Hallo liebe Kundige und Experten,
in einer Kiste im Keller habe ich eine Vase der Marke „Schramberger Majolika“ gefunden. Ich vermute, sie stammt aus den 50-er Jahren. Was es zu dem Begriff Schramberger Majolika zu googeln gibt, habe ich gegoogelt, und den Wikipedia-Eintrag noch dazu gelesen.
Meine Frage:
Auf der Unterseite habe ich 2 parallel angeordnete, längliche, eher keilförmige „Unebenheiten“ gefunden. Ich ähnlicher Form ist mir eine derartige Kennzeichnung (Schleifstriche) vom königlichen Meissner Porzellan (Schwertermarke) bekannt, wo so die 2. Wahl markiert wird.
Kann ich bei Schramberger Majolika (bzw. bei jeder Keramik) davonh ausgehen, daß auch die 2. Wahl damit bezeichnet werden soll?
Ich freue mich auf erhellende Antworten. Und weil ich neu hier bin, möchte ich gleich sagen, daß ich mich freue, auch anderen mal helfen zu könne.
viele Grüße
Kassandra