Schreckhafter Kater

Hallo Ihr,

meine Mutter hat einen wirklich tollen 2-Jahre alten Kater.
Mir ist aufgefallen das er extrem schreckhaft ist.
Er reagiert extrem auf Geräusche. Da reicht ein Fingerschnipsen und schon zuckt der kleine Kerl zusammen.
Ist das normal?

Danke und LG
b.

Hallo!

Ich denke, ähnlich wie bei Menschen, kann das reine Charaktersache sein. Ich hatte mal eine Katze, die sehr häufig verträumt herumhockte, sie hatte dann einen ganz abwesenden, in sich gekehrten Blick. Die hat sich immer tierisch erschrocken, wenn sie durch ein noch so kleines Geräusch oder eine plötzliche Bewegung aus ihrer Traumwelt herausgerissen wurde.

Oder der Kater lebt bei Deiner Mutter sehr reizarm, also in einem sehr ruhigen, gemütlichen Haushalt, in dem nur wenig los ist, selten Besuch kommt usw. Dann ist es auch nur natürlich, wenn er empfindlicher und erschrockener reagiert, als eine Katze, die in einem 6-Personen-Haushalt mit lauter Stereoanlage, herumrennenden Kindern und kläffenden Hunden groß geworden ist.

Trotzdem würde ich beim nächsten Tierarztbesuch mal das Herz genauer abhorchen lassen, weil natürlich auch ein Herzfehler Grund für die Schreckhaftigkeit sein könnte.

Gruß
Jacqueline

Hallo!

Nee, so ganz „normal“ ist das nicht.
Meine eine Katze war auch mal so.
Das habe ich mit „Rescue-Tropfen“ wieder in den Griff bekommen.

LG
Nine

Hallo Jacqueline,

danke für den Tipp.
Beim nächsten Tierarztbesuch werde ich mal nachfragen!

lg
b.

Hallo Nine,

mit „Rescue-Tropfen“???
Finde ich ja interessant. Das probier ich mal aus.
Besten Dank.

lg
b.

Hallo!

Toll, dass ich dir helfen konnte… :smile:

Hallo,

also ich denke auch wie Jaqueline das es eine Charaktersache ist, wir haben hier bei uns Zuhause 2 Stubenkater, der eine ist ein Draufgänger und Abenteurer der andere ist verträumt verschlafen un gemütlich und deshalb auch schreckhafter als sein Bruder…

Also vermutlich wird es eine Charaktersache sein…
Versuchen könnte man auch den Kater gegen Geräusche zu Immunisieren in dem man z.B. den Fernseher oder das Radio lauter stellt als normalerweise, oder das man in unregelmäßigen Abständen immer mal wieder kurz in die Hände klatscht, so das er sich eben daran gewöhnt das Lärm eben dazu gehört.