Schon wieder: Japanische Gewinde (ein Drama)

Hallo,

ich habe da schon wieder ein Problem, Frage:

Kann mir jemand sagen, wann es je in Deutschland ein Gewinde M9x0,75 gab und nach welcher Norm ?
In meinem alten Klingelnberg gibt es in Auswahlreihe 2 zwar M9, aber mit Stg 1,25 (d.h. M9x75 gibt es nach keiner DIN
Ich weiss auch, dass M7/M9 bevorzugte Gewinde der Autoindustrie waren (sind ?) für spezielle Anwendungen.

Der Hintergrund:
Ich habe einen kleinen Hubmagnet der Firma Densitron (USA) eingesetzt.
(Wie sich herausstellt, japanisches Produkt)
Nach Katalog hat der ein Befestigungsgewinde 3/8-32 UNEF.
Darunter steht alledings M9x0,75.

In meiner Konstruktion habe ich dann UNEF angegeben (incl. Lieferanten des Gewindebohrers)
Unserem Fertiger habe ich einen Hubmagneten zum einpassen mitgegeben.
Heute abend rief er mich an und teilte mir mit: das ist ja kein UNEF sondern ein M9x0,75.
Ich war perplex. Er hatte einen (Ur)alten Gewindebohrer und meinte, das wäre ein altes Elektrikergewinde.
Stahlpanzerrohr kann es aber nicht sein (Flankenwinkel)

Weiss jemand genaueres?
Gruß
Peter

Hallo Peter,

zu 1. Gewindenorm M9 x 0,75 : In der DIN - Norm 13 Teil 12 ist
unter Anhang A gemäß Stand der internationalen Normung unter der
Reihe 3 das Gewinde M9 mit den Steigungen 1,25 ; 1,0 ; und 0,75mm
aufgeführt.

zu 2. schau mal hier, da findest Du Deine Angabe UNEF 3/8 - 32
als Gewindbohrer wieder.
http://www.telemeter.de/Kabel/Bohrer.pdf

hier ist sogar ein M9 x 0,75 mm Gew.-Bohrer dabei!
http://www.motorradversand.de/cgi-bin/zubehoer/gewin…

und hier unter Befestigungsart noch eine Anwendung.
http://www.ebe-mechatronic.de/deutsch/bg13.htm

Du wirst sicher einen finden!
Gruß Wolfgang

Hallo Wolfgang,

der herzliche Dank kommt wirklich von Herzen, weil unser Zulieferer sich erst mal einen Spaß daraus gemacht hat, mir zu erklären, dass meine Teile „im Eimer“ sind (etwa 20000 Euro)- hätte mir am Freitagabend fast einen Infarkt beschert.

ich bin platt.
DIN 13 Auswahlreihe3 (gibt es die offiziell noch ?)

Mit UNEF hätte ich kein Problem. Bei Emuge (wohl einer der bsten Lieferanten auch für „exotische“ Größen) kann man sowas bekommen.

Ich frage mich nur noch, wie die Japaner auf solche Größen kommen.

Die ersten Hubmagnete waren übrigens UNEF.
Die machen Unterschiede (je nach Kundenkontinent !!!)
Frage mich jetzt bloß noch, wie ich das unseren Amis beibringen soll

Nochmals Danke

Peter

owT. Gern geschehen !