und denen vom Rappeln und dem wackelnden Schalthebel erzählt?
Vielleicht einfach beim TÜV vorfahren und dann das reparieren lassen was der Beanstandet?
Gruß
Alfred

hi also ich würde an deiner stelle wenn du nicht so viel geld hast das geld in dein altes auto stecken denn da weist du was alles gemacht ist .

mfg

Hallo Lieschen 125,
ich weiß nicht, auf welche Frage ich Dir antworten soll. Alles was Du beschreibst, gibt es sicherlich. Ist aber Betrug.
Viele Grüße
Falk

Hallo,

ich weiß ja nicht, wie der Gesamtzustand Deines Autos ist, aber bei den anfallenden Kosten (für den Tüv können da auch noch ein paar Sachen hinzukommen, würde ich schon eher zu einem anderen Fahrzeug tendieren. Wenn das mit der Kupplung und dem Anlasser noch nicht akut ist, hättest Du ja auch noch Zeit, nach einem anderen Auto Ausschau zu halten. Manchmal klappt es ja doch…
Aber es hat auch ein wenig mit Glück zu tun, welche Kosten im Jahr für Reparaturen anfallen. Ich fahre einen 21 Jahre alten Polo und hatte lange gar keine Reparaturen und jetzt kamen ein paar Sachen nacheinander. Ich überlege auch schon, ob ich das mit dem TÜV noch mal in Angriff nehme…

MfG
Lumpi

Hallo Lieschen,
für ca. 3000,- Euroren kannst einen passablen 5-Jahre neuen Kleinwagen mit TÜV + allen Wartungen bekommen z.B.

  • Fiat 100’t km/ ab 2.300,-
  • Opel > 110’t km/ 60PS Agila ab 1.650,-
  • Ford > 70’t km/ 75PS (ja keinen KA) ab 2.900,-
  • Toyota > 150’t km/ 69PS ab 2.500,–
  • Mitsubishi > 150’t km / 75 PS ab 2.800,-
    Wenn aber das Geld fehlt, dann folgende Überlegung:
    Was ist DIR, DEIN Auto noch Wert?
    Wo sind Ersatzteile/ Reparaturen/ HPflicht-TK günstig?
    Welchen Wert legst auf’s Aussehen?
    Wo wird das Fzg. eingesetzt - Stadt-/ Über-Landfahrzeug
    (Anfahrt zur Arbeit 20km/Tag zwecks Sicherheit im Strassenverkehr - Überlegung einen größeren Pkw etwas älter aber Sicheren als o.a.)

Bei einem 15-Jahre Alten wird es bei den o.a. Reparaturen es nicht bleiben!
ggf. müssen demnächst Bremsen, Stoßdämpfer, Auspuff, Reifen, und weiters auch noch gemacht werden;
(jetzt 580.- + ca. 700,-) ergibt mlgw. >1.200,- € an
zu erwartenden Reparaturen bei einem Restwert von
max. „Wirtschaftlich nicht empfehlenswert“! => heißt Auto loswerden!!! (aber wie - im August kauft niemand ein Auto, ausser es ist äußerst günstig!)

Deine Change - suche einen Fiat (beim Händler + 500,-)
ggf. Privat und Du bekommst ein 5-Jahre junges, gutes Auto für ca. 2.000,- zum jetzigen Gegenwert für deinen 15-Jahre Alten!
In Erwartung dass der Kleine noch 5-Jahre, ohne größere Reparaturen, bei einer jährlichen Laufleistung von ca. 10’t km übersteht!
Viel Spass beim Suchen - die Entscheidung liegt bei DIR!