Schrauben(-kopf) Berechnung

Hallo zusammen,

ich möchte einen Schlitzschrauben-Dreher auslegen, weiß aber nicht ob meine Überlegungen richtig sind:

Gegeben ist ein Schlitzschraubendreher und als Gegenpart die Schraube mit:
Nuttiefe NT (Schraube)
Nutbreite NB (Schraube)

Es kommt darauf an, dass der Schraubenkopf richtig berechnet ist.

Also muss der Querschnitt der Schraube und des Drehers der Torsion standhalten.
Daraus ergibt sich die Nutbreite.

Aber wie tief muss die Nut sein, damit der Schraubendreher nicht „abrutscht“?
Meiner Meinung nach kann man das nicht berechnen, sondern einfach nur festlegen.
Dazu fehlt mir die Erfahrung, also muss ich es empirisch ermitteln.

Ist das so, oder kann man das irgendwie berechnen?

Viele Grüße, Jenny.

Hallo Jenny,

ich möchte einen Schlitzschrauben-Dreher auslegen, weiß aber
nicht ob meine Überlegungen richtig sind:

Gegeben ist ein Schlitzschraubendreher und als Gegenpart die
Schraube mit:
Nuttiefe NT (Schraube)
Nutbreite NB (Schraube)

Es kommt darauf an, dass der Schraubenkopf richtig berechnet
ist.

Also muss der Querschnitt der Schraube und des Drehers der
Torsion standhalten.

Soweit liegst du noch richtig.

Dann kommen noch die Zugkräfte der Schraube, welche ja vom Scraubenkopf übertragen werden.

Daraus ergibt sich die Nutbreite.

Da gehe ich nicht mehr mit dir einig.
Eigentlich wird die Kraft ja nur über die beiden Ecken der Klinge an die Nut übertragen. Daraus ergibt sich, dass die Klingenbreite, bzw. die Länge der Nut, auch ein wichtiges Mass ist.

Aber wie tief muss die Nut sein, damit der Schraubendreher
nicht „abrutscht“?

Eine vernünftige Klinge hat, in Querschnitt, keine Keilform, solche findet man nur im Baumarkt, sondern einen Hohlschliff, ist also unten etwas breiter als direkt darüber. Dadurch wird sie bei einer Kraftübertragung nicht aus der Nut geschoben, sondern krallt sich fest.

Meiner Meinung nach kann man das nicht berechnen, sondern
einfach nur festlegen.

Die mindesttiefe kannst du schon berechnen. Bei den auftretenden Kräften, darf die Nutwand nicht wegfliessen.

MfG Peter(TOO)