Das Ende naht
Hi!
Bei meinem eigenen, inzwischen seeligen Corrado hatte ich mal das selbe Problem:
Querlenkerbuchsen wollte ich wechseln,
und da ging eine Schraube auch nicht auf.
Nach stunden-tagelangen einweichen mit Rostlöser durch Öffnungen im Motorträger lies sich die Schraube immer noch nicht lösen.
Also Radikalmethode angewendet,
riesen Hebel, die Schraube bewusst abgebrochen.
Querlenker ging dann natürlich raus.
Man sollte das normal nicht machen,
aber ich hab dann den Motorträger ausgebaut,
mit dem Trennschleifer ein „Fenster“ hineingeschnitten,
dieses geöffnet,
die eingeschweisste Mutter mit der abgebrochenen Schraube entntfernt,
eine neue Mutter eingeschweisst, das „Fenster“ wieder zugeschweisst,
und alles wieder zusammengebaut,
hat auch funktioniert.
Ich hab dann in regelmässigen Abständen auch nachgesehen , ob das alles noch in Ordnung ist, sich keine Risse bilden usw.
Aber ganz klar:
Keine verantwortungsvolle Werkstatt wird sowas jemals machen,
schon aus Gründen der Haftung.
Das machen Pfuscherwerkstätten für andere Leute,
die dann mal ev. eine Schadensersatzforderung bekommen, und ihre Bude dann dichtmachen müssen.
Wird wohl so sein, dass Dein Auto seine Nutzungsdauer erreicht hat,
und wohl mal was neues angeschafft werden sollte.
Sorry, E !