Schraubendreher PH4 und PZ4 Einsatzzweck?

Hallo,

ich habe mir neue Schraubendreher (PH0 bis PH4 und PZ0 bis PZ4) gekauft und denke, dass ich mit den Größen PH4 und PZ4 wohl ein wenig zu hoch gegriffen habe. Ich überlege jetzt ob ich diese wieder zurück schicke weil ich befürchte, niemals die Chance zum Einsatz zu haben. Könnt ihr mir Beispiele nennen, bei denen man so große Schrauben/Schraubendreher benötigen könnte? Ich benutze die Schraubendreher lediglich im Heim- und Hobbybereich.

hallo,

ich mache sehr viel privat handwerklich und ich habe die grössen 0, 3 und 4 noch nie gebraucht.

Hallo Patrik,

wenn Du sie im Set gekauft hast, werden sie nicht sooo teuer gewesen sein?
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen den beiden, sind doch beide Kreuzschlitz, jedenfalls laut Googlebilder.

Meinen großen Schlitzschraubendreher, benütze ich beispielsweise auch zum Öffnen und Umrühren von Farbdosen und mein großer Kreuzschlitz, wurde früher unter anderem für die Türscharniere am Pkw gebraucht. Selbst wenn Du ihn nur einmal dringend brauchst, wirst Du froh sein einen zu haben, jedenfalls ist das bei mir so.

MfG

weissheit

PH4 und PZ4
Moin!
Auf den schwarzen schematischen Bildchen sieht man den Unterschied zwischen Phund Pz.

Pz ist für „Spax-Schrauben“ und bieten mehr „Grip“, weil mehr Kontaktfläche durch den zusätzlichen Stern…

Es lohnt sich, sich die zu drehende Schraube zuerst anzuschauen und dann den richtigen Schraubenzieher oder Bit auszuwählen.

Grüße
kernig

Moin,

und denke, dass ich mit den Größen PH4 und PZ4
wohl ein wenig zu hoch gegriffen habe.

damit kannst Du doch den Damen imponieren :wink:

Also ich hab bisher noch nie ein PZ4er Bit gebraucht, den 3er bei 8,0er-Schrauben, aber da hing dann ein netzbetriebener Schrauber dran.
Zumal mittlerweile die meisten Schrauben mit Torxkopf geliefert werden.
(außer vielleicht Schnellbauschrauben, aber da hab ich noch nie einen PH4-Kopf gesehen)

Gandalf

Die Schraubendreher hab ich einzeln, also nicht im Set gekauft. PH4 und PZ4 kosten zusammen um die 30 Euro. Deshalb die Überlegung ob ich Sie zurückschicke.

(außer vielleicht Schnellbauschrauben, aber da hab ich noch
nie einen PH4-Kopf gesehen)

PH4 gibt es ab und an im Maschinenbau bei Senkkopfschrauben.
Da ist PZ unüblich.
Wofür PZ4 gut sein soll weiss ich auch nicht.

In über 35Jahren als Installateur und Hobby- Autoschrauber hab ich das noch nie gebraucht.

Auch mein Tipp: Als Heimwerker braucht man das nie.

Hallo Kernig,

Auf den schwarzen schematischen Bildchen sieht man den
Unterschied zwischen Ph und Pz.

ich nicht so, hab aber keinen Blick wie ein Adler :smile:

Pz ist für „Spax-Schrauben“

Nein. Pz steht für Pozidrive Und Ph für Phillips

Obwohl schon Jahre her wußte ich das mit Philipps als Namensgeber noch. Ich habe jetzt nur kurz gegoogelt, als ich vor Jahren wissen wollte was da der genaue der Unterschied ist fand ich gute, sehr erklärende techn. Zeichnungen der entsprechenden Schrauben.
Wer es genau wissen will, die techn. Zeichnungen kann man finden im I-Net.
Mir war danach klar warum die eine Variante mehr Grip hat, von mir aus weil da was war was kernig als Stern bezeichnete.

Es lohnt sich, sich die zu drehende Schraube zuerst
anzuschauen und dann den richtigen Schraubenzieher oder Bit
auszuwählen.

Stimmt sehr. Bei leicht rausgehenden Schrauben spielt das nicht so eine Rolle, kriegt man zur Not auch mit Schlitzbit raus. Aber sitzt sie sehr fest und man probiert gar mit Maschinenkraft und dem falschen Bit, ohweiha, was soll da schon geschehen? Klar,
entweder Bit am A, oder der Schraubkopf.

Bit defekt, okay, Kleinschaden und wenn er defekt geht war er billig.
Schraubkopf defekt (rund) ist so gesehen ein unwichtiger Schaden aber die Zeit die man dann dafür braucht um die Schraube herauszubekommen interessiert. Zeit ist Geld.
Und ggfs. blockiert diese eine Schraube ein Team von 2-4 Leuten.

Und zum genauen Ansehen des Schraubenkopfes, ist zwar richtig aber würde zu lang dauern. Als ich im Messebau-Team u.a. auch Messestände aus hochkanten Spanplatten baute war es usus daß wir nur eine Art von Spaxschrauben benutzten.
Das war günstig denn mit einem Bit konnten wir mehrere Schraubkopfgrößen „abdecken“.

Privat, wenn ich zu einem Umzug gebeten werde um was abzubauen, usw. habe ich beide Bitsorten dabei. Meine Augen sind nicht mehr so gut, aber gute Feinfühligkeit habe ich noch also probiere ich manuell Bits aus wie sie denn „greifen“.

Gruß
Reinhard

Hallo Patrik,

wenn Du Dir sicher bist, dass Du diese Größe weder jetzt, noch in Zukunft benötigst, würde ich sie Zurückgeben.

MfG

weissheit

Hi,

ich bin Handwerker seit Jahren und das in einigen Bereichen.

PH benötige ich regelmäßig noch zum Ausbau vorhanderer Dinge.
Bei neuen Dingen nur noch PZ.
In der Regeln aber auch nur sowieso alles TX.

PH/PZ 0 brauchte ich bisher noch NIE.
PH/PZ 1 und 2 eigentlich immer wieder.
PH/PZ 3 sehr selten. Kommt eigentlich nur vor wenn ich Fenster ausbaue, da die Rahmendübel noch PH oder PZ 3 Schraubenköpfe haben.

PH / PZ 4? Noch nie benötigt und noch nie vermisst.
Alles was in Schraibengrößen geht bei denen ein PH / PZ 4 angebracht wäre hat i.d.R. einen 6 Kant Kopf oder ist eine Gewindestange mit Mutter.

Daher würde ich diese bei diesem Preis auch zurück schicken.

Gruß

Vielen Dank an euch. Aufgrund eurer Kommentare habe ich entschieden die Schraubenzieher zurückzuschicken.

Viele Grüße,

Patrick.

Hallo Patrick,
ich hab genau die Größen auch in meinem umfangreichen Werkzeugwagen und habe sie auch noch nie gebraucht.
Also falls sie teuer waren und sich einfach umtauschen lassen, dann würde ich das an deiner Stelle machen.
Aber wenn der Aufwand zu groß ist, dann behalt sie - vielleicht ergibt es sich doch noch eines Tages. :wink:
Gruß, Wolfgang