Schonende Pyrolyse von Cellulose

Hallo,
ich möchte Cellulose unter möglichst niedrigen Temperaturen (max. 500 °C) pyrolysieren. Hat vielleicht jemand Erfahrung damit?

Danke,
Steffen

Moin,

ich möchte Cellulose unter möglichst niedrigen Temperaturen
(max. 500 °C) pyrolysieren. Hat vielleicht jemand Erfahrung
damit?

hui, 500 °C ist schon jede Menge!
Du möchtest das sicher unter Luftabschluss tun.

Die Cellulose geht auch in Stickstoff bei spätestens 275 - 300 °C kaputt.
Eine schöne Arbeit darüber ist:

Thermal degradation of cellulose in air and nitrogen at low temperatures

F. Shafizadeh, A. G. W. Bradbury

Journal of Applied Polymer Science

Volume 23, Issue 5, pages 1431–1442, 1 March 1979

http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/app.1979…
Hier gibt es das Abstract, Wenn Du oder Dein Arbeitgeber eine entsprechende Lizenz haben, kannst Du Dir das Original als PDF herunterladen.

Gandalf

Hallo,

ich möchte Cellulose unter möglichst niedrigen Temperaturen
(max. 500 °C) pyrolysieren. Hat vielleicht jemand Erfahrung
damit?

Der fast ausgestorbene Berufsstand des Köhlers hat damit gute Erfahrung:

http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6hler

http://der-freie-journalist.de/koehler.htm

http://de.wikipedia.org/wiki/Holzkohle
darin u.a.:

„Ab 280 °C kommt es zu einer starken exothermen Reaktion, bei der etwa 880 kJ/kg Holz als Energie freiwerden und den Prozess auf über 500 °C aufheizen. Hierbei entstehen brennbare Gase (siehe auch unter Holzgas), vor allem Kohlenmonoxid, Methan, Formaldehyd, Essig- und Ameisensäure sowie Methanol und Wasserstoff, die verbrennen und als Rauch austreten, die Struktur des Holzes verändert sich oberhalb von 400 °C von der fibrillären Struktur des Holzes in die kristalline Struktur von Graphit.“

Vielleicht fragst du einmal bei euch in der Sächsischen Schweiz nach. Da gibt es bestimmt noch einen (oder auch zwei) Köhler.

Sicher legt der dortige Fachmann für dich reine Zellulose (z.B. dicht gepreßte Baumwolle) zwischen die Scheite.

Danke,

Bitte

watergof

Tatsache, habs gerade probiert. Herzlichen Dank!

Gruß, Steffen

Hallo

Nach diesem Artikel
http://de.wikipedia.org/wiki/Pyrolyse
erscheint mir die Pyrolyse von Zellulose am ehesten einer Verkohlung zu entsprechen.
Schonend ist eine Pyrolyse natürlich nicht, das Zellulosemolekül zerbricht bei Verkohlung.
Die notwendige Temperatur kann man aber senken, zum Beispiel mit Verkohlung fördenden Salzen(Geheimtinte).

MfG
Matthias