Schornsteinabriss, nur die oberen Stockwerke?

Hallo,

eine Frage, bei uns im Haus wurde ein Schornstein abgerissen, allerdings nur die obren Stockwerke, im Erdgeschoss und im Keller steht der Schornstein noch und soll auch nicht weiter abgerissen werden.
Geht das oder spricht etwas dagegen?

Vielen Dank im vorraus.
Bürger 79

Hallo!

Das geht schon, nur muss man natürlich diese unteren Schornsteinfragmente vor erneuter Nutzung schützen und sichern.
Denn da wird auch schnell mal wieder ein Ofen nach Jahren aus Unkenntnis angeschlossen, Anschluss ist ja da !

Fragt den Schornsteinfeger, aber man kann die Reste auch verfüllen, da wird dann beim Anbohren schnell klar, hier kann ich nicht anschließen, der Schacht ist tot !

Am Übergang EG/OG muss im Bereich des Schornsteindurchgangs durch die Decke ein Verschluss angebracht werden, üblich ist das Ergänzen der Betondecke in voller Stärke.
Aber das ist ja rein praktisch nötig, weil man sonst ein Loch im Fußboden hat !

MfG
duck313

Hallo duck313,

Am Übergang EG/OG muss im Bereich des Schornsteindurchgangs
durch die Decke ein Verschluss angebracht werden, üblich ist
das Ergänzen der Betondecke in voller Stärke.
Aber das ist ja rein praktisch nötig, weil man sonst ein Loch
im Fußboden hat !

Nicht nur, hat auch mit dem Brandschutz zu tun.

MfG Peter(TOO)

Wie bereits erwähnt, ist das stehenbleiben des Restschornsteins kein Problem, wenn der Rest vor erneuter Benutzung gesichert wird.
Die Decken und Böden im Abbruchbereich müssen jedoch nicht nur verschlossen werden, sondern in der der Feuerwiderstandsdauer der Decken und Böden entsprechenden Qualität wieder hergestellt werden, um die Übertragung von Feuer und Rauch in Brandfall ausreichend lange zu verhindern. Abhängig von der Gebäudeklasse kann das von feuerhemmend bis feuerbeständig erforderlich sein. Dies kann aus den Genehmigungsplänen, sowie (falls vorhanden) aus dem Brandschutznachweis herausgelesen werden; oder natürlich auch aus der entsprechenden Landesbauordnung. Das ausführende Unternehmen sollte dies bereits vorab geklärt haben.

Vielen Dank für die schnellen Antworten!

ich bin nur totaler Laie und habe noch eine Frage,- muss es unbedingt eine Betondecke sein,- wenn nein, welche sicheren Möglichkeiten gibt es nocht?

noch mal Danke im Vorraus!
Bürger 79

Moin,

muss es
unbedingt eine Betondecke sein,- wenn nein, welche sicheren
Möglichkeiten gibt es nocht?

auch diese Frage kann bzw. muss Dir Dein Schornsteinfeger beantworten.

Gandalf

Grundsätzlich kein Problem!
Für die weitere Vorgehensweise wäre es wichtig zu wissen…wie alt ist das Haus, wie sind die Decken ausgeführt (Holz, Beton etc.), sind die vorhandenen Schornsteinanschlüsse gegen Wiederanschluss „gesichert“.
Ein Beispiel: Mein Haus ist knapp hundert Jahre alt, habe zwei Schornsteine abgerissen, in den unteren Etagen mit Schutt verfüllt und im EG die Anschlüsse vermauert. Gut ist!
In Bezug auf Landesbauordnung oder Feuwerwiderstandsklassen in Deckendurchführungen sind bei genannten Maßnahmen KEINE Vorschriften relevant!
Kein Problem machen, wo keines ist.

MfG
Lothar S.