Hallo,
Ich habe aber keine solche Trägerplatine,
da geht doch normales kupferkaschiertes FR4, am besten in 1mm Stärke
und mit beidseitiger Kaschierung (1,5mm geht aber auch).
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=528641
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=2;GROUP=C92;GRO…
und die Löcher sind wohl nicht umsonst da… (!?)
Die sind sicher für andere Zwecke, z.B. zur Positionierung.
Habe noch nicht gesehen, dass jemand die LED mit so einem winzigen
Schräubchen befestigt.
Ich will mehrere LEDs an einem alten aktiven CPU-Kühler befestigen.
Aktiver Kühler, lohnt das?
Mit Wärmeleitkleber wird das wohl kaum halten.
Die Luxeon-LED und andere sind auch nur auf die Trägerplatinen geklebt.
PS: Meine Luxeon K2 (Fahrradlicht) habe ich mit Kabelbindern
an einen Kühlkörper gepresst.
Naja, bist halt ein begnadeter „Bastler“.
(K2-Emitter ohne Platine) Nicht gerade die schönste Art; mit
Schräubchen hingehen müsst das doch super gehen!?
Diese etrem fuzzeligen Schreuben in ALU? Das muß man sich nicht antun.
Nimm einen Streifen LP-Mat., ritzre mit einem schrafen Messer Isolierstege
rein und löte die LED an den Pins fest.
Unter die Kühlfläche mache etwas Wärmeleitpaste und zwischen LP und
Kühlkörper auch. Das kannst du dann z.B. mit M3 oder M4 anschrauben.
Durch die LP kommt genug Wärme durch.
Gruß Uwi