Schrank erfunden und nun bauen lassen

Hallo

ich habe ein kleines Problem.

Folgendes: Ich habe einen Schrank erfunden, nun möchte ich von diesem Schrank 400 Stück bauen lassen.

Ich weiss nur nicht so recht wie ich es angehen soll.

Wie ist der Weg von einer Idee zu dem „Hersteller“ Möbelfabrik.

Bedingung dabei ist, die Möbelfabrik soll nicht selbst mit basteln, eventuell kleinere Verbesserungen vornehmen, aber mehr nicht.

Die ganze Planung und so weiter soll auf meinem Mist wachsen…

Was denkt ihr? Wie gehe ich das am besten an?

Danke

AH
P.S. wenn es dazu ein Fachforum gibt bin ich für jeden Hinweis dankbar.

Hallo auch,

Du solltest Dich zumindest um einen Gebrauchsmusterschutz beim Patentamt München kümmern, bevor Du Deine Karten auf den Tisch legst (sofern die Idee so gut ist).

Erst danach würde ich mich um Hersteller kümmern; denn die könnten ja Deine Idee aufgreifen, in ihrem Sinne veredeln (also ändern, was Du ja nicht willst) und selber vermarkten. Und Du schaust durch die Röhre…

Gruß
®…

ich habe ein kleines Problem.

Folgendes: Ich habe einen Schrank erfunden, nun möchte ich von
diesem Schrank 400 Stück bauen lassen.

Ich weiss nur nicht so recht wie ich es angehen soll.

Wie ist der Weg von einer Idee zu dem „Hersteller“
Möbelfabrik.

Bedingung dabei ist, die Möbelfabrik soll nicht selbst mit
basteln, eventuell kleinere Verbesserungen vornehmen, aber
mehr nicht.

Die ganze Planung und so weiter soll auf meinem Mist
wachsen…

Was denkt ihr? Wie gehe ich das am besten an?

Danke

AH
P.S. wenn es dazu ein Fachforum gibt bin ich für jeden Hinweis
dankbar.

Lieber Alhambra,
auf die Sicherung Deiner Idee (Gebrauchsmusterschutz) bist Du schon hingewiesen worden.

Wenn industrielle Möbelhersteller nicht anspringen
(sie haben oft eigene Designer, manche auch einen speziellen eigenen Stil),
kannst Du auch folgende Variante probieren:

Du kannst nun größere Möbel-Tischlereien (mit CNC.Technologie)„zu Subunternehmern“ machen. So allerdings musst Du selbst vermarkten:
Bitte um einen Kostenvoranschlag.

Solltest Du 400 Schränke nicht auf einmal bezahlen können,
kannst Du ja einen Exklusiv-Vertrag abschließen, in dem Du garantierst, nur dort herstellen zu lassen.

Ist das CNC-Programm einmal für die Herstellung geschrieben,
ist die Stückzahl nicht mehr so gravierend wie bei rein handwerklicher Fertigung. Die CNC-Technik rechnet sich für Kleinserienhersteller ganz besonders.

Das größte Problem wird eher die Vermarktung sein.

Herzlichst
Ole

Hallo Alhambra,

aus eigener Erfahrung kann ich dir raten die Unternehmen mit denen du Kontakt aufnimmst eine Geheimhaltungserklärung unterschreiben zu lassen. Du findest sowas vorformuliert im Internet. Am Besten wäre es, eine Geheimhaltungserklärung von einem Anwalt aufsetzen zu lassen (kostet nicht die Welt).
Bei uns sind solche Erklärungen üblich, da Patente leicht umgangen werden können und wir als Ausführer ebenfalls ein Interesse daran haben unsere Herstellungsferfahren und die verwendeten Materialien geheim zu halten.

Grüsse
Mysteria