Schraubendreher, wie hoch belastbar?

Hallo,

mein Arbeitsbereich reicht von elektrischen bis hin zu mechanischen Arbeiten.

Nun ist meine Frage, kann ich für die mechanischen Arbeiten auch die Schraubendreher für Elektriker nehmen oder halten die der zweifelsohne höheren Beanspruchung weniger stand?

Der Vorteil für mich wäre, ich hätte nur noch einen Werkzeugkoffer oder bräuchte zumindest nicht die Schraubendreher zweifach mit mir rumtragen.

Bei elektrischen Arbeiten geht es bei mirnur darum Kabel mitttels Schrauben an z.B. Schützen festzuziehen, es geht nur um Arbeiten an Druckmaschinen.

Bei den mechnischen Arbeiten gibt es schon des öfteren schwer lösbare Schrauben, die Anzugskräfte sind auch höher als bei elektrischen Arbeiten.

Was meint ihr. Sollte ich für jeden Einsatzbereich seperate Werkzeuge verwenden?

anbei ein Bild vom zwei Schraubendrehern, von denen ich unter anderem Spreche.

http://img525.imageshack.us/my.php?image=img28119uq.jpg

Grüße, Matthias

Hallo,

mein Arbeitsbereich reicht von elektrischen bis hin zu
mechanischen Arbeiten.

Nun ist meine Frage, kann ich für die mechanischen Arbeiten
auch die Schraubendreher für Elektriker nehmen oder halten die
der zweifelsohne höheren Beanspruchung weniger stand?

Hallo Matthias
Schraubendreher für die verschiedenen Einsatzgebiete unterscheiden sich im wesentlichen durch Gestalt und Umhüllung. Die verwendeten Materialien dürften im wesentlichen identisch sein. Es liegt aber doch nahe, dass man einen „Elektrikergerät“ anders handhabt und auch die Klinge isoliert.
Ein sogenannter „Schlossermeissel“ wird gelegentlich auch als solcher benutzt, hat u.U. einen Sechskant und um die höheren Belastungen aufzunehmen auch größere Querschnitte. Dazu reicht die Klinge durch das Heft, damit man dieses bei Draufschlagen nicht zerdeppert, was bei Elektrikergerät sicher passieren wird.
Du kannst durchaus mit einer Sorte Schraubendreher auskommen, darfst aber keine universelle Verwendbarkeit verlangen.

Gruß Rochus