Hallo Ricky Rick,
als aller erstes empfehle ich euch an den zuständigen Bezirksschornsteinfegermeister zu wenden. Die Nummer findet ihr über die Innung heraus oder sie steht auf der Rechnung. Er muss als erstes schauen ob der Schornstein überhaupt geeignet ist (Höhe, Querschnitt, Baustoff usw)
Zu deiner Frage nach dem Kaminofen kann ich dir aus eigener Erfahrung berichten, das die Kaminöfen aus dem Baumarkt sehr gut verarbeitet sind und von der Heizleistung her einen sehr guten Eindruck hinterlassen.
Vor drei Jahren z.B. habe ich bei meiner Schwester einen Kaminofen (Bauart A) mit 6KW eingebaut. Sie hat 120 qm Wohnfläche auf zwei Etagen verteilt, es ist immer mollig warm, auch ohne einschalten der Gasheizung.
Will damit sagen: Wenn ihr 1000 Euro ausgebt, liegt ihr auf der sicheren Seite. Aber noch ein kleiner Tip:
Macht euch sachkundig bei den Nachbarn wegen evtl. Rauch- und Geruchsbelästigung! Wenn ihr einen Miesepeter in der Nachbarschaft habt, dann kann er euch den Betrieb bis auf 3-4 Mal im Monat für nur 2Std. verbieten. Da gibt es nämlich ein Gerichtsurteil, dass Kamine und Kaminöfen "Feuerstätten der gelegentlichen Benutzung " sind. Leider ist das ein Gummiparagraf, und ihr habt dann schlechte Karten.
Also, hoffe dir geholfen zu haben.
Wenn noch Fragen sind, nur zu
bis dann,