Schrauben für Treppenstufen bei Holztreppe

Hallo

wir haben uns eine Holztreppe bauen lassen nicht ganz vor einem Jahr zum Dachboden (wird täglich mehrfach genutzt). Jetzt sind 3 Schrauben abgeschert. Jede Stufe ist mit 4 Schrauben befestigt. Davon sind von der ersten Stufen die beiden vordern Schrauben abgeschert sowie von der mittelsten ein der vordern Schrauben. Es wurden Holzschrauben mit einem Durchmesser von ca. 3,5mm oder 3mm (bin mir nicht ganz sicher) verbaut. Meines erachtens ist das etwas schwach. Ich suche jetzt schon seit einiger Zeit nach der Zugfestigkeit von Holzschrauben,habe aber nur eine pdf gefunden wo etwas von 50 (ohne Einheit, schätze aber mal MPa) steht. Wenn das stimmt wäre das wirklich wenig.
Mein Frage was würdet ihr für Schrauben nutzen ?
Und kennt zufällig jemand die Zugfestigkeit für Holzschrauben(DIN 7997) ?

Hallo, schau mal ab Seite 14.

http://www.holzbau-kompetenzzentren.de/uploads/media…

Ich würde versuchen Schrauben mit einem Torxsenkkopf zu bekommen.

Gruß

Hui,…

also damit kenne ich mich leider nicht aus.
Aber das einzige was mir da in den Sinn kommt sind metallschrauben, die man der Länge verändern kann und extrem dick sind. Die haben an beiden seiten eine Platte, die beim zudrehen sich zusammenziehen. Die kenne ich aber leider nur aus der industrie, da verwenden wir diese um Gitterböden mit einem Gerüst zu fixieren… hoffe es antworten dir andere die mehr Ahnung haben. Ist ja auch sicherheitsrelevant… schon mal bei einem Fachhändler nachgefragt?

Hallo DaDingo2000,

wenn das noch kein Jahr her ist, würde ich den Treppenbauer mit der Reparatur beauftragen, der ist noch in der Pflicht.

Wenn das aus irgend einem Grund nicht in Frage kommt, dann weiter.

Die DIN 7997 beschreibt eine Senkkopf Holzschraube mit Kreuzschlitz-Antrieb. Die Festigkeit beträgt in aller Regel 4.6, wobei die 4 für 1/100 der Zugfestigkeit per Quadratmillimeter steht. Es ist also die minderwertigste Qualität im Schraubensektor, die gewünschte Stabilität, wird durch den gewählten Durchmesser der Schraube hergestellt. 3-3,5 mm scheint mir auch mehr als bescheiden für diese Anwendung zu sein. Im Terassenbau werden Schrauben im Durchmesser von 5 mm verwendet, das würde ich in etwa auch auf den Treppenbau übertragen. Allerdings kann ich kaum glauben, dass hier DIN Schrauben verbaut wurden, viel eher tippe ich auf Spanplatten-schrauben. Handelte es sich bei den verbauten Schrauben um deutsche Qualitätsprodukte also z.B. ABC-Spax oder Heco, sind die Schrauben bauaufsichtlich zugelassen und im Internet, technische Informationen abrufbar.

Gruß Robert

Da kann ich leider nicht helfen.
Aber geh doch ein ein Eisenwarenfachgeschäft,
dort kann man dir sicher helfen.

Hallo,
die Schrauben abgeschert oder abgerissen? Das ist hier die Frage. Aber egal welche Antwort hier zutreffen würde, 3,5mm Holzschschrauben in beleastungsrelevanten Bereichen kann ich mir im seriösen Holztreppenbau nicht vorstellen.
Vielfach werden hierzulande nichtzertifizierte Billigerzeugnisse aus Fernost angeboten und verarbeitet. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass solche Schrauben häufig schon beim Eindrehen abscheren oder später beim Aufkommen von Belastungen abreissen.
Ich persönlich habe allerbeste Erfahrungen gemacht mit Spax-Schrauben (auch ABC-Schrauben genannt) von der Firma Altenloh, Brink & Co in Ennepetal (www.spax.com).

Diese Firma bietet auch weitreichende Informationen über Zug-und Scherfestigkeit und Drehmomente sowie Anwendungsbereiche an.
Hoffe ich konnte helfen.
MfG Alubert
P.S. Die Holzachterbahn in Göteborg(Schweden) wurde auch mit Spaxschrauben zusammengeschraubt.

Wald und Wiesen Stahl hat 225 MPa, das wird also nix mit bloss 50. In anderen Worten 22kg per mm2, theoretisch wuerde das halten.
Wahrscheinlich sinds 1EuroShop Schrauben, zu sehr angezogen, ohne vorzubohren, dann knacken die schon beim Anziehen ab.
Wahrscheinlich ist die ganze Treppe Murks, andere halten hunderte von Jahren.

Servus
Würde Dir empfehlen Ensat Buchsen zu verwenden.
Dann kannst Du ganz normale Gewindeschrauben verwenden, um die Stufen zu verschrauben.
Damit hast Du auf jeden Fall deutlich höhere Scherfestigkeit.
Gruß FX

Tut mir echt leid, damit kann ich ausnahmsweise mal nicht weiter helfen.

HAllo,
ich denke bei einer Treppe kommt es nicht so wirklich auf die Zugfestigkeit an, da die Stufen ja aufliegen und wohl ehr zu Arretierung dienen sollen. Ich würde da ne größere 4-4,5 mm einsetzen, vernünftig vorbohren, und dann kann da eigentlich nichts passieren!

Viel Spaß beim Basteln

Axel