Schraube an der Tretkurbel locker

Ich habe ein neues Fahrrad gekauft und die Endmontage selbst vorgenommen. Soweit alles OK. Leider lockert sich die Schraube links, mit der die linke Tretkurbel am Tretlager befestigt ist ständig. Muss hier ein Sprengring rein? Wer kann mir Tipps geben.
Vielen Dank schon mal im voraus.

Hallo Anonymous,
um was für eine Technik handelt es sich denn? Vierkant oder Hollowtech?
Beim Vierkant wird die Kurbelschraube mit so etwa 45 Nm angezogen. Bei Hollowtech mit ca. 15 Nm. Die Kurbelkappe wird hierbei vorher per Hand montiert: höchstens 1 Nm.
Sprengringe finden nirgends halt. Bei beiden Systemen könntest du in hartnäckigen Fällen Schraubenkleber mittelfest ( z.B. Loctite 243) verwenden.

Grüße von
Thomas

Hallo Thoas,

vielen Dank für den Tipp.
Da ich absoluter Laie bin, noch eine dumme Frage hinterher: Ist 45Nm „mit aller Kraft“ oder „mäßig“. Und: Kommt der Kleber vorher aufs Gewinde oder nur als Abschluß „obendrauf“.

Vielen Dank und Gruß
Otto

Hallo Otto!

Leider verrätst Du nicht, um welche Art der Tretkurbelbefestigung es sich handelt. Am weitesten verbreitet ist eine Kombination aus Konus und Vierkant, die mit einer Schraube M8 gesichert wird. Dabei ist auf den ersten Blick nicht zu erkennen, dass ein Konus beteiligt ist. Auffällig ist nur der Vierkant. Die zusätzliche Schraube dient der Sicherung der Verbindung. Deshalb nützt es wenig, die Schraube mit Sicherungslack festzusetzen. Die Tretkurbel wird dann immer noch wackeln. Damit nichts wackelt, ist vor allen Dingen wichtig, dass der Konus ordentlich gefertigt, sauber und ohne Macken ist.

Ist 45Nm „mit aller Kraft“ oder „mäßig“.

Die Angabe bedeutet, dass am Ende eines Hebels von 1 m Länge eine Kraft von 45 N wirkt. Zur besseren Vorstellung: Am Ende eines waagerechten Hebels von 1 m Länge hängt ein Gewicht von 4,5 kg. Oder 0,5 m Länge und 9 kg. Oder Schraubenschlüssellänge von ca. 25 cm und 18 kg. Drücke auf eine Personenwaage, sis sie 18 kg anzeigt. Dann merkst Du, dass Du nicht „mäßig“, sondern schon deutlich spürbar drücken musst. Mit aller Kraft angezogen, reisst eine Schraube M8 ab. Wenn das passiert, musst Du vermutlich ein neues Tretlager kaufen.

Gruß
Wolfgang

Hallo Otto,

ich halte es für keine gute Idee, dass du deine Ersten Schritte als Fahrradmechaniker am neu erstandenen Objekt deiner Begierde machst.

Um selbst ein Gefühl für die entwickelten Kräfte zu erfahren, könntest du mal in einer (Selbsthilfe-)Werkstatt an einem Probewerkstück mit Maulschlüssel, Inbus- oder Steckschlüssel experimentieren und mittels Drehmomentschlüssel nachprüfen, welches Moment du aufgebracht hast.

Bis dahin empfehle ich den versierten Mechaniker um die Ecke.

Grüße von
Thomas

Hallo Wolfgang,

vielen Dank für Deine Hinweise - insbesondere auch die anschauliche Erklärung der Krafteinwirkung. Jetzt habe ich in etwa ein Gefühl für die Maße.
Bei lockert sich die Schraube (Sechskant 15"), die die Tretkurbel (in waagerechter Verlängerung zum Tretlager) hält. Ist diese Schraube fest, wackelt nichts. Nur, sie lockert sich immer wieder, dann wackelt die Tretkurbel (So hatte ich das ganze auch bemerkt).
Mein Wunsch ist lediglich: Ein Lockern dieser Schraube zu verhindern.

Danke und Gruß
Otto