Hallo,
eine Freundin von mir ist über ein Jahr arbeitslos gemeldet (bezieht aber kein HartzIV, ist wohl zu stolz) und will trotzdem was zum Haushaltseinkommen beitragen.
Letztens hat sie dann selber in einer Lokalblatt inseriert, dass sie Arbeit im Büro sucht (sie hatte geschrieben, sie wollte Teilzeit oder auf 400Euro-Basis). Vorhin hat sie einen Anruf bekommen, sie könnte von Zuhause aus Rechnungen und Mahnungen für ein kleines bis mittelständisches Unternehmen schreiben. Keine Ahnung, ob die Firma kein Büro hat oder alles bürotechnische (wie Steuerberater, Lohnbuchhaltung etc.) generell auslagert.
Worauf muss sie achten, wenn sie mit dem Unternehmer über die Details spricht? Sie will keine Selbständigkeit, sondern was auf 400Euro-Basis oder in Teilzeit (siehe oben). Ich kenn mich damit auch nicht aus, so wer kann Tipps geben?