Schraube, Dübel, Loch?

Hallo zusammen,
die Schraube lies sich nicht rausdrehen, ich musste sie samt Dübel gewaltsam rausziehen.
Es ist Raufasertapete und ein kleines Loch ist nun zu sehen. Muss ich nun tapezieren
oder schließe ich das Loch mit Gips und streiche darüber?
Danke im Voraus.
Gruß,
Sandy

Hallo Sandy

… Raufasertapete und ein kleines Loch…
Muss ich nun tapezieren oder schließe ich das Loch mit Gips und streiche darüber?

Kommt auf die Größe des Loches an.

Bei Löchern bis 1cm Durchmesser reicht zugipsen und überstreichen.

Bei Löchern über 1cm gehe ich wie folgt vor:

  • Loch mit Gips füllen und Oberfläche glätten.

  • ein Stück Rauhfasertapete so zuschneiden, dass die Ränder desLoches etwa 5cm überlappt werden.

  • Das neue Stück Rauhfasertapete einkleistern und gut durschweichen lassen.

  • Die Wand im Bereich des (ehemaligen) Loches ebenfalls einkleistern.

  • Das neue Stück Tapete über das Loch legen (es muss noch ziemlich nass sein)
    und dann rings herum freihändig einen schmalen Streifen von dem Tapetenflicken abreißen, so dass eine rauhe unregelmäßige Abrisskante entsteht.

  • Diese Kante noch mal einkleistern und dann mit den Fingerspitzen in die alte Tapete „einmassieren“. Die Abrisskante verschwimmt dabei in der Struktur der ursprünglichen Tapete.

  • Gut trocknen lassen (10 Stunden) und dann überstreichen. Falls der Farbton der neuen Farbe dem der alten Farbe entspricht, ist die Flickstelle (fast) unsichtbar.

Gruß merimies

  • ein Stück Rauhfasertapete so zuschneiden, dass die Ränder
    desLoches etwa 5cm überlappt werden.

Moin moin,

nicht zuschneiden, sondern die Rauhfaser „zureißen“.
Und zwar so, dass nur die Oberseite der RF zu sehen ist.
Dadurch, dass es keine Schnittkante gibt, ist die Reparatur fast unsichtbar. Probiers mal mit einem Stück Wellpappe aus, dann weist du genau, wie ich das meine.

Gruß Detlev

die Schraube lies sich nicht rausdrehen, ich musste sie samt
Dübel gewaltsam rausziehen.
Es ist Raufasertapete und ein kleines Loch ist nun zu sehen.
Muss ich nun tapezieren
oder schließe ich das Loch mit Gips und streiche darüber?
Danke im Voraus.

Hi,

wenns nicht zu Groß ist hilft Zahnpasta, sonst weisses Acryl.

gruß Ann-Kathrin

Zahnpasta :frowning:
Hallo Ann-Kathrin,

wenns nicht zu Groß ist hilft Zahnpasta

Sorry, das halte ich für Pfusch!

Grüße,
Tinchen

1 Like

Hi Detlev

nicht zuschneiden, sondern die Rauhfaser „zureißen“.

Es ist nicht gut, wenn die Tapete trocken „zugerissen“ wird, da dann der „Tarneffekt“ nach dem Aufkleben nicht so gut ist.

Bei kleinen Stücken kann man auch so vorgehen, dass man ein größeres Stück Tapete erst mit Kleister einweicht, dann zureißt und danach aufklebt.

Bei größeren „Flicken“ ist es besser, die Kanten erst abzureißen, wenn die Tapete schon auf der Wand ist, denn größere Stücke Tapete lassen sich im eingeweichten Zustand nicht so gut „freihändig“ handeln.

Gruß merimies

Hallo,
wieviel kostet denn ein Stück weisse Raufasertapete?
Habe weder Tapete noch Kleister, oder gibts die nur an der Rolle?

Guten Tag,

Sorry, das halte ich für Pfusch!

Hi,

es gibt guten und schlechten Pfusch.
Spass beiseite, du urteilst vorschnell.Ich habe mal kleine Löcher mit Zahnpasta ausgefüllt, anschließend übergestrichen,niemand hat es gemerkt.
Wahrscheinlich war das guter Pfusch.

gruß Ann-Kathrin

wieviel kostet denn ein Stück weisse Raufasertapete?
Habe weder Tapete noch Kleister, oder gibts die nur an der
Rolle?

Hi,

wie ich das so sehe hast du null Ahnung,deshalb lasse es von einem geschickten Freund oder notfalls vom Handwerker machen.
Das ist nicht böse gemeint.

gruß Ann-Kathrin

Hi Ann-Kathrin

… niemand hat es gemerkt.
Wahrscheinlich war das guter Pfusch.

Ich habe mal ein Übergabesteckmodul in einem Schaltschrank mit Doppelklebeband auf die Montageplatte geklebt, statt es anzuschrauben.

Hat auch keiner gemerkt, war noch nach 6 Jahren an Ort und Stelle.
War aber trotzdem übelster Pfusch.

Gruß merimies

die Schraube lies sich nicht rausdrehen, ich musste sie samt
Dübel gewaltsam rausziehen.
Es ist Raufasertapete und ein kleines Loch ist nun zu sehen.
Muss ich nun tapezieren
oder schließe ich das Loch mit Gips und streiche darüber?
Danke im Voraus.
Gruß,
Sandy

Hi,

sind das die gleichen Löcher wie hier?
/t/wie-lange-spachtelmasse-getrocknet/6735513

gruß Ann-Kathrin

sind das die gleichen Löcher wie hier?
/t/wie-lange-spachtelmasse-getrocknet/6735513

Hallo Ann-Kathrin,

daß der Dübel nun draußen ist erinnerte mich an dies:

/t/was-kommt-in-den-duebel/6721363

Gruß
Reinhard

Hallo!

Rauhfaser gibt es nur auf Rollen. Ganz besonders günstig bekommst du eine Rolle im >KODIHabe ich auch schon oft gemacht und 2 mal sogar gefragt, keiner hatte was dagegen, und der Kunde vor mir meinte noch „Aufgerissene Packen schmeissen die so oder so Fort“.

Und handhaben würde ich es auch wie „merimies“ es beschrieb!

Schöne Grüße und viel Glück
Yannick

Ich habe mal ein Übergabesteckmodul in einem Schaltschrank mit
Doppelklebeband auf die Montageplatte geklebt, statt es
anzuschrauben.

Hat auch keiner gemerkt, war noch nach 6 Jahren an Ort und
Stelle.
War aber trotzdem übelster Pfusch.

Hi, Merimies,

natürlich hast du Recht,aber hier geht es nicht darum ein Kernkraftwerk abzudichten, sondern darum ein popliges Dübelloch zu füllen,und da kann man sagen, der Zweck heiligt die Mittel.

gruß und einen schönen Tag

Ann-Kathrin

Hallo,

das Loch mit Gips verfüllen und gleich danach mit einem trockenem Pinsel betupfen, das kommt der Rauhfaserstruktur sehr nah und ist nach dem überstreichen kaum noch sichtbar.

Gruß, Gefr.Schultz