Schraubenfeder

Hallo Leute!

Was bewirkt eine Änderung des Innendurchmessers einer Federschraube bei ihrem oberen bzw. unterem Ende? Wird dadurch vielleicht die Federrate verändert?

Danke im Voraus
Jan

Hallo Jan,
wenn Du mit „Änderung des Innendurchmessers“ einfach nur meinst, daß die Feder an ihren Enden kleiner gewickelt ist, als etwa in der Mitte, wird dies wahrscheinlich deshalb gemacht, um die „Blocklänge“ der Feder zu verkürzen.
Gruß, Bernd

Beides ist richtig, die Blocklänge verändert sich, idealerweise verändert sich das Maß des Innendurchmessers pro Wicklung um 2mal Drahtdurchmesser. Es ist aber auch so, daß sich die Federsteifigkeit verändert, und zwar wird sie mit abnehmendem Wicklungsdruchmesser größer. Wenn sich dier Wicklungsdurchmesser kontinuierlich verändert, steigt auch die Steifigkeit kontinuierlich an. Das nennt man dann „progressive Kennlinie“.

Gruß, Hans

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Viele Federn haben gegen die gewöhnliche Schraubenfeder am Anfang und Ende eingezogene Windungen.Diese bewirken ein Progressives Verhalten beim zusammendrücken.Gegenüber der Linearen Kennlinie einer Schraubenfeder.Änderungen an solchen Bauteilen sind unzulässig.