Schraubzwinge reparieren

Ich möchte von einer defekten Schraubzwinge den Spannteller von der Spindel lösen und zur Ergänzung einer anderen Zwinge benutzen, die keinen Spannteller mehr hat. Das Problem: Der Teller ist auf die Kugel am Spindelende gepresst und ich bekomme ihn nicht herunter. Wenn er erstmal herunter ist (bei alten Zwingen fällt er manchmal ab), wie kann man ihn auf der anderen Schraubzwinge fixieren, damit er nicht gleich wieder abfällt? Ein Problem das ich schon lange vergelblich bei billigen Heimwerkerzwingen zu lösen versuche, bei denen die Spannteller abfallen.

Ich habe weder einen Abzieher, noch einen Gabelkeil zum Ausziehen von Fahrwerkslagern, damit würde es vielleicht gehen. Weiss jemand eine Alternative?

Hallo Tom,

leider kann ich Dir da auch nicht weiterhelfen.
Der Abzieher ist vermutlich noch das kleinere Problem,
aber eine Vorrichtung um das Ding wieder zu befestigen ist sicherlich sehr Kostenintensiv. Da wird es günstiger sein, Dir gleich hochwertige Schraubzwingen zu besorgen.

Sorry

Schöne Grüße
SEPP

Das ist eine gute Frage. Also wenn es eh nur billige Schraubzwingen sind, dann zum Baumarkt und neue holen. Wenn Du nur gerne bastelst, dann wirds schwer. Die Dinger werden maschinell eingepresst, soweit ich weiß. Mehr kann ich dazu nicht sagen, sorry.

Grüsse…

hallo Tom

leider hab ich dafür keine Antowort.
evtl. mit einer laubsäge den Spannteller am unteren ansatz einschneiden, dann mit einem Schraubendreher aufbiegen, auf die andere Spindel setzten und wieder zusammendrücken…

oder
eine hochwertige Zwinge kaufen !

mfg
Josef

Ich habe weder einen Abzieher, noch einen Gabelkeil zum
Ausziehen von Fahrwerkslagern, damit würde es vielleicht
gehen. Weiss jemand eine Alternative?

Den Teller mit Hammerschlägen lösen.
Nach dem wiedereinsetzen den Teller rundum verbördeln.

mfg Markus

Hallo Tom.
Hast du denn einen Schraubstock? wenn ja, drehe ihn so auf, dass die Backen die Spindel deiner Schraubzwinge fast berühren. dann mußt du nur noch kräftig nach unten ziehen, Die Spindel geht nach unten weg, der Teller bleibt auf dem Schraubstock liegen.
Wenn die Teller der Schraubzwingen mal von alleine runterfallen, dann kann man mit einem Körner nachhelfen, aber das hält auch nicht lange. Hier ein Guter Tip: Gescheite Schraubzwingen zulegen. Da passiert sowas nicht.
Viele Grüße,
Martin

Hallo Tom,
den Aufwand den du betreiben mußt, steht in keinem Verhältnis zu den Kauf einer besseren Schraubzwinge.
Vergess dein Vorhaben es ist besser so.

MfG

Jürgen

Hallo Tom,

da Du von billigen Schraubzwingen schreibst, gehe ich davon aus, dass die Teller aus Kunststoff sind. Wenn dies so ist, kannst Du die Teller in Heißluft oder warmen Wasser erwärmen, so dass das Material beim lösen und anschließenden aufsetzen geschmeidiger ist. Das lösen von den alten Spindeln funktioniert zur Not, wenn Du die Spindel in einen Schraubstock spannst, und den Teller dann mit 2 Schraubendrehern oder ähnlichem Werkzeug abhebelst (Vorsicht Verletzungsgefahr). Aufsetzen kannst Du den Teller dann, indem Du an der neuen Schraubzwinge den Teller gegen den Finger legstst und die Spindel eindrehst.

Bei alten Schraubzwingen, an denen die Teller abfallen, kannst Du versuchen, die Tellersitze zu bördeln. (Mit geeignetem Werkzeug wie Meißel oder Körner Material zur Mitte hin zu treiben, so dass ei Verschluss entsteht.) Dies gilt besonders für Teller aus Metall - Bei Tellern aus Kunsstoff am besten wieder zuvor das Material erwärmen, um es geschmeidig zu machen.

Bei stark ausgeleierten Zwingen hilft aber nur eines - austauschen gegen solide neue Schraubzwingen.

Mit freundlichem Gruß,

Jürgen