Hallo
ich habe ein paar gebrauchte Schränke bekommen, und hier aufgebaut. Leider ist es so, daß die Türen nicht mehr komplett schließen. Die Scharniere halten die Türen nur fast zu, so daß die Türen etwa 1-2cm offen stehen. Das sieht nicht so gut aus.
Ich habe das „Problem“ erstmal durch Magnetverschlüsse an die Türen gelöst. Das klappt bei den meisten Schränken recht gut, und die Türen bleiben jetzt zu.
Bis auf eine Tür. die bleibt zwar gerade so, zu, aber der „Drang sich zu öffnen“ ist recht stark, so daß der Magnetverschluss nur so gerade eben die Tür halten kann. Schon minimale Erschütterungen, zB wenn man vor dem Schrank vorbei läuft, oder einen benachbarten Schrank öffnet, reicht, daß die Tür wieder auf geht.
Auch beim Schließen der Tür merkt man auf den letzten 2 cm eine spürbare Kraft, die gegen das schließen der Tür wirkt. Dagegen kommt der Magnet eben nicht so wirklich an. Oder eben nur so ganz knapp.
Natürlich könnte ich jetzt noch einen zweiten Magnetschnapper anbringen, aber das würde mir nicht so gefallen. Ich vermute, daß man an den Scharnieren evtl etwas einstellen kann, so daß das Scharnier nicht mehr gegen das Schließen drückt. Nur weiss ich nicht wo genau man da ansetzen muss, und bevor ich was noch schlimmer mache, frage ich mal hier.
Das Bild zeigt eines der Scharniere, insgesamt sich drei davon an der Türe angebracht.
Vielen Dank für eure Tipps.
Hilft das hier vielleicht?
topfscharnier einstellen - Google Suche
Ansonsten hier eine in meinen Augen hilfreiche Antwort von einer KI:
Ein Topfscharnier (auch bekannt als Küchenscharnier oder Möbelscharnier ) lässt sich in der Regel in drei Richtungen einstellen, um die Tür optimal auszurichten. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur richtigen Einstellung:
1. Werkzeuge bereithalten
- Kreuzschlitzschraubendreher (meist PH2)
- Optional: kleine Wasserwaage oder Lineal zur Kontrolle
2. Die drei Einstellmöglichkeiten
a) Seitliche Einstellung (horizontal)
- Schraube vorne am Scharnierarm (meist die erste Schraube)
- Damit wird die Tür nach links oder rechts verschoben.
- Ideal, um den Spalt zwischen zwei Türen gleichmäßig zu machen.
b) Tiefeneinstellung (vor/zurück)
- Schraube hinten am Scharnierarm , oft etwas versenkt.
- Damit wird die Tür näher oder weiter vom Korpus bewegt.
- Wichtig, wenn die Tür nicht bündig mit dem Schrank abschließt.
c) Höheneinstellung (oben/unten)
- Diese Einstellung erfolgt an der Montageplatte , die am Korpus befestigt ist.
- Meist muss man die Befestigungsschrauben leicht lösen , die Platte verschieben und wieder festziehen.
- Damit wird die Tür nach oben oder unten ausgerichtet.
3. Feineinstellung und Kontrolle
- Nach jeder Änderung die Tür schließen und prüfen:
- Ist der Spalt gleichmäßig?
- Schließt die Tür bündig?
- Reibt sie irgendwo?
A&O ist erstmal, dass die Möbel in der Waage stehen!
Aber ich denke, das weiß Brainstorm.
Moin,
hier sollte ein Spalt von 1 bis 2 mm sein, dann kann sich die Tür bewegen.
Gruß
Ralf.
Das ist auch eine Falle.
Ich tu mich auch immer sehr schwer mit dem Einstellen.
Wobei ich wahnsinnig gerne Möbel aufbaue.
Sieht das durch die Aufnahme nur so aus oder ist das Scharnier extrem schief montiert? Falls das Scharnier tatsächlich so schief ist, könnte das der Grund sein.