Moin,
ist es besser zur Sicherung gegen Axialverschiebung eines schrägverzahnten Stirnrades einen Sicherungsring oder eine Sicherungsscheibe zu verwenden?
MfG
Moin,
ist es besser zur Sicherung gegen Axialverschiebung eines schrägverzahnten Stirnrades einen Sicherungsring oder eine Sicherungsscheibe zu verwenden?
MfG
Edit: das Zahnrad ist durch eine Passfeder radial gesichert.
Edit: das Zahnrad ist durch eine Passfeder radial gesichert.
Hallo Bert,
festigkeitsmäßig ist die Übertragung des Drehmomentes „Murks“, wegen der Kerbwirkung der Passfedernut. Das machen idR nur diejenigen, die eine anständige Kegel-/Konus-Pressverbindung nicht auslegen können.
Bei der Konusverbindung entfällt auch die zweite Kerbstelle, nämlich die Nut für den Sicherungsring.
Gruß
Karl
Hallo Bert,
welche Dimension hat das Stirnrad?
Aus meiner Erfahrung, (Großgetriebe-Instandhaltung) sollten die Axialkräfte immer gegen den Wellenansatz (Wellenschulter) wirken. Die Räder sind eigentlich immer aufgeschrumpft, und haben nur eine sogenannte Angstsicherung mittels Nutmutter oder Sicherungsring.
Ich kenne ältere Getriebe bei dennen eine Passung 300H7/f6 nach zehn Jahren Laufzeit dazu geführt hat, das bei der Reparatur ein Spiel von 2mm gemessen wurde. Die Passung wurde von KWE-Bottrop auf H7/n7 geändert. Natürlich beeinträchtigt dieses die Montage/Demontage.
Mfg
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Edit: das Zahnrad ist durch eine Passfeder radial gesichert.
und axial wie gefragt ???
Weder noch. Man nimmt ein Drucklager.
mfgConrad
Weder noch. Man nimmt ein Drucklager.
mfgConrad
Ein Drucklager ist doch ein Axiallager? Ich will das Zahnrad gegen axiale Verschiebung sichern.
Hallo Bert
Grundsätzlich muss man wissen ob das Zahnrad auf seiner Welle frei laufen muss oder formschlüssig mit der Welle verbunden ist, und ob es im Lastbetrieb die Drehrichtung ändert. Daraus leitet sich die Art der Sicherung ab.
LG Lois
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Drucklager oder Schrägrollenlager sind horiz. und vert. einzubauen.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
Grundsätzlich muss man wissen ob das Zahnrad auf seiner Welle
frei laufen muss oder formschlüssig
oder kraftschlüssig (siehe mein anderes Posting)
mit der Welle verbunden ist, und ob es im Lastbetrieb die Drehrichtung ändert.
Gruß
Karl