Schraubverbindung Heizungsrohr nachträglich abdich

Ich habe das Problem das eine Schraubverbindung des
Rücklaufs am Heizkessel leicht undicht ist ( nicht
so das es tropft … nur so das wenn man nach einer
gewissen Zeit fühlt eben diese Verbindung feucht
ist also nix dramatisches. Die Absperrhähne für Vor-
und Rücklauf wurden vor 2 Tagen getauscht.
Genaueres siehe Bild:
http://nashville-records.de/heizung.jpg

Es geht um die mit dem blauen Pfeil markierte
Verbindung. Das Problem ist das man den Absperrhahn
ja nicht einfach etwas mehr festschrauben kann da
man denn ja gleichzeitig die gegenüberliegende
Verbindung lösen würde. Gibt es eine zuverlässige
Methode diese Verbindung nachträglich abzudichten
außer den Weg des trennens des Kupferrohrs ->
Verbindung festschrauben -> neue Preßverbindung
zum Kupferrohr… weil das müßte ein Kemptner
machen mangels Preßwerkzeug.

Hallo,
da keine Verschraubung eingebaut wurde muß die ganze Sache getrennt werden und neu gemacht werden.Die Isolierung der Rohre fehlt auch.Schönen Gruß aus Düsseldorf der Rohrverleger

Hallo,

ja nicht einfach etwas mehr festschrauben kann da
man denn ja gleichzeitig die gegenüberliegende
Verbindung lösen würde. Gibt es eine zuverlässige
Methode diese Verbindung nachträglich abzudichten

Leider nicht.
Aber statt Teflonband sollte das altbewährte Hanf verwendet werden, da kann die Verbindung, ohne nachher Undicht zu sein auch mal leicht gelöst werden.
Viele Grüße
Markus

Die Isolierung fehlt weil ich sie noch nicht wieder dran habe
( die beiden Absperrhähne für Vor- und Rücklauf wurde ja wie
geschrieben Samstag erst gewechselt ). Werde denn aber erst mal
bis zum Ende der Heizperiode nichts machen da wie gesagt kaum
Wasser austritt ( ist ein wenig feucht nach 20 - 30 Minuten also nicht
so das es tropft ) und jetzt wo die Heizung wieder in Betrieb ist reicht
die Rücklauftemperatur aus ( Vorlauf ~60°, Rücklauf ? ) das Rohr so
aufzuheizen das heute den ganzen Tag nix mehr an Feuchtigkeit
an der Schraubverbindung festzustellen war.