Schraube weggebrochen. Was nun?

Hallo Leute
mir ist beim Querlenkertausch so eine Schraube weggebrochen…
nun steckt sie so fest dass man sie nicht mehr rausdrehen kann.
Ich habe schon versucht sie anzubohren,aber das hat leider nicht geklappt.
Könnt ihr mir weiterhelfen?

Wäre sehr lieb und danke im Vorraus

Hi
bisserl genauere Beschreibung wäre schick…
was für ein Auto, welche Schraube worin, welche Grösse, wieviel schaut heraus, Foto (scharf und ordentlich belichtet)?
Was für möglichkeiten hast du (Flamme, Schweissgerät?)

Also
Ist ein Mitsubishi Lancer… glaub BJ 91
Größe? puuhh… kann ich gar nicht so sagen
Hab das auto noch gar nicht so lange
Möglichkeiten sind hier keine gegeben.
Mit foto könnte ich probieren…

Hallo Marie
Das ist ganz einfach, das Auto um die Schraube herum abbauen, die Schraube wegwerfen, eine neue nehmen und das Auto wieder drumrum bauen.

Im Ernst, allein der Anbohrversuch…
In 90 von 100 Fällen wird dabei Mist gemacht. Die Wenigsten wissen, dass es sich hier um vergütete Schrauben handelt; außerdem ist die richtige Technik, eine Schraube an- oder auszubohren, nicht allen bekannt.
Du solltest in diesem Falle die Zähne zusammenbeißen und eine Fachkraft an die Geschichte lassen.

Gruß
Rochus

wenn du genau so beherzt reparierst wie du hier antwortest, dann solltest du das jemandem überlassen, der ahnung hat.

1 Like

Das Ende naht
Hi!

Bei meinem eigenen, inzwischen seeligen Corrado hatte ich mal das selbe Problem:

Querlenkerbuchsen wollte ich wechseln,
und da ging eine Schraube auch nicht auf.
Nach stunden-tagelangen einweichen mit Rostlöser durch Öffnungen im Motorträger lies sich die Schraube immer noch nicht lösen.

Also Radikalmethode angewendet,
riesen Hebel, die Schraube bewusst abgebrochen.
Querlenker ging dann natürlich raus.
Man sollte das normal nicht machen,
aber ich hab dann den Motorträger ausgebaut,
mit dem Trennschleifer ein „Fenster“ hineingeschnitten,
dieses geöffnet,
die eingeschweisste Mutter mit der abgebrochenen Schraube entntfernt,
eine neue Mutter eingeschweisst, das „Fenster“ wieder zugeschweisst,
und alles wieder zusammengebaut,
hat auch funktioniert.

Ich hab dann in regelmässigen Abständen auch nachgesehen , ob das alles noch in Ordnung ist, sich keine Risse bilden usw.

Aber ganz klar:
Keine verantwortungsvolle Werkstatt wird sowas jemals machen,
schon aus Gründen der Haftung.
Das machen Pfuscherwerkstätten für andere Leute,
die dann mal ev. eine Schadensersatzforderung bekommen, und ihre Bude dann dichtmachen müssen.

Wird wohl so sein, dass Dein Auto seine Nutzungsdauer erreicht hat,
und wohl mal was neues angeschafft werden sollte.

Sorry, E !

Hi,

In 90 von 100 Fällen wird dabei Mist gemacht. Die Wenigsten
wissen, dass es sich hier um vergütete Schrauben handelt;
außerdem ist die richtige Technik, eine Schraube an- oder
auszubohren, nicht allen bekannt.

wie sieht denn die richtige Technik so prinzipiell aus? Ne’ Wärmebehandlung machen, also Ausglühen? Dann gehen aber wohl beide Seiten der Gewindeverbindung kaputt. Oder 'nen Diamantbohrer nehmen und diesen nicht mit der Hand, sondern durch einen Halterahmen führen lassen?

VG
J~

Hallo J~

Ohne genau zu wissen, wie und wo (am Schraubenschaft) die Schraube abgebrochen ist, kann man nicht viel sagen.
Deshalb war mein Rat auch, einen Fachmann zu konsultieren.
Wenn der meint es geht, dann wird er versuchen die Schraube sauber anzukörnen und mit einem geeigneten, ca. 1/3 des Nennmaßes messenden Bohrer vorbohren. Selbstverständlich ist eine bessere Bohrerqualität, gute Schmierung, und die passende Drehzahl.
Je nach Zentrierung und Zugänglichkeit wird dann weiter aufgebohrt oder gar gerieben, bis einseitig die Gewindegänge sichtbar sind.
(Es wird keine völlig zentrische Aufbohrung geben).
Dann kann man die Reste der Schraube herausbrokeln, das Gewinde nachsneiden und eine neue Schraube einsetzen.
Der von Edelherb beschriebene Brachialweg kann dann immer noch beschritten werden.

Gruß
Rochus

2 Like

ja ich baue mein auto auseinander :smile:
Na gut dann werde ich erstmal meine Eltern nach dem Auto fragen,denn ich muss ja arbeiten.

Aber trotzdem danke für die Hilfe (:

Da passt es wieder: „frauen und autos“ *lach*

…versuchen eine Schraube drauf zu schweißen,dabei wird der alte abgebrochene Stummel mit erwärmt und der Rost löst sich eventuell aber das ganze geht nur wenn die abgebr. bischen noch herrausschaut sonst schweißt Du sie ganz fest!
oder alles zerlegen sehr kostenaufwendig und zeitraubend

Hi Rochus und danke, für deine hilfreiche Erläuterung! :smile:

VG
J~