Hallo Leute!
Ich möchte mich erstmal kurz vorstellen: Ich bin ein angehender Elektroingenieur, der sich natürlich auch mit den Fragen der Mechanik herumplagen muss. Zurzeit mache ich ein Praktikum und habe dort die Aufgabe ein wasserdichtes Gehäuse zu erstellen.
Das Gehäuse wird aus Kunststoff sein, wobei das endgültige Material noch nicht gefunden ist. Das Gehäuse hat grob gesagt eine Rechteckform (Kistenform) mit Rundungen in den Ecken und hat etwa die Maße 16cm x 10 cm x 4 cm. Im inneren des Gehäuses wird die Elektronik aufbewahrt. Das Gehäuse soll komplett von einer Polycarbonit Platte überdeckt werden. Da es vornehmlich um die Verwendung des Gehäuses unter Wasser geht, muss ein guter Weg gefunden werden um Gehäuse und Abdeckung zu versiegeln. Das ganze soll mit einem O-Ring passieren.
Wie man die Nut designed habe ich aus einigen Ratgebern entnehmen können, auch beim Material bin ich mir schon ziemlich sicher, ich werde BUNA-N und VITON ausprobieren. Diese Materialien haben eine gute Salzwasserresitenz, was wichtig ist.
Meine Fragen an dieser Stelle:
-
Das Gerät soll einen Druck von bis zu 7 bar aushalten ohne das Wasser eindringt. Sollte ein O-Ring von 2mm bei optimal gewählter Nut, richtigem Vorpressdruck etc. ausreichen? Wie kann man Richtwerte für die Dicke bestimmen?
-
Ist es besser Material von der Rolle zu nehmen und sich mit einem Kit eine Rechteckform zurechtzubasteln? Ist es besser einen runden O-Ring zu benutzen?
-
Kann man generell sagen, dass der Freiraum zwischen den beiden Teilen, die durch den O-Ring versiegelt werden minimal sein sollten. (Ich habe hier nur Maximalwerte gefunden).
Die zweite Sache ist ein Schraubverschluss, der wassdicht sein sollte und auch für dieses Gehäuse benötigt wird. Ich denke dabei an eine Plastikschraube mit Gewinde, die einen O-Ring hat.
Beipsiele:
http://www.industrysearch.com.au/products/images/np1…
und
http://www.neptunepoolsuppliesonline.com/servlet/the…
Der zweite ist natürlich viel zu groß, ich brauche einen Durchmesser des Gewindes von 15-20mm.
Meine Frage hier:
- Weiß jemand wo man solche Schrauben bekommen kann? (Capplugs ist der Hersteller den ich gefunden habe)
Ich weiß, dass dies hier ein sehr komplexer und großer Beitrag mit vielen Fragen ist. Sollte ich den Bogen überspannt haben, so teilt es mir bitte mit und ich werden den Beitrag anpassen. Ich bedanke mich schon mal bei allen, die eine Idee zu diesen Themen haben oder mir verraten können, wo ich Informationen finde, denn im Moment bin ich ein wenig verzweifelt…
Gruß,
Dirk