Schrauben in Fenster-Kunststoffrahmen

Hallo ihr „Weisen“,
Welche Schrauben verwendet man zur Befstigung einer Jalousie an einem Fester-Kunststoffrahmen, gibt es dafür Spezialschrauben?
Mit dem Schraubenzieher zwischen den Zähnen auf Antwort wartend
Peter

Hallo,

wenn es sich irgendwie einrichten läßt, befestigt man Jalousien gar nicht (!!) am Fensterrahmen, sondern am Fenstersturz.

MfG

Peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

moin

die schrauben mit denn ein fensterflügel bei meiner mutter neu befestigt wurde als er sich von den bändern gelöst hatt , shaen aus 0,5m aus wie stinknormale blechschrauben

aber jalusien sollten wirklich besser an den sturz

cioa norbert

Hallo,
wenn es denn unbedingt am Kunststoffrahmen befestigt werden
soll, dann sind sogenannte „Kunststoffschrauben“ zu empfehlen.
Die sehen so ähnlich wie Blechschrauben oder auch Holsschrauben
aus, sind aber im Detail anders Konstruiert, so daß sie im
Kunststoff sicherer halten. Ich schätze aber, daß es sowas
nicht im baumarkt gibt.
Gruß Uwi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Peter,

wohnst Du zur Miete ??

Dann würde ich es aus dem Grund lassen, daß Du beim Auszug nicht den Fensterrahmen ersetzen mußt.

Meine Vormieterin hatte so Klebehaken angebracht.

gruß

dennis

Es geht auch ohne Schrauben
Hallo, Peter!

In gut sortierten Baumärkten bekommst du in der Jalousien-/Gardinen-Abteilung Befestigungen, die oben auf den Fensterrahmen gehängt werden. Es gibt sie für unterschiedliche Arten von Jalousien und sie hinterlassen weder Löcher noch Klebereste auf den Fensterrahmen.

Gruß vom
Sams

Hi Peter,

ähm also wenns dir irgendwie möglich ist, dann befestige die Jalousien über den Fenstern und das mit etwas Abstand, im Sommer wirst du dankbar sein, wenn du die Fenster kippen kannst ohne die Jalousien hochziehen zu müssen.

Ich bringe sie auch immer so an, dass sie es zulasssen, das Fenster ganz zu öffnen und dann die Jalousie vor das Fenster herunterlassen zu können (also nicht mittig sondern etwas versetzt, damit das Fenster seitlich dran vorbei geht).

Ansonsten schliesse ich mich dem Vorschlag mit den Haken für den Fensterrand an, die gibts in jedem Baumarkt, denn mit Schraubenlöchern machst du das Fenster „kaputt“ und must es womöglich ersetzen.

Gruss

Mike