Hallo zusammen,
da es in den Sommermonaten in meinem Dachgeschoss-Zimmer immer sehr heiß wird und auch nur ein Fenster im Raum vorhanden ist staut sich die Wärme.
Ist es erlaubt/möglich den vorhanden Schornstein als Abluftschacht zu nutzen?
Ich habe mir das so vorgestellt:
Einen Rohrventilator in ein Aluflexrohr packen und das ganze in den Schornstein stecken, wobei das Rohr so reingesteckt wird, dass die Luft nach oben geht. Damit keine luft aus dem Schornstein in mein Zimmer gelangt würde ich eine Folie zwischen Rohräußerem und Kamin kleben. Durch den Ventilator kommt es zu einer Zirkulation und die kühle Luft kommt durch das Fenster in mein Zimmer.
Es handelt sich um einen Doppelten Schornstein, wobei der verwendete nur in den Wintermonaten für den Kachelofen verwendet wird. Die Ölheizung ist an der anderen Seite angeschlossen, welche ich nicht verändern werde.
Wenn es im September wieder kälter wird würde ich alles abbauen und der Schornstein kann wieder für den Holzofen genutzt werden.
Kenn sich jemand mit Schornsteinen aus und kann mir schreiben, ob mein vorhaben möglich ist oder ob ich es lieber bleiben lassen soll, da es verboten ist.
Viele Grüße!