Schrauben mit ca. 730µm Durchmesser für Aluminium

Hallo,

Ich habe LEDs bekommen, die an einem Kühlkörper befestigt werden müssen. An jeder LED sind in den Ecken Löcher mit 0,73mm Durchmesser (lt. Datenblatt). Mit diesen Schrauben, die über 2mm lang sein sollten, will ich die LEDs an einen Aluminium-Kühlkörper befestigen. Aber wo gibt es solche Schräubchen zu kaufen? Ich bräuchte etwa 40 Stück.

Maximaldurchmesser: 0,8mm = 0,032"

Danke im Voraus

Hallo,
die Befestigung der LED auf die angedachte Art macht irgendwie keinen Sinn.
Üblicherweise werde die LED auf eine Trägerplatine gesetzt, die dann
flächig auf den Kühlkörper geklebt oder geschraubt wird.
Gruß Uwi

Ich habe LEDs bekommen, die an einem Kühlkörper befestigt
werden müssen. An jeder LED sind in den Ecken Löcher mit
0,73mm Durchmesser (lt. Datenblatt). Mit diesen Schrauben, die
über 2mm lang sein sollten, will ich die LEDs an einen
Aluminium-Kühlkörper befestigen. Aber wo gibt es solche
Schräubchen zu kaufen? Ich bräuchte etwa 40 Stück.
Maximaldurchmesser: 0,8mm = 0,032"

Ich habe aber keine solche Trägerplatine, und die Löcher sind wohl nicht umsonst da… (!?)
Ich will mehrere LEDs an einem alten aktiven CPU-Kühler befestigen. Mit Wärmeleitkleber wird das wohl kaum halten.

PS: Meine Luxeon K2 (Fahrradlicht) habe ich mit Kabelbindern an einen Kühlkörper gepresst. (K2-Emitter ohne Platine) Nicht gerade die schönste Art; mit Schräubchen hingehen müsst das doch super gehen!?

Hallo,

So kleine Schrauben findet man in Brillen und Uhren, bei Digitaluhren sogar als Treibschrauben, allerdings zum Eindrehen in Kunststoffe.

Besten Gruß
von Julius

Un wo bekomme ich solche Schrauben her?

Hallo Übertakter
Googel mal nach SELVA

Die müssten so was haben
Gruß Olschi

Hallo,

wäre die interessantere Frage nicht, woher du einen Gewindebohrer dafür bekommst? Gerade in Alu wird das nicht so einfach, ein so filigranes Gewinde ist ratz-fatz wieder kaputt.

Gruss Reinhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Ich habe aber keine solche Trägerplatine,

da geht doch normales kupferkaschiertes FR4, am besten in 1mm Stärke
und mit beidseitiger Kaschierung (1,5mm geht aber auch).
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=528641
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=2;GROUP=C92;GRO…

und die Löcher sind wohl nicht umsonst da… (!?)

Die sind sicher für andere Zwecke, z.B. zur Positionierung.
Habe noch nicht gesehen, dass jemand die LED mit so einem winzigen
Schräubchen befestigt.

Ich will mehrere LEDs an einem alten aktiven CPU-Kühler befestigen.

Aktiver Kühler, lohnt das?

Mit Wärmeleitkleber wird das wohl kaum halten.

Die Luxeon-LED und andere sind auch nur auf die Trägerplatinen geklebt.

PS: Meine Luxeon K2 (Fahrradlicht) habe ich mit Kabelbindern
an einen Kühlkörper gepresst.

Naja, bist halt ein begnadeter „Bastler“.

(K2-Emitter ohne Platine) Nicht gerade die schönste Art; mit
Schräubchen hingehen müsst das doch super gehen!?

Diese etrem fuzzeligen Schreuben in ALU? Das muß man sich nicht antun.

Nimm einen Streifen LP-Mat., ritzre mit einem schrafen Messer Isolierstege
rein und löte die LED an den Pins fest.
Unter die Kühlfläche mache etwas Wärmeleitpaste und zwischen LP und
Kühlkörper auch. Das kannst du dann z.B. mit M3 oder M4 anschrauben.
Durch die LP kommt genug Wärme durch.
Gruß Uwi

Was spricht gegen kleben mit…
Hallo Overclocker,

klebstoffen mit wärmeleitender eigenschaft?

Nur mal als anregung

gruß thomas