Schottischer Akzent lernen

Hallo allerseits.
Ich habe eine Frage bezüglich des schottischen Akzentes und zwar versuche ich mir diesen beizubringen auf was genau muss ich dabei achten?
Hoffe ihr könnt mir helfen :smile:

Hallo!
Du meinst sicherlich Englisch mit schottischem Akzent. Also, ich glaube, den schottischen Akzent gibt’s gar nicht. Ich erinnere mich an eine Sendung mit einem alten Mann aus dem gälischen Hochland, der flüssiges, sehr gut verständliches Englisch sprach (mit Zungen-R, deshalb war s ja auch so verständlich). Seine Muttersprache war natürlich Gälisch. Das Gleiche galt für einen pensionierten Marineoffizier aus Schottland, den ich einmal in Irland traf. Es mag aber Formen des „Lallan/Lollan“ (heißt „Lawland“) geben, die von Gegend zu Gegend wechseln und keineswegs dem „Klischee“ entsprechen, dazu noch alle möglichen Migrantenvarianten von Iren usw. in Südschottland.
Schau einfach mal hier vorbei: http://sco.wikipedia.org/wiki/Main_Page
Gruß
Sepp

Okay verstehe. also bessten find ich ja den Glasgow Akzent. Hebt der sich irgendwie durch „speziele Regeln“ hervor?

Hallo,

kann man so sagen … ein kleiner Einführungskurs:

http://www.youtube.com/watch?v=GvWRIHS8xag

usw.

Viel Erfolg !

mfg

tf

P.S.: Guter Rat: Nicht unbedingt in einer Glascower Hafenkneipe ausprobieren.

1 Like

Hallo,

kann man so sagen … ein kleiner Einführungskurs:

http://www.youtube.com/watch?v=GvWRIHS8xag

Hammer!
Da hab selbst ich als Muttersprachlerin arge Probleme!

LG

Moin,

Okay verstehe. also bessten find ich ja den Glasgow Akzent.
Hebt der sich irgendwie durch „speziele Regeln“ hervor?

Nach meinen Erfahrungen als AuPair in Schottland (Lowlands, Aberdeen) kann ich mit Fug und Recht behaupten, dass sie die meisten Schimpfwörter haben :wink: Ganz besonders eindrucksvoll zu beobachten bei einem Spiel zwischen Glasgow Rangers und Aberdeen Dons :wink:)

Viel Spaß
finnie
(am besten googelst du mal nach bekannten schottischen TV-Shows und versuchst die irgendwie aufzutreiben -> an die Muttersprachler: Ist „The Highlife“ schottisch?)

Okay verstehe. also bessten find ich ja den Glasgow Akzent.
Hebt der sich irgendwie durch „speziele Regeln“ hervor?

Hi,

höre ihm 'mal eine Weile zu, vor allem die „frühen Werke“: http://www.youtube.com/results?search_query=billy+co…

liebe Grüße,
Astrid

Hiho,

wenn Du Dir vor Augen führst, wie lächerlich bereits im Deutschen, wo Du das als mutmaßliche Muttersprachlerin mühelos beurteilen kannst, ein im Alter von über zehn Jahren angelernter fremder Akzent klingt, könnte das Dein Vorhaben eventuell ein wenig relativieren. Nichts klingt ärger als ein Heitjer, der wie ein Sachse klingen will. Oder ein Schwabe, der wie ein Berliner klingen will etc. etc.

Remember Lena!

Schöne Grüße

MM

Hallo,

diesen Vorbehalt kann ich voll und ganz teilen.

Es gab mal einen Sketch von Peter Frankenfeld, den er stammesspezifisch in mehreren Dialekten vorgetragen hat.
Alle diese Versionen finde ich spitze, nur die schwäbische nicht, ganz einfach, weil ich als Schwäbisch-Muttersprachler das nicht als schwäbisch anerkenne.

Ansonsten kann der Ursprungsposter auf YouTube mal in die Songs von The Twilight Sad hineinhören. Die machen keinen Hehl daraus, dass sie Schotten sind.

Gruß
Lawrence