Schornsteinfeger will mein Saunaofen nicht zulasse

Hallo meine Frage ist folgende.
Ich habe vor mir eine Harvia Legend 150 zuzulegen. Laut der Anleitung gilt der Ofen für Saunagrößen zw. 5-15 m³. Meine Sauna hat ca. 10-12 m³ also von der Größe ideal. Aber mein Schornsteinfeger meint das der Ofen in DE garnicht zugelassen ist und überhaupt der Raum zu klein sie, obwol der Raum eine Belüftung durch einen Elkt. Ventilator hat. Ich will aber unbedingt den Ofen haben.
Wie kann ich mich dagegen wehren?
Ach so er hat auch noch was von CE Zeichen gekwaselt, aber die öfen brauchen anscheinend keine.

Aber mein

Schornsteinfeger meint das der Ofen in DE garnicht zugelassen
ist und überhaupt der Raum zu klein sie, obwol der Raum eine
Belüftung durch einen Elkt. Ventilator hat. Ich will aber
unbedingt den Ofen haben.

Wie kann ich mich dagegen wehren?

Hi, überhaupt nicht, weil des Schornis NEIN Gesetz ist u. das aus gutem Grund!

Ach so er hat auch noch was von CE Zeichen gekwaselt, aber die
öfen brauchen anscheinend keine.

Anscheinend doch, sonst hätte er das nicht angesprochen.

Randbemerkung: es ist nicht nachvollziehbar, wie jemand nach einer, offensichtlich rechtswidrigen, Lösung sucht um die Auflagen des Schornsteinfegers umgehen zu können und dann auch noch denkt, dass ihm/ihr in diesem Forum dabei Hilfestellung geleistet wird.
ramses90

Ich habe vor mir eine Harvia Legend 150 zuzulegen. Laut der
Anleitung gilt der Ofen für Saunagrößen zw. 5-15 m³. Meine
Sauna hat ca. 10-12 m³ also von der Größe ideal. Aber mein
Schornsteinfeger meint das der Ofen in DE garnicht zugelassen
ist und überhaupt der Raum zu klein sie, obwol der Raum eine
Belüftung durch einen Elkt. Ventilator hat. Ich will aber
unbedingt den Ofen haben.

Hallo !
Wende Dich an den Hersteller und fordere die Zulassungs-Unterlagen an.Ich habe mir die Seiten im Internet angesehen.Das ist ja keine „Wald-und-Wiesen-Firma“. Ich kann mir nicht vorstellen,daß sie Öfen vertreiben,die nicht zugelassen sind. Der Hersteller sitzt in Finnland,das ist ein EU-Mitglied.Wenn dort zugelassen,dann gilt das in der gesamten EU. Die Einbau-Anweisung steht auch im Internet.Sie müßte Dir aber auch vorliegen(beim Kauf dabei).Die entsprechenden Seiten lauten: www.harvia.fi und www.harvia.de.

Ach so er hat auch noch was von CE Zeichen gekwaselt, aber die
öfen brauchen anscheinend keine.

Meiner Kenntnis nach braucht jedes technische Gerät(und vieles andere auch) das CE-Kennzeichen. Damit bestätigt der Hersteller,daß er die geltenden europäischen Bestimmungen einhält.
Mit freundlichem Gruß
duck 313

Hallo nochmals!
Ich habe mich in Sachen holzbefeuerte Saunaöfen noch mal etwas im Netz umgesehen.
Ich fand den Hinweis,sich vor dem Kauf mit dem Schornsteinfeger in Verbindung zu setzen. Das Problem scheint folgendes zu sein:
Es gibt keine Prüfnorm für holzbefeuerte Saunaöfen!
Die Norm DIN EN 15821 ist als sogen. Vornorm in Vorbereitung. Es sieht so aus,als bräuchte man Einzelgenehmigungen von Behörde und die Abnahme des Schornsteinfegermeisters.
Ist das etwa der Grund für die Versagung des Anschlusses bei Dir ?

MfG

hallo danke ersmal für die Antwort.
habe ich richtig verstanden, das ich über das Bauamt die Zulassung bekommen kann?

Hallo meine Frage ist folgende.
Ich habe vor mir eine Harvia Legend 150 zuzulegen. Laut der
Anleitung gilt der Ofen für Saunagrößen zw. 5-15 m³. Meine
Sauna hat ca. 10-12 m³ also von der Größe ideal. Aber mein
Schornsteinfeger meint das der Ofen in DE garnicht zugelassen
ist und überhaupt der Raum zu klein sie, obwol der Raum eine
Belüftung durch einen Elkt. Ventilator hat. Ich will aber
unbedingt den Ofen haben.

Was heißt hier Belüftung mit Ventilator. Die Belüftung muss ohne Ventilator gewährleistet sein.

Wie kann ich mich dagegen wehren?
Ach so er hat auch noch was von CE Zeichen gekwaselt, aber die
öfen brauchen anscheinend keine.

CE-Zeichen ist das Mindeste, zusätzlich braucht es eine Zulassung für DE. Wende dich an den Hersteller, der muss die Unterlagen ja haben wenn er das Gerümpel hier verkauft.

Ist das eine Sache für den Schornsteinfeger? Das wird wohl kein Verbrennungsofen sein, der Asche erzeugt, wo er fegen müsste?

Doch genau das !
ein Holzofen für die Sauna. Und da kommt der Schorni ins Spiel und muss prüfen und genehmigen.