Schranktüren anbringen

Guten (Karfrei-)Tag zusammen,

ich möchte Türen an einen selbstgebauten Schrank anbringen. Dieser Schrank hat (noch) keine Rückwand und ist wie ein Regal gebaut. Federscharniere zur Aufputz- äh Aufholzmontage sind schon am Schrankkörper dran.

Nachdem es kein Schrank im Barbieformat ist (2m hoch, 80cm breit) kann man die beiden Türen nicht mal eben mit einer halben Hand festhalten.

Wie kann man die Türen am besten zum Anschrauben in Position bringen?

Meine Ideen waren enweder

  • die Türen auf den Boden legen und den Schrank mit der Front nach unten auf die Türen legen und ausrichten

oder

  • am aufrecht stehenden Schrank die Türen mit Schraubzwingen fixieren (natürlich etwas drunterlegen wegen der Druckstellen)

Habt Ihr bessere bzw. praktikablere Tipps für mich? Falls ja vielen Dank vorab, falls nein danke fürs Lesen.

Hallo,

Habt Ihr bessere bzw. praktikablere Tipps für mich?

Ich mache so etwas mit Abmessen (am Korpus) und an der Tür anzeichnen, mit gespitztem Stift.

Gruß
Otto

Nun, es geht mir ja darum, dass ich die Türen ja irgendwie mit dem Schrank räumlich zusammenbringen muss, damit Scharniere, Türen und Schrauben einen innigen Kontakt aufnehmen können. Ich weiß deshalb nicht so genau, wie Du das mit dem Anzeichnen meinst. Denn eine Markierung hält die noch unverschraubte Tür nicht am Korpus fest, und die Markierung kann ja auch nicht verhindern, dass sich die Tür unmittelbar vor dem Anschrauben noch mal verschiebt.

neuer Versuch
Hallo,

ich befürchte, dass es mir aber nicht gelingt. Deine Kenntnisse scheinen nicht auszureichen. Wieviele Scharniere (fachdeutsch: Bänder) sind an beiden Seitenwänden?

Federscharniere zur Aufputz- äh Aufholzmontage sind
schon am Schrankkörper dran.

Dann schraube diese weg. Die sind sicher auf einer Montageplatte befestigt. Die Positionen, Abstände kannst du jetzt messen, jeweils die Mitte der Montageplatten und zwar jeweils zum untersten Schrankboden. Diesen Maße überträgst du auf die Türen. Das sind dann auch die Positionen der Bänder an den Türen, auch jeweils die Mitte. Von da aus sind die Schraublöcher anzuzeichnen. An den Stellen, wo die Schrauben hinkommen, bohre ich immer ein kleines Loch vor (Vorsicht, nicht durchbohren)

Nachdem es kein Schrank im Barbieformat ist (2m hoch, 80cm
breit)

Zur weiteren Beschreibung müßte ich 1. wissen, überdecken die Türen Seitenwände und Böden? Wenn ja, wiviel? 2. wie sehen die Bänder aus? (Produktabbildung des Herstellers)

  • die Türen auf den Boden legen und den Schrank mit der Front
    nach unten auf die Türen legen und ausrichten

Wenn dies möglich ist, vermutlich die einfachste Lösung für dich. Auch dabei gilt: Schraublöcher anzeichnen und vorbohren. Beachte: die Bänder kannst du im montierten Zustand vermutlich waagrecht verstellen und damit die Türen ausrichten - nicht aber in der Höhe. Ebenso müßte an den Bändern der Abstand Türe zur Seitenwand verstellbar sein.

Viel Erfolg wünscht
Otto

Vielen herzlichen Dank schon mal für Deine ausführliche Antwort.

Meine Kenntnisse (im Heimwerker-Bereich!) sind nicht ganz so schwach ausgeprägt wie es sich vielleicht anhört, ich habe unter anderem mein Haus komplett selbst saniert. Aber als Autodidakt fehlt es mir mehr an der Terminologie als an den Fertigkeiten, die Lösung suche ich mir meist mehr oder weniger erfolgreich selbst. Irgendwie geht es immer, mit fachkundigem Rat natürlich meist einfacher oder besser oder beides.

Die Scharniere (auch bei Hettich heißt dieses Modell nicht „Band“) sind ohne Platte direkt mit dem Holz zu verschrauben. Hettich-Art.-Nr. 00790, findet man hier:
http://www1.hettich.com:8080/diy/catalog/Start.do?lo…
ohne Montageplatte. Nachträgliches justieren geht nicht.

Der Korpus ist in Regal-Bauweise, die Vorderkante von Böden und Rahmen liegen auf einer Ebene, die Türen sollen von vorne auf die ganze Geschichte aufgesetzt werden. Das Material ist Kiefer-Leimholz in Baumarkt-Qualität, 16mm dick. Falls es nicht ohne vorbohren geht würde ich das wohl nur mit einem 1,5m-Bohrer machen, da die Schrauben per Hand auch schon relativ leicht ins Holz einzuschrauben sind. Oder eine Reißnadel ins Holz drücken, um eine Führung für die Schraube zu haben? Auf jeder Seite habe ich übrigens drei Scharniere (oder doch Bänder?), oben, mittig, unten.

Maße vom Korpus: 200 x 80, die Türen sind 39,9 cm breit.

Tja, äh…

Hallo !

Auch wenn das kein Topfband ist,es hat dazu eine Maß-und Bohrzeichnung,nach diesem Bohrbild kann man doch anzeichnen,vorbohren und auf der Türblattseite schon komplett montieren (nur Langlöcher zuerst nehmen).
Dann Tür anhalten( 2. Person erleichtert es) und oben und unten auch zuerst nur die zwei Langlöcher anschrauben,dann ausrichten und Funktion erproben.
Später die Rundlöcher ausschrauben zur endgültigen Festigkeit.
Immer vorbohren passend zur Schraube,etwa den Kerndurchmesser nehmen.
Bohrstop verwenden,sonst kommt man schnell durchs Blatt durch.

Falls nicht vorh., hier die Skizze,Seite 16 und 17 aufblättern, http://www.hettich.com/images/media_hg/pdf_t02_schar…

Übrigens,Hettich empfiehlt ja bei 200 cm hohen Türen 4 Scharniere bei 19 mm Blattstärke,bis 160 cm 3 Stück. Wenn Blatt insgesamt dünner und leichter mag es mit 3 Scharnieren gehen.

Achtung :
Das Scharnier ist unsymetrisch,obwohl es nicht so aussieht auf den ersten Blick.
Es hat eine Markierung aufgeprägt „Türblatt“,das muss dann auch an der beweglichen Seite(Tür) angeschraubt werden.

Die Skizze unterscheidet zwischen vorgesetzer Tür und einliegender Tür,immer ist ein minimaler Spalt von 1 mm vorzusehen.

MfG
duck313

Als Küchenprofi schildere ich dir meine Vorgehensweise in diesem Fall:

Bänder (oder auch Scharniere, wenn du willst)an den Türen befestigen.
Am unteren Schrankboden mit einer Schraubzwinge ein Brett befestigen, welches nach Vorne übersteht (5-10 cm.)
So kannst du die Türe draufstellen und hast sie schon mal in der Höhe fix.
Stellung der Türe zum Schrank 90 Grad (also wie geöffnet).
Ich habe Übung und mache das alleine, empfehle dir aber einen „Helfer“,
der die Türe festhält, wärend du in aller Ruhe die Bänder am Korpus (Schrankseite)anzeichnen oder auch gleich anschrauben kannst.
Solltest dabei zwischen Türe und Schrankseite 1-2mm „Luft“ lassen (einfach was dazwischen klemmen).
Hoffe geholfen zu haben…

Klasse Tipp
wieder was gelernt

Danke
Vielen herzlichen Dank für Eure Antworten,

da sind etliche Tipps dabei, mit denen ich auf jeden Fall jetzt und auch später etwas anfangen kann. Supi.