Schrauber-Tipp zur 'quietschenden Lenkung'

Hallo,
weil der Tipp letztens etwas unterging, hier nochmal in Reinform:
das knarzende/quietschende/jammernde Geräusch beim '96er Transit kam NICHT vom Lenkgetriebe oder der Servo sondern tatsächlich vom Traggelenk (ich wollt es ja nicht glauben…)
und jetzt kommts:
Automatiköl oder sonstiges dünnflüssiges Schwiermittel (möglichst angewärmt = flüssiger) mittels Spritze mit mindestens 0,5 mm-Spitze (max. 10 mm lang!) direkt in den Gummi-Balg spritzen, von vorn und hinten
dabei ist eine grössere Spritze handlicher, will man nicht mit zwei Händen arbeiten (und das im Liegen…)

Ergebnis: wie bei einem kaputten Hüftgelenk reibt der Kugelkopf des Traggelenks nicht mehr in der Fassung und es gibt keine Geräusch mehr - zumindest kurzfristig (bis zum zeitnahen Tausch) reichts

der Tipp-Geber, ein Ford-Meister alter Schule hat sich dadurch übrigens eine Flasche Wein verdient…

Gruss, Helge

Hallo!

Ergebnis: wie bei einem kaputten Hüftgelenk reibt der
Kugelkopf des Traggelenks nicht mehr in der Fassung und es
gibt keine Geräusch mehr - zumindest kurzfristig (bis zum
zeitnahen Tausch) reichts

Aber nur sehr kurzfristig! Die Gelenke machen nich umsonst Geräusche. Meine am Mégane waren zB total ausgeklappert, aber noch mucksmäuschenstill… Wenn da was gequietscht hätte, wär ich schon früher hellhörig geworden. So musste mich der freundliche Dekra-Mann bei der HU darauf hinweisen, dass die Gelenke im Eimer sind. Nachm Ausbau hab ich nich schlecht gestaunt: das linke hat sich problemlos von Hand bewegen lassen, beim rechten warens gut 1mm Spiel in jede Richtung -.- Die Neuteile liessen sich hingegen „gewohnt schwer“ (am Ehesten mit Spurstangenköpfen zu vergleichen) verstellen…

Gruss

Mutschy

kurzfristig , klar doch - Ersatzteil liegt ja schon auf der Werkbank!