Schornsteinzug verringern?

Hallo!

Bei unserem Kaminofen ist das Problem das beim Nachlegen immer wieder Abgase in den Wohnraum gelangen. Wir öffne die Tür langsam wenn ur noch Glut drinne ist, aber trotzdem passiert es immer wieder.

Ich habe mit einem Programm den Förderdruck des Schornsteins berechnet. Dabei kam heraus das wir einen Förderdruck von 19,1 Pa haben der Ofen aber nur 12 benötigt. Unser Schornstein ist komplett außen liegend.

Soll ich ein Edelstahlrohr einbauen oder lieber ein Zugbegrenzer einbauen lassen? Kostenunterschied ist natürlich riesig, aber was ist am sinnvollsten? Oder kann das mit dem Rauch noch an etwas anderem liegen?

Danke, Gruß Kai

Wenn beim öffnen der Feuerrungsklappe Rauch austitt
hat der Schornstein zu wenig Zug, Entwede ist der Querschnit zu gering oder der Schornstein zu kurz.
Dies kann nur der zustädige Bezirksschornsteinfeger
feststellen.
Gruß Ho.

Den Kamin ist verkleinern ist nicht nötig, bzw sogar verkehrt. Wenn der Ofen nur 1,2 mbar braucht, aber 1,6 mbar vorhanden sind, ist dies kein Manko.Wenn der Ofen beim Offenen qualmt, liegt dies am Ofen.Meist ist der Grund eine zu große Tür.Sei kurzem habe ich auch einen neuen Ofen (Spartherm)der sich ähnlich verhält. Das Feuer muss fast ganz „Aus“ sein, damit ich nachlegen kann, sonst habe ich auch Rauch im Zimmer.
Grüße

Wir haben eine große Tür, aber das soll laut Schornsteinfeger nicht das Problem sein. Wir haben einen Schornstein mit 20x20 cm durchmesser. Ich habe auch daran gedacht diesen zu verlängern und hatte deswegen den Schornsteinfegermeister da. Dieses meint aber das er zu viel zieht. Jetzt weiß ich nicht mehr was ich machen soll und bin total verunsichert. Wäre es eine Möglichkeit den Zug jetzt im Herbst messen zu lassen und dann eine Sanierungsentscheidung zu treffen.

Zu viel Zug, kann aber niemals der Grund für einen Rauchgas Austritt sein. Dies ist eher von Vorteil. Zu viel Zug schadet nur dem Wirkungsgrad, aber auch nur, wenn der Ofen zu viele Öffnungen hat. Wenn sie den Zug unbedingt verringern wollen (zum Test)brauchen sie nur die Austrittsöffnung verkleiner.Dies geht mit einer Edelstahlhaube.Es ist aber genau umgekehrt. Weniger Zug, verursacht eher einen Rauchgas austritt im Wohnzimmer.

Hallo!

Ich habe jetzt noch mal mit dem Hersteller telefoniert. Dieser sagte, das mein Problem mehrere Ursachen haben kann. Wir haben einen sehr großen Flur, direkt am Wohnzimmer angrenzend (5,5 m Hoch mit Empore). Es kann sein das der Zug vom Schornstein abbricht wenn die Wohnzimmertür geöffnet ist weil der Flur zu groß ist. Es kann auch sein, das der Schornsteinzug beschädigt ist und zum Zug der Gasheizung zugang hat.

Wir werden jetzt eine Pascal messung durchführen lassen und den Schornstein mitr Kamera untersuchen lassen. Mal sehen was da bei raus kommt.

Hallo !

Bei Ihrem Problem kann ich leider nicht helfen, aber in diesem Fall "Rauchgas ist giftig ", ist immer der Bezirksschornsteinfeger als Berater und Fachmann zu empfehlen !!