Hallo!
Ich brauche mal eine Info, welche Funktion dieses Teil hat:
http://imageshack.us/a/img585/1516/o3nu.jpg
Und zwar wird damit bei Lastenfahrrädern das Vorderrad befestigt, sozusagen als Unterlegscheibe, und Ausfallsicherung. Sitzt in einer eingearbeiteten Vertiefung in der Gabel, damit das Rad nicht rausfallen kann, wenn es etwas locker ist.
Ein besseres Bild habe ich nicht hinbekommen,
es handelt sich also um eine Scheibe mit Innendurchmesser 10,5 mm, Achse ist M 10x1,0.
Es gibt manchmal Probleme, dass sich die Verschraubung löst, und das Rad locker wird.
Die Scheibe hat also die Seite mit der Verzahnung, wie auf dem Bild, die andere Seite ist plan.
Das Zahnprofil ist nicht wirklich „scharf“, also erstmal ansteigend, dann paralell, und dann kommt die schräge Schneide oder wie man das nennt.
So eine richtig wirkliche Montageanleitung gibt es nicht,
das ist alles etwas chaotisch.
Üblicherweise sind die Scheiben so montiert, dass die Zähne an die Vorderrad-Gabel anliegen, welche an der Anlagestelle lackiert ist.
Und die plane Seite an der Befestigungsmutter anliegt.
Das ist eine etwas blöde Sache, es gab da mal einen unerfreulichen Vorfall, der zum Glück glimpflich ausgegangen ist.
Ich habe das auch absichtlich nicht im Fahrrad-Brett geschrieben,
weil ich hier ehr hoffe, jemanden zu finden,
der sich mit solchen Sachen auskennt.
Also :
-
Frage zu der ominösen Scheibe, ich habe schon nachgeforscht, so eine richtige Zahnscheibe ist das ja nicht, und wenn, als Schraubensicherung im Maschinenbau auch nicht zugelassen.
-
Irgendwie sind die Fahrräder eine etwas „windige“ Konstruktion, und werden auch arg überlastet.
Nach meiner Meinung ist die vordere Scheibenbremse das Problem,
so wie ich mir das bis jetzt vorstelle, drücken die Gegenkräfte der Bremse mächtig auf die Radbefestigungen. So dass die überlastet werden.
Ich hab jetzt nicht den Anspruch, dass mir das jemand rechnet,
aber ich weiß zumindest schon, dass man an so einer Radbefestigung sehr lange und sehr viel rechnen kann.
Gewindesteigung, Anzugdrehmoment, Flächenpressung usw.
Und irgendwie die radiale Last beim Bremsen, die auf die Achse wirkt.
Leider habe ich nach einer ersten, groben Internetsuche auf Wikipedia usw. nicht wirklich was zu der Berechnung gefunden.
Kann mir da jemand bitte nützliche Hinweise geben,
um die Konstruktion selbst mal rechnerisch nachprüfen zu können?
Ob das grenzwertig ist?
Irgend einen Link oder sowas? So die groben Daten, Gewichte usw. habe ich,
was fehlt, kann ich abmessen.
Ich selbst, als KFZ-Mech. habe das nicht gelernt bekommen,
aber ich weiß, dass ein Ing- Maschinenbau sowas kann.
Grüße, Edelherb!